Erscheint in
Wortfindung Schlangenwörter
Ein Arbeitsblatt zur Therapie von z.B. Restaphasien Die Wörter im Gitter sollen gefunden werden. Dabei gibt es immer einen Anfang. Das restliche Wort geht wie eine Schlange einmal rum. Lösung: 1. Abkürzung 2. Gefängnis 3. Stirnband 4. Touristen 5. Frühstück 6. Fluglotse 7. Holzkohle 8. Feuerwerk 9. Klebeband 10. Magnesium SpracheKarten zur Wortfindung „Kleidung“
30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld „Kleidung“. Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie. SpracheAufgaben zur Farbsemantik
Eine Sammlung von Arbeitsblättern rund um das Thema Farben. Enthalten sind Auswahlaufgaben, Satzergänzungen zu ideomatischen Wendungen und Zuordnung von Farben und Adjektiven. SpracheMitgehört – Therapiematerial bei Restaphasie
Hierbei handelt es sich um Material zur Wortfindung von Adjektiven auf hohem Niveau. Der Patient soll jeweils zwei Personen aufgrund eines Dialoges beschreiben. Optional kann anschließend dieser Dialog auch reflektiert und besprochen werden. SpracheBuchstabensalat Berufe
Ein weiterer Buchstabensalat. In diesem hier sind Berufe versteckt, die es zu finden gilt. Das Arbeitsblatt ist etwas leichter als andere, da die Suchbegriffe ausschließlich in regulärer Schreibrichtung versteckt sind. LRS/Dyskalkulie und SpracheEssen & Trinken, Fehlerkorrektur
Wortliste zum Thema Essen & Trinken. In jedem Wort hat sich ein Fehler eingeschlichen, der korrigiert werden soll. (einsetzbar u.a. bei lexikalisch-phonematischen Störungen). Viel Spaß! (Kräuter, Gemüse, Obst, Getränke, Milchprodukte, Backwaren, Gewürze, Fische, Geflügel, Salate und Fleischsorten) SpracheWortfindung: Tiere
Dieses Material beinhaltet semantische Kategorien. Je mehr aufgedeckt werden, um so lustiger wird die Übung – aber auch schwerer. Nicht nur für die Gruppenarbeit zu nutzen! SpracheMerkspanne für kurze Texte
Das Material besteht aus 4 sehr kurzen Texten und Fragen zu diesen. Es ist z.B. geeignet für Aphasiker mit starken Wortfindungsstörungen oder Defiziten in der Merkspanne. SpracheWortkarten für Komposita
Nomen, teilweise auch Präpositionen werden gemischt präsentiert und der Patient muss Wörter aus 2-3 Plättchen zusammensetzen. Silben für die Beugung („er“, „s“ usw) sind auch dabei, da manche zusammengesetzte Wörter es erfordern. Je nach Niveau kann der Patient oder der Therapeut es einsetzen. Die Wörter sind bereits ziemlich gemischt, es gibt sehr viele Kombinationsmöglichkeiten. SpracheThemenkarten als Diskussionsanregung
Hier ein paar Fragen zu aktuellen Themen, welche diskutiert werden können. Eignet sich zur Arbeit in der Spontansprache bei Erwachsenen. Kommunikation, Sprache, Stimme und StotternTeekesselchen (2)
„Teekesselchen“ sind Wörter mit zwei Bedeutungen (Homonyme). Die Bedeutungen werden von Therapeutin und Patient abwechselnd erklärt, die andere Person (oder eine Gruppe) rät den Begriff: „Mein eines Teekesselchen ist mit mir verwandt. Das andere Teekesselchen arbeitet im Krankenhaus (Schwester).“ Jeweils nach einem Hinweis darf geraten werden, oder es wird der nächste Hinweis gegeben. Dabei wird... StotternFingerspiel für zwei Hände
Ich mache gerne Fingerzählübungen bei Dysarthrie, Aphasie, Apraxie, Demenz, etc.. Als Erweiterung habe ich Hände mit verschiedenen Fingerstellungen fotografiert. Übung: Nachmachen (! Lage, Fingerstellung!) und ausgestreckte Finger zählen. DiversesSpiel: Einkaufen Teil 4
Dies ist der vierte Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“ für Aphasie-Patienten. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ... SpracheGedächtnisspiel zu Werbesprüchen
Eine Erweiterung des Gedächtnisspieles zu verschiedenen Werbesprüchen. Ich verwende es gerne bei Gedächtnisproblemen oder auch zur Dysarthrietherapie. Oftmals entstehen auch interessante Gespräche und den Patienten macht es Spaß. Verschiedene Varianten sind möglich. Ich habe das Bild und den zugehörigen Werbespruch zusammen laminiert und die restlichen Karten einzeln, so entstehen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. SpracheErgänzen von Reihen
Für Patienten mit mittelschwerer/schwerer Aphasie, eingeschränkter Zahlenverarbeitung, Demenz SpracheSudoku Übung 9×9
Teil 3 meiner langsamen Sudoku Anbahnung. Bestehend aus einer Seite. LRS/DyskalkulieGraphemidentifikation (+Artikelidentifikation)
Verschiedene Arbeitsblätter zur visuellen Graphem (&Artikel)identifikation und -diskrimination. Es gibt jeweils verschiedene Zeilen, in denen Grapheme gesucht und durchgestrichen/markiert werden sollen. Jedes Arbeitsblatt ist in verschiedenen Schriftarten geschrieben und gliedert sich in: – Identifikation aus großen Graphemen – Identifikation aus kleinen Graphemen – 2x Identifkation aus großen und kleinen Graphemen – Identifikation von großen Zielgraphemen... LRS/Dyskalkulie und SpracheNiederfrequenzen erklären
Eine Liste mit 25 niederfrequenten Nomen die erklärt werden sollen. Gedacht ist diese Übung für Patienten mit einer leichten oder Restaphasie, die noch Probleme mit der Wortfindung haben. Wörter die es zu erklären gilt sind: Freundschaft, Geiz, Freiheit, Zufriedenheit, Schönheit, Feigheit, Angst, Klugheit, Intelligenz, Reichtum, Ängstlichkeit, Vertrauen, Verrat, Falschheit, Mut, Vorsicht, Leichtsinn, Sicherheit, Fleiß, Gerechtigkeit,... SpracheWortfindung: Brückenwörter
Eine sehr anspruchsvolle Übung zur Wortfindung bei einer Aphasie. Gut geeignet für Demenzpatienten mit leichterer Beeinträchtigung oder Patienten mit einer Restaphasie. Es sind jeweils zwei Wörter gegeben wie z.B. „Haus“ und „Schloss“ und es gilt ein Wort zu finden mit dem sich daraus zwei Komposita bilden lassen. Gesucht ist in diesem Fall „Tür“ für „Haustür“... SpracheMitgehört – Therapiematerial bei Restaphasie
Hierbei handelt es sich um Material zur Wortfindung von Adjektiven auf hohem Niveau. Der Patient soll jeweils zwei Personen aufgrund eines Dialoges beschreiben. Optional kann anschließend dieser Dialog auch reflektiert und besprochen werden. SpracheRestaphasie: Text mit Adjektiven
Relativ schwere Übung für Aphasie-Patienten mit einer Restaphasie. Patient soll den Text vorlesen. Anschliessend sollen alles Eigenschaftswörter gefunden und unterstrichen werden. Im nächsten Schritt sollen dies Wörter durch einen gegenteiligen Begriff ersetzt werden. SpracheSilbenrätsel für die Aphasie-Therapie
Es sollen zwei Viersilber und vier Dreisilber gefunden werden. Zwei entsprechende Arbeitsblätter sind enthalten. SpracheAphasie-Therapie: Familienbande
Hier werden die üblichen Verwandschaftsbeziehungen abgefragt. Bei mittelgradig bis leichten Aphasien ist dieses Arbeitsblatt gut anwendbar, auch im Hirnleistungstraining setze ich es gern ein. Eine gute Hilfe kann sein, die Namen der entsprechenden Familienmitglieder darunter zu schreiben (deshalb habe ich den Zeilenabstand so groß gelassen). SpracheWortfindung – Fremdwörter mit A
Gesucht sind Fremdwörter, die mit A beginnen. Auf dem Arbeitsblatt sind die Buchstabenanagramme und die Definitionen der Begriffe vorgegeben. Die Aufgaben sind für leichtbetroffene Aphasie-Patienten geeignet. Je nach Therapieziel kann die Wortfindung nach Vorgabe der Definitionen trainiert (indem man die linke Spalte abdeckt) oder die formallexikalische Wortfindung geübt werden (indem man die rechte Spalte abdeckt... SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial