
Ein MFT Zungenschlafplan zum Eintragen mit Pokemon-Bildern. Ideal für Hausaufgaben.
Das Therapiematerial "MFT: Zungenschlafplan" liegt als pdf-Datei vor und ist 60 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Vielen Dank für den prima Plan…davon kann man nicht genügend Varianten haben.
am 04.07.2018
Hallo Manuela,
warum hast du denn geschrieben, dass die Zunge angesaugt sein soll, die sollte beim „Schlafplatz“ doch nur an der ZRL liegen? Vielleicht könnte man das noch anders formulieren? Sonst ganz tolle Bilder und schöne Idee!
LG :–)
am 17.02.2011
Naja, dazu gibt es durchaus kontroverse Diskussionen!
Neben dem einfach angelegt sein ist es auch üblich das vordere Drittel oder gar die ganze Zunge anzusaugen.
Ich persönlich finde es bei mir selbst am entspanntesten, wenn das vordere Drittel der Zunge am Gaumen anliegt/angesaugt ist.
am 17.02.2011
Die Diskussion haben wir schon geführt bei: „Was ist die Zungenruhelage?“
von Marie Krüerke.
Sieht jeder ein wenig anders
am 17.02.2011
sorry, hab nicht genau geguckt
am 25.01.2011
nette Idee, sehr kindgerecht. Gut wäre noch eine Unterteilung morgens, mittags,abends.
am 25.01.2011