Erscheint in
Übungssammlung: Ansaugspiele
Bei MFT, aber auch bei Näseln sowie in der Dyslalietherapie einsetzbar. Auch gut geeignet als Hausaufgaben oder als Anregung für häusliche Übungen. Artikulation und MundmotorikÜbungssammlung Zungenspiele
Bei der myofunktionellen Therapie sind die Hausaufgaben sehr wichtig. Aus diesem Grund ist eine aktive Mitarbeit der Eltern wichtig. Diese Zusammenstellung von Übungen, wie Eltern spielerisch die Zungenmuskulatur stärken, die Zungenbeweglichkeit erhöhen und die orale Stereognose verbessern können. Artikulation und MundmotorikMyofunktionelle Therapie: Ansaugübungen
Aufgrund der positiven Resonanz bezüglich des Materiales „Myofunktionelle Therapie: Zungenübungen“ habe ich mit Hilfe anderer Materialien und in Anlehnung an A. Kittel, Mumo-Karten erstellt, die sich bisher in der Therapie von myofunktionellen Störungen als hilfreich herausgestellt haben. Die Karten einfach auf farbigem Papier drucken und ausschneiden (evtl. laminieren). Die Verwendung kann natürlich variieren und sollte... MundmotorikFehlersuche Unterschiede der Bilder finden
Aufmerksamkeitsübung, die vielseitig einsetzbar ist. Das Zungenruhelagetraining ist nebenbei super möglich! :-) LRS/DyskalkulieMundmotorik-Spielesammlung
Dies ist eine Sammlung von Spielen und Übungen aus den verschiedensten Quellen, von Kittel über Padovan, von Standardübungen bis hin zu kleinen Spielereien, dich sich im Laufe der letzten 20 Jahre bei mir angesammelt haben. Ich gebe diese Zettel gerne Eltern für längere Therapiepausen mit, z.B. Ferien, Warten aufs Rezept etc. Auch während der Coronazeit... MundmotorikSuperzunge: Superzunge schläft
Vielseitig verwendbares Myo-Material für die Kindertherapie. Ich verwende sie derzeit um verschiedene Abschnitte der Therapie zu markieren. (Passive Übungen: „Schlafende Zunge“, Aktive: „Morgensport“ etc…) MundmotorikAtemübungen mit orofazialer Aktivierung
Hier zeige ich fröhliche Übungen, die die orofaziale Muskulatur lockern und aktivieren. Parallel wird durch Zwerchfellimpulse die Atmung vertieft. Sie stammen aus meinem Konzept „Atemfreude“, das eine interaktive Geschichte mit Atemübungen verbindet. DiversesSaug- und Pustespiel nach HOT
Das Material enthält eine Anleitung zum Basteln eines Saug- und Pustespiels nach HOT. Da in einen Handschuh gepustet wird, kann es auch zu Covidzeiten genutzt werden ;-). Mundmotorik und SpracheHOT Puste-Elefant
Anleitung zum Basteln nach HOT. Auch als Myo-Übung geeignet. Fröhliches Basteln wünsche ich euch. Mundmotorik und SpracheHOT Puste-Schneekugel
Schneekugel basteln nach HOT. Auch gut geeignet als Myo-Übung. Mundmotorik und SpracheLuftstromlenkung: Puste-Lukas
Ein „Haut den Lukas“ für die Luftstromlenkung. Die gewürfelte Zahl muss genau getroffen werden. Bei pusteschwachen Patienten kann man auch Punkte sammeln. Anleitung: Die gelben Flächen werden nach unten geklappt und die blauen nach oben. Die lila Flächen werden an den Ecken innen gefaltet bzw. nach unten umgeschlagen. So kann Lukas sanft in den Schienen... Artikulation und MundmotorikLuftstromlenkung: Puste-Straße
Ein Spiel zur Luftstromlenkung bei z.B. MFT. Zu spielen und zu falten wie die anderen Puste-Übungen. Für Anfaänger gibt es einen Anhalter am Rand. Wer das Auto dort zum Stehen bringt, bekommt einen Punkt. Sonst soll jede Zahl einmal erreicht werden. Sehr pusteschwache Patienten können auch Punkte sammeln. Artikulation und MundmotorikSpiel: Prototyp Puste-Fahrstuhl
Die Übung ist für MFT-Patienten, Dysarthrien, evt auch Dyspraxien und andere Dyspnoen geeignet. Vorbereitung Beim Fahrstuhl werden die schräg gestrichelten Ecker abgeschnitten. Dann werden die weißen Flächen nach unten geknickt, nur die schmalen Seitenflächen werden wie Flügel nach oben gefaltet, dann kann der Aufzug wie auf Schienen im Aufzugschacht hochschweben. Spielablauf Es wir eine Zahl... Mundmotorik und StimmeZungenübungen bei fazialer Parese
Zungenübungen bei eingeschränkter Zungenbeweglichkeit. Ein kurzer und geraffter Zusammenschnitt von effektiven und sinnvollen Übungen bei Paresen der Zungenmuskulatur. Artikulation und MundmotorikPNF unterstützende mimische Übungen
geeignet bei Fazialisparesen als unterstützende Maßnahmen. Artikulation und MundmotorikLogopädie-Eierlauf
Zur Förderung des Mundschlusses und Aktivierung der Nasenatmung wird der Stiel eines Plastelöffels mit den Lippen festgehalten. Auf dem Löffel soll ein PLaste-Ei oder ein Tischtennisball balanciert werden und die Aufgaben aus der Tabelle erledigt werden. Das Kind trägt sich selber einen Smiley ein, wenn es die Aufgabe erledigt hat. MundmotorikLuftstromlenkung: Puste-Straße (bunt)
Die Puste-Straße zur Luftstrolenkung in einer colorierten Variante. Artikulation und MundmotorikMundmotorik-Würfelspiel „Myo-Maus Fridolin“
Eine Spielidee für etwas Abwechslung im Myo-Alltag: Die Karten mit den Übungen werden mit Käsestücken abgedeckt, denn Myo-Maus Fridolin liebt Käse und möchte natürlich so viele Käsestücke wie möglich sammeln. Es wird gewürfelt und eine passende Karte aufgedeckt, die Übung durchgeführt und das Käsestück gesammelt. Alternativ lassen sich die Würfelkarten auch mit jedem beliebigen Würfelspiel... MundmotorikSpiel: Puste-Fahrstuhl (bunt)
Eine kolorierte Version des Prototyps Puste-Fahrstuhl. Das Therapiematerial wurde etwas überarbeitet und lässt sich nun leichter vorbereitet. Mundmotorik und StimmeKindersprache: Raupenspiel
Dieses Spiel ist angelehnt an das „Spiele in der Dose – Raupenspiel“ von HABA Ich habe es nachgebastelt und es ist sehr universell einsetzbar. 1. Möglichkeit: Zum Üben der Farben 2. Möglichkeit: als Kombispiel; wenn das Kind eine andere Übung gut erfüllt hat, dann darf es die Raupe füttern 3. Möglichkeit: als Ansaugspiel (aber dann... Mundmotorik und SpracheLuftstromlenkung: Puste-Lukas
Ein „Haut den Lukas“ für die Luftstromlenkung. Die gewürfelte Zahl muss genau getroffen werden. Bei pusteschwachen Patienten kann man auch Punkte sammeln. Anleitung: Die gelben Flächen werden nach unten geklappt und die blauen nach oben. Die lila Flächen werden an den Ecken innen gefaltet bzw. nach unten umgeschlagen. So kann Lukas sanft in den Schienen... Artikulation und MundmotorikLuftstromlenkung: Puste-Straße
Ein Spiel zur Luftstromlenkung bei z.B. MFT. Zu spielen und zu falten wie die anderen Puste-Übungen. Für Anfaänger gibt es einen Anhalter am Rand. Wer das Auto dort zum Stehen bringt, bekommt einen Punkt. Sonst soll jede Zahl einmal erreicht werden. Sehr pusteschwache Patienten können auch Punkte sammeln. Artikulation und MundmotorikÜbungen zur Verbesserung des Lippenschlusses
Wie oft gelingt es Patienten mit facialen Paresen oder MFS nicht ausreichend, die Lippen zu verschließen. Hypersalivationen zu vermindern oder abzustellen, darauf sind diese Übungen angelegt. Artikulation und StimmeAnsaugübung Regentropfen
Eine Übung für [tr] (Tropfen) und [r] (Regentropfen) als Ansaugübung oder für die Arbeit auf Laut- oder Reihensatzebene. 1x auf blaues Papier ausdrucken, ausschneiden und laminieren. 1x auf weißes Papier ausdrucken und als Vorlage verwenden. ArtikulationAnsaugspiel „Wald“
Ein Ansaugspiel zum Thema „Wald“. Die Gegenstände ausschneiden und mit einem Strohhalm in den Wald transportieren (ich hab die Bilder zusätzlich noch laminiert, damit ich das Spiel mehrmals verwenden kann). Schwierigkeit des Ansaugens kann individuell festgelegt werden z.B. Distanz erhöhen (von einem Tisch auf anderen Tisch transportieren oder vom Tisch auf den Boden usw.) oder... MundmotorikAnsaugspiel Kirschbaum
Ein Ansaugspiel mit einem Kirschbaum für die myofunktionelle Therapie. Kirschen ausmalen oder schon mit farbigem Papier ausdrucken. Ausschneiden und mit einem Strohhalm ansaugen und auf den Baum legen. Eignet sich sehr gut als Hausaufgabe. MundmotorikLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial