
Hier soll der Patient wieder entscheiden, ob es sich um reale Wörter oder Neologismen handelt. Die Wörter soll der Patient dann noch mal schreiben.
Das Material entstand im Rahmen einer Hausaufgabe für einen Patienten.
Das Therapiematerial "lexikalisches Entscheiden visuell (2)" liegt als pdf-Datei vor und ist 5 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Schönes Marerial, aber… ;-) Balm, Glock und Fart sind auch „echte“ Wörter, wenn auch Balm und Fart englisch. Hier fände ich es gut, ganz eindeutige Begriffe zu nehmen. Je nach Intellekt und Störungsgrad des Patienten, könnte das sonst zu Missverständnissen oder Diskussionen führen ;-)
am 16.11.2016
Stimmt! Allerdings bin ich nur vom Dt. ausgegangen und ich hatte bisher noch nicht mit Pat. zu tun, bei denen diese Wörter/Neos zu Missverständnissen führten ;-) Das Material kann man b.Bed. auch einfach modifizieren :-)
am 17.02.2017
Stimmt! :-) Wie habe ich die Filme geliebt…
am 25.07.2016
Schönes Material. Wird heute mitgenommen…
Aber wenn man auf Pippi Langstrumpf hört, ist „Spunk“ eindeutig ein Wort. ;-)
am 25.07.2016