
Hier finden sich zu etwa 70 Wörtern passende Minimalpaare, sortiert nach Unterscheidung im An-, In- und Auslaut.
Als Vorgabe nutzbar zur Förderung der auditiven Fähigkeit bei Kindern oder in der Aphasie-Therapie, oder in anderen Bereichen, in denen Minimalpaare hilfreich sind.
Das Therapiematerial "Minimalpaare für die logopädische Therapie" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 3 Seiten und ist 30 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Danke
am 12.08.2023
Super
am 04.03.2022
Vielen Dank , immer wieder hilfreich.
am 19.01.2022
sehr hilfreich, danke :-)
am 31.08.2020
Prima! Vielen Dank!
am 07.10.2019
Danke schön!
am 28.05.2019
Vielen Dank!!!
am 14.01.2019
Tolle Liste, Danke
am 21.10.2015
Super! Perfekt für das Hörtraining mit CI-Trägern.
am 11.08.2015
Danke für diese ausführliche Liste, auf die ich noch öfters zurückgreifen werde. Ich suche jedoch noch nach Minimalpaaren bei m vs n, die sich besser darstellen lassen. Ich habe mähen und nähen schon, bräuchte aber noch ein paar mehr.
am 04.02.2015
Danke für die Liste. Ich nehme sie für einen ALS Patieten mit starker Dysarthophonie. Vielen Dank
am 10.01.2014
Vielen Dank für die Liste, das ist genau das, was ich jetzt für meinen Hausbesuch brauche!
am 29.08.2013
Danke, waren einige dabei, auf die ich noch nicht gekommen war!
am 08.08.2013
Danke für Deine Liste, hat mir sehr weitergeholfen.
am 11.07.2013
eine super Liste :)
am 10.03.2013
Vielen herzlichen Dank! Erspart eine Menge Arbeit.
am 12.01.2013
Super – vielen Dank!
am 04.11.2012
Vielen Dank für die Arbeit.
am 11.09.2012
Danke, suchte noch Paare für w und b
am 20.01.2011
Wecker – Bäcker und Wand – Band
LG!
am 03.09.2012
Sehr geehrte Damen und Herrn,
Ich schreibe hier um zu fragen,wozu dient dieMinimalpaare für
logopädische Therapie?
über baldige atwort feue ich mich
Mit freundlichen Grüßen
Rima Abdlh
m
am 20.12.2010
Hallo, dies ist ein Forum für LogopädInnen, SprachtherapeutInnen und ähnliche Berufe.
Minimalpaare bzw. Reimwörter sind für viele Bereiche wichtig, z.B. bei phonologischen Störungen, auditiver Verarbeitungsschwäcke, Lese-Rechtschreibschwäche etc.
am 29.12.2010
Super, danke! Kann man in so vielen Bereichen toll gebrauchen!
am 21.09.2010
Tolle Liste, Danke
am 25.05.2010