
In dieser Aufgabe kommt es darauf an, genau zu lesen, um die Aussage des Satzes als „wahr“ oder „falsch“ zu beurteilen.
Unterschiede in der Satzaussage entstehen durch Dativ- oder Akkusativmarkierung, Passiv und Inversionen.
Das Therapiematerial "Lese-Sinn-Verständnis: genaues Lesen" liegt als pdf-Datei vor und ist 101 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Grossartig :) DANKE
am 13.02.2022
Danke! Einfach genial! :)
am 28.11.2019
Danke, einfach toll.
am 03.10.2019
Tolles Arbeitsblatt, das ich für einen Restaphasiker genutzt habe, um einen (groben) diagnostischen Eindruck bezüglich seines Lesesinnverständnisses zu bekommen.
am 26.04.2019
Danke fur Ihre Hilfe!
am 29.04.2017
Sehr gutes Material – herzlichen Dank!
am 19.04.2016
Sehr schöne Übung, vielen Dank!
am 16.06.2015
Schöne Idee, vielen Dank.
am 20.05.2015
Gefällt mir gut! Ich habe es mit einem Jungen gemacht, der nun endlich Spass am Lesen entdeckt hat. Er war begeistert.
am 05.05.2015
Prima, danke!
am 05.05.2015
Perfekt. Ich bin begeistert.
am 04.05.2015
Vielen Dank für das tolle Material. Ich werde es bei meiner Aphasiepatientin gut verwenden können:-)
am 27.04.2015