
14 Bilderpaare: Zur Hördifferenzierung einfach Muggelsteine drauflegen, für expressive Übung als Memory.
Das Therapiematerial "Minimalpaare als Memory für /s/ vs. /sch/" liegt als pdf-Datei vor und ist 2 MB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Tolle Bilder
am 27.12.2021
Tolle Bilder, vielen Dank!
am 01.05.2020
Vielen Dank für die Sammlung
am 21.04.2020
Super, vielen Dank liebe Rena. Endlich mal mehr Material zu diesem Thema.
am 29.08.2019
Vielen Dank! Ganz tolle Bilder!
am 02.09.2018
Vielen Dank für die tollen Bilder ! Werde sie gleich nächste Woche bei einem Schulkind verwenden können ! Super !
am 07.04.2017
Schön als Ergänzung zu Minimix. Danke.
am 04.01.2017
Meine Therapiekinder sind stolz darauf die Begriffe in Schriftsprache zu finden und üben liebend gern. Besten Dank für die Bilder.
am 19.01.2016
nach dem Herunterladen habe ich festgestellt, dass mein Patient noch zu klein ist. Er kennt das Wort „Schuppe“ nicht sowie Saal, Satz, sinken. Aber demnächst für älteres Kind gerne; danke vielmals.
am 08.07.2015
die Idee: einen Sichtschutz (z.B. Spielekarton) zwischen uns aufzustellen und dann legt der, der dran ist, von links nach rechts (der Therapeut von rechts nach links), benennt laut die Bilder, der andere muss legen und hinterher wird die Wand weggenommen. Im Moment nur einseitig möglich, da der Junge erst inkonstant die Differenzierung sch/s anwendet. Danke
am 08.07.2015
Vielen Dank für die schöne Bildauswahl!
am 05.12.2013
Hallo ,
vielen Dank für das Material. Schöne Bilder hast du ausgesucht. Optimal wäre es noch, wenn die Bilder eine einheitliche Größe hätten und schon auf Karten wären (also Umrisse zum Ausschneiden), So ist es nur schwer möglich die Karten für Memory gleich groß zu schneiden.
Viele Grüße,
Berenike
am 08.01.2013