Ein Spiel zur Luftstromlenkung bei z.B. MFT.
Zu spielen und zu falten wie die anderen Puste-Übungen. Für Anfaänger gibt es einen Anhalter am Rand. Wer das Auto dort zum Stehen bringt, bekommt einen Punkt. Sonst soll jede Zahl einmal erreicht werden. Sehr pusteschwache Patienten können auch Punkte sammeln.
Das Therapiematerial "Luftstromlenkung: Puste-Straße" liegt als pdf-Datei vor und ist 2 MB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Erweiterungen
Therapiemats
Helene Becker-Schmahl
Logopädin aus Saarland,Deutschland
betrieb eine Praxis in Lebach. Sie ist Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin und Logopädin. Bilder für ihre Therapien zeichnete z.T. ihre Tochter, eine Steinbildhauerin. Kollegialität sieht sie als Garant für Fortschritt und Therapieerfolg.Ist im Ruhestand.
Helene Becker-Schmahl
Fortbildungen
- Online-Seminar – TOLGS in der Kindersprachtherapie07. März 2025 Online
- Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation - Modul 121. Februar 2025 in Köln
Die Rückmeldungen
Ulrike Martin
hallo, Helene,
das ist ja ganz tolles Material und mit dem Foto auch gut nachzubasteln, danke dafür
am 29.11.2013
Elke Fischer-Edel • Logopäd:in
Ich bin begeistert, so viel unkompliziert herstellbares Therapiematerial zu finden! Super und vielen Dank! Hab einiges schon ausprobiert.
am 29.11.2013
Logo-hey-Hai
Hallo Helene, danke. Vor allem die schönen Bilder entlang der Straße und die Pustezahlen. Super.
am 04.11.2013
Logo-hey-Hai
Hat super Spaß gemacht. Bei 4 bis 6 haben wir uns dann geeinigt, mehrere Puststöße zuzulassen, aber nur einmal tief Luft am Anfang holen.
am 18.11.2013
elmoeel
Hallo Helene,
habe gerade das Spiel zum Pusten von dir entdeckt und bin begeistert. Ich werde es gleich fertig machen und dann einsetzen.
Dankeschön! LG Elke
am 29.06.2013
Stephanie van Heyden • Sprachtherapeutin
Das sind ja tolle Ideen. Ich bin immer wieder auf der Suche nach Material für 10 bis 12jährige und werde hier immer wieder fündig. Vielen DANK
am 10.04.2013
Helene Becker-Schmahl • Logopädin Top Autorin
ich habe nun eins fertiggestellt und fotografiert- das wird wohl dann demnächst hier mit abgebildet- ich hoffe, es hilft Dir weiter. im Übrigen verändere ich es auch immer mal wieder und probiere, wie es besser geht. Es ist nicht patentiert!
am 12.07.2012
madoo.net Team
Vielleicht findet sich ja jemand, der die Pustespiele mal bastelt und dabei Fotos macht?! Wir würden diese dann auf einer Sonderseite veröffentlichen und als Anleitung zum Download anbieten.
Freiwillige vor! :)
am 09.07.2012
Becker-Schmahl Helene
beim Fahrstuhl habe ich es etwas genauer beschrieben. Mal sehen, ob ich es noch genauer hinbekomme. Wichtig ist halt, dass die Ecken nach unten-innen eingeknickt werden und die seitlichen Flügel nach oben, die kurzen nach unten-innen.
am 08.07.2012
Tanja
Hallo Helene, vielen Dank für deine Rückmeldung.Ich dachte halt, wenn die Bastelanleitung mit auf der Kopiervorlage ist könnten die Eltern es zu Hause nochmal nachlesen. Ich hatte auch auf die nach innen geknickten Ecken hingewiesen, es hat aber trotzdem irgendwie nicht funktioniert.( Ist auch ne ziemliche Fummelei ;-) ) Wenn man die Ecken- wie beim Fahrstuhl -quadratisch lässt, ohne diagonale Linie, und man quasi an den senkrechten Linien links und rechts vom „Kofferaum“ bzw der „Motorhaube“ vorsichtig einschneiden.Dann die Seitenteile nach unten klappen- ebenso die Motorhaube und den Kofferaum. Die weißen Laschen werden jetzt quasi von innen gegen die Motorhaube bzw den Kofferaum geklebt. Ist auch ne Fummelei, aber das lässt sich eben nicht vermeiden. Jedenfalls machen die Spiele viel Spaß.
Ich habe übrigens mit einem Kind abwechselnd gepustet- gegenüber. Dabei ist das Auto regelrecht aus der Spur geflogen.War auch lustig- wenn auch nicht ganz im Sinne der Erfinderin..Vielleicht wäre ja auch ein Fußballspiel mit jeweils einem Tor am Ende der Spur möglich- ich bin leider im Zeichnen eine Niete- deshalb kann ich immer nur die Ideen liefern (und hoffen, dass andere kreative Köpfe sie ausführen können ) LG Tanja
am 08.07.2012
Tanja
Hallo Helene, vielen Dank für deine tollen Pustespiele. Leider haben die Eltern beim Falten der Pustefiguren immer irgendwie Probleme. Vielleicht könntest du auf die Kopiervorlagen eine kurze Bastelanleitung draufschreiben. Ich hab’s zwar immer erklärt, aber zu Hause hats dann doch nicht geklappt.lg Tanja
am 05.07.2012