Erscheint in
MFT-Wochenplan Prinzessin
Dieser Wochenplan eigent sich zum häuslichen Üben von mundmotorischen Aufgaben, aber auch zur Kontrolle von anderen therapeutischen Hausaufgaben. Besonders kleine Mädchen, die Prinzessinnen mögen, werden diesen Wochenplan gern nutzten wollen. Unter jeder Tageszeit befinden sich drei Kästchen, in denen nach dem Üben ein Zeichen (Kreuz, Herz, Blume o. Ä.) eingetragen werden kann. Somit kann der... MundmotorikZungenmundmotorik Plan „Minions“
Einen Zngenmundmotorikplan / Übungsplan für die Zungenruhelage mit den Minions. MundmotorikMFT: Wochenplan „Comic“
Ein MFT-Hausaufgabenplan zum Eintragen durchgeführter Übungen. Mit Comic-Helden als Motivation. MundmotorikMFT: Wochenplan „Pokemon“
Ein MFT-Hausaufgabenplan zum Eintragen durchgeführter Übungen. Dieses Mal für Pokemon-Fans! MundmotorikMFT: Wochenplan „Pandabär“
Ein MFT-Hausaufgabenplan zum Eintragen durchgeführter Übungen. Diesmal sollen Pandabären motivieren. MundmotorikAnsaugübungen Weihnachten
Verschiedene weihnachtliche Vorlagen für Ansaugübungen. Diese kräftigen das Gaumensegel, die Lippenmuskulatur und stabilisieren den Mundschluss. Artikulation, Mundmotorik und SpracheÜbungssammlung: Ansaugspiele
Bei MFT, aber auch bei Näseln sowie in der Dyslalietherapie einsetzbar. Auch gut geeignet als Hausaufgaben oder als Anregung für häusliche Übungen. Artikulation und MundmotorikMundmotorik für Dino-Fans
Eine kleine Auswahl an Bildkarten für Mundmotorik, gerade bei jüngeren Kindern sind Dinosaurier ja überzeugender als Therapeut:innen :) MundmotorikAnsaugespiel Vaiana
Te Fiti hat dich gebeten ihr ein paar Muscheln und Blumen von der Insel zu bringen. Male und schneide die Muscheln und die Blumen aus und sauge sie mithilfe eines Strohhalms an. Ansaugespiel zur Kräftigung der Muskulatur im orofazialen Bereich. Artikulation und MundmotorikVaiana Ansaugespiel
Te Fiti hat dich gebeten ihr ein paar Muscheln und Blumen von der Insel zu bringen. Male und schneide die Muscheln und die Blumen aus und sauge sie mithilfe eines Strohhalms an. Ansaugespiel zur Kräftigung der Muskulatur im orofazialen Bereich. MundmotorikHorseland Ansaugespiel
Füttere das Pferd mit den Karotten, indem du die Karotten ausschneidest und sie, mithilfe eines Strohhalms, ansaugst und zum Pferd bringst. MundmotorikSpatelübungen für myofunktionelle Störung
Übungen mit dem Spatel zur Förderung der Zungenspannung, der Kraftverhältnisse und der Koordination intraoral. MundmotorikMFT: Spatelübungen
Eine Liste mit Spatelübungen für die myofunktionelle Therapie bei MFS. MundmotorikStraßenverkehr
Spiel kann für verschiedene Therapieinhalte verwendet werden: – als Ansaugspiel mit einem Strohhalm – zum Wortschatzaufbau im semantischen Feld „Fahrzeuge“ – zur Förderung der auditiven Merkfähigkeit und des Reihenfolgegedächtnisses – zur Erarbeitung/Differenzierung von Präpositionen Bildquelle: Metacom-Symbole DiversesMundmotorik Meerestiere
Ich habe die Tiere laminiert und ausgeschnitten und eine Büroklammer daran fixiert. Die Tiere lege ich auf ein blaues Chiffontuch als Meer, jeder bekommt eine Angel und angelt sich abwechselnd ein Tier. Die entsprechende Mundmotorikübung wird anschließend durchgeführt. Folgende Übungen habe ich erstellt: Hai: Zunge zur Nase; Zunge in die linke Wange drücken; Lippen im... MundmotorikMundmotorik mit Winnie Pooh
Mundmotorikkarten mit den Helden von Winnie Pooh auf sieben Seiten. MundmotorikMundmotorik-Karten „Sonne“
Hier ein kleiner Satz für Mundmotorikübungen. Das Motiv der Sonne eignet sich sowohl für Mädchen, als auch für Jungen. Momentan sind es leider nur diese sechs Karten. Vielleicht nützen sie euch trotzdem was. MundmotorikFrau Zunge (MuMo-Gedicht)
Der Klassiker – ich habe ihn nur leicht modifiziert (z.B. habe ich die Pleuelübung durch summen ersetzt) MundmotorikFrau Zunge macht Mundsport
Frau Zunge Förderung oralen taktil-kinästhetische WN + Mundmotorik. Eine kleine Abwandlung der bekannten Übung, mit integrierten Übungen zur Kräftigung der Zungenmuskulatur. Patientenbedingt abwandelbarer Schwierigkeitsgrad. Ich nutze es als Ritual zum Therapiebeginn. MundmotorikAnsaugspiel „Blumenwiese“
Ein Ansaugspiel zum Thema „Blumenwiese“. Die verschiedenen Insekten ausschneiden und mit einem Strohhalm auf die Blumenwiese transportieren (ich hab die Insekten zusätzlich noch laminiert, damit ich das Spiel mehrmals verwenden kann). Es sind insgesamt 20 Insekten – kann zu je 10 auf Therapeut und Kind aufgeteilt werden. Schwierigkeit des Ansaugens kann individuell festgelegt werden z.B.... MundmotorikMFT-Wochenplan zur Zungenruhelage
Hier ein Wochenplan zur Erarbeitung der Zungenruhelage, der dem Kind mit nach Hause gegeben wird. Immer (morgens, mittags, abends) wenn die Zeitvorgabe zur Haltung der Zungenruhelage eingehalten wurde, kann das Kind in das entsprechende Feld was zeichnen. MundmotorikSammlung Stundenstrukturpläne
Eine Sammlung verschiedener Stundenstrukturpläne (Tiere, Einhörner, Fahrzeuge) DiversesTherapiemotivation: Belohnungen
Eine Vorlage, um Kinder in der logopädischen Therapie zu motivieren: jede Übung oder Therapieeinheit wird mit einem Stempel belohnt und wenn der Bogen voll ist, gibt es einen Preis. DiversesZungenmundmotorik Plan „Minions“
Einen Zngenmundmotorikplan / Übungsplan für die Zungenruhelage mit den Minions. MundmotorikHausaufgabenplan „Fussball EM“
Passend zur EM einen entsprechenden Fussball-Hausaufgabenplan, den man ganz individuell mit entsprechenden Übungen füllen kann. DiversesRegelleiter Fröschchen und Elefanten
Hilft dem Kind, sich an Vereinbarungen zu halten. Abmachungen können bildlich gemacht werden. Zielerreichung als Motivation. DiversesStickerblatt Einhorn
Stickerblatt für 10 Therapien. Das Kind bekommt aufeinanderfolgend 9 Abschlusssticker für gute Leistungen und zur Motivation. Beim 10. Mal gibt es eine kleine Überrasung (Glitzerstein, kleines Buch o.ä.). DiversesWo gibt es…?
Diese Übung ist gut geeignet für Aphasie-Patienten mit mittelschweren Beeinträchtigungen im Wortabruf. Die Aufgabe ist dem lexikalisch-semantischem Bereich zuzuordnen. Das erste Blatt kann als therapeutische Hausaufgabe mitgegeben werden. Auf dem zweiten Blatt befinden sich die Nomen auf Wortkarten und können ausgeschnitten und z.B. für die Gruppentherapie verwendet werden. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial