Erscheint in
Mund- und Zungenmotorik: schnalzen und flattern
Während der Therapeut die Geschichte vorliest, soll das Kind wie ein Pferd schnauben (=Lippenflattern) oder wie die Hufe klappern (=schnalzen). Das Tempo variiert. Man kann dabei mit Spielzeugpferden spielen oder durch den Raum „reiten“. Ich freue mich über Verbesserungsvorschläge und Erfahrungsberichte. MundmotorikSpatelübungen für myofunktionelle Störung
Übungen mit dem Spatel zur Förderung der Zungenspannung, der Kraftverhältnisse und der Koordination intraoral. MundmotorikFrau Zunge (MuMo-Gedicht)
Der Klassiker – ich habe ihn nur leicht modifiziert (z.B. habe ich die Pleuelübung durch summen ersetzt) MundmotorikMund- und Zungenmotorik: schnalzen und flattern
Während der Therapeut die Geschichte vorliest, soll das Kind wie ein Pferd schnauben (=Lippenflattern) oder wie die Hufe klappern (=schnalzen). Das Tempo variiert. Man kann dabei mit Spielzeugpferden spielen oder durch den Raum „reiten“. Ich freue mich über Verbesserungsvorschläge und Erfahrungsberichte. MundmotorikLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial