Frosch = Wiederholung (hüpfen), Whinnie Pooh = Blockade (Honig bleibt kleben) Schlange = Dehnung (zischen)
Mittels Bilder werden Symptome nachgemacht, z.B. Memorykarten ziehen. Gespielt wird wie Minimix. Einer sucht sich einen Streifen aus und macht die Symptome von links nach rechts hinter einer Abtrennung nach. Z.B. war auf der Memorykarte ein Tisch und das erste Bild am Streifen ist ein Frosch, also spricht derjenige „Ti-Ti-Tisch“. Der andere legt die passende Symptomkarten (Frosch) hinter der Abtrennung nach. Anschließend wird verglichen, ob das Symptom korrekt erraten wurde.
Das Therapiematerial "Minimix Pseudostottern Symptome" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 5 Seiten und ist 198 kB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Therapiemats
Sabrina Selmer
Logopädin aus Deutschland
Sabrina Selmer
Fortbildungen
- Online-Seminar – TOLGS bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie (VED)14. Februar 2025 Online
- Kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifiktionsansatz für Kinder bis zum Vorschulalter13. Februar 2025 Online
Die Rückmeldungen
Katharina Vesper • Logopäd:in
Gute Idee das Prinzip von Minimix aufzugreifen! Werd ich ausprobieren!
am 04.09.2024