Dysgrammatismus

kuratiert von Kathrin Pickert
  • 57 Mats
  • 6 Monaten

Genuszuordnung
Wortschatz – Verben
Therapie bei Störungen im semantischen System
5 Hyponyme
Satzbaumeister
Adjektiv Steigerungen
Phonem-Graphem-Korrespondenz mit a und u
Memory zu Präpositionen
Wimmelbild zu Präpositionen
Ausmalbilder Präpositionen

schöne AB

kuratiert von Luca Peter
  • 245 Mats
  • 1 Jahr

176 Mats M.

Verben Karten
Clown mit Pustefrisur
Stifte anspitzen sch Satzebene
Schiffe versenken Minimalpaare langer und kurzer Vokal
Pechvogel L Anlaut
Leiterspiel CH im Auslaut
Ansaugspiel Schlange – Artikulation s/sch
Karlchen hat Geburtstag (farbig): Identifikation K auf Wortebene
Symbolverarbeitung
LRS-Material Thema Hund

Lesesinnverständnis

kuratiert von Sabine Wilmsen
  • 16 Mats
  • 2 Jahren

Lesesinnverständnis mit Text und Fragen
Kontext: Lesesinnverständnis und Wortfindung
Kontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte (2)
Textverständnis Zeitungsartikel
Text und Fragen zu Bali
Brasilien – eine Textreise für Aphasiker
Textarbeit: Lesesinnverständnis
Lesetext zu Ostern: Der Eierdieb
Lese-Sinn-Verständnis: Geburtstagsparty planen
Lesen und Malen

Stottern und Poltern

kuratiert von Marie Krüerke
  • 60 Mats
  • 2 Jahren

Material zum Trainieren und Anwenden von Sprechtechniken

Übung zur Artikulation im Frühling und zu Ostern
Inspirationskarte „Wünsche zum neuen Jahr“: Schreibaufgabe und Spontansprache
Artikulationsübung für Erwachsene: Im Herbst
Jahresrückblick als Gesprächsthema
Lieder für den Winter: Schnee und Eis
Einfache Lieder für Kinder mit deutsch als Zweitsprache
Lieder zum Thema „Vögel“
Philosophische Gedanken über das Glück
Spontansprache: Kreative Ideen zum Thema „Dankbarkeit“
Gedichte für den Nikolaus

rezeptive Sprachverständnisstörung

kuratiert von Silber
  • 11 Mats
  • 2 Jahren

Sprachverständnis und Merkfähigkeit fördern
Aufgaben zum Sprachverständnis und für die auditive Merkspanne
Aufgaben zum Sprachverständnis und zur auditiven Merkspanne (2)
Lese-Sinn-Verständnis: Geburtstagsparty planen
Lese-Sinn-Verständnis Sätze
Lese-Sinn-Verständnis: genaues Lesen (2)
Lese-Sinn-Verständnis: genaues Lesen (3)
Lese-Sinn-Verständnis: genaues Lesen
Sprachverständnis – „Wintersätze“
Sprachverständnis Grammatik
Top