
Die Kinder sollen die Bilder benennen und dann entscheiden, ob ein [kr] am Anlaut zu hören ist oder nicht. Entsprechend werden die Plättchen legen. (Benötigt wird der 24-LÜKLÜK-Kasten
In der Differenzierung zu [br], [tr], [str] und [r].
Das Therapiematerial "LÜK: Auditive Differenzierung der Konsonantenverbindung [kr]" liegt als pdf-Datei vor und ist 1 MB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Hallo,
ich mag die Lük-Übungen sehr gerne, habe es heute mit einem Kind gemacht und sie hat auch alle richtig erkannt, leider gab es am Ende kein Muster sondern nur wildes Durcheinander, da war sie ein bisschen enttäuscht. Dann lieber ohne LÜKKasten…
am 07.10.2021
Vielen Dank! Das kann man alternativ auch gut zur Lautstrukturanalyse bei Onsetprozessen verwenden. Werde ein Spiel daraus machen.
am 07.01.2018
Vielen Dank! LÜK ist zur Abwechslung immer gut.
am 08.03.2016
Danke vielmals fürs tolle Blatt
am 27.10.2015
Mir gefällt deine Übung auch sehr gut. Auch ich finde es schade, das am Ende kein sinnvolles Muster entsteht, dann lieber die Zahlen weglassen und Muggelsteine reinlegen lassen.
am 29.01.2015
vielen dank für das material!
lg :)
am 29.08.2013
Hallo, eine tolle Idee, schade nur, dass die Lösung kein Kontrollmuster ergibt.
am 18.07.2013
Danke Saskia, das ist hervorragend
Beste Grüße
am 26.02.2013
Hallo, bin dankbar für einige der Anregungen.Toll finde ich so einfache Würfel-Spiele ohne viel Schnick-Schnack.Vieles ist super, schnell und gut einsetzbar. Manches auch etwas kompliziert, verstehe es selbst nicht!
am 17.10.2012