Erscheint in
Myo-Spiel (Teil 1)
Teil 1 eines Spiels für die MFT mit Kindern oder einfach nur eine Zusammenfassung von Aufgaben für die MFT. MundmotorikZungenübungen bei fazialer Parese
Zungenübungen bei eingeschränkter Zungenbeweglichkeit. Ein kurzer und geraffter Zusammenschnitt von effektiven und sinnvollen Übungen bei Paresen der Zungenmuskulatur. Artikulation und MundmotorikPNF unterstützende mimische Übungen
geeignet bei Fazialisparesen als unterstützende Maßnahmen. Artikulation und MundmotorikLogopädie-Eierlauf
Zur Förderung des Mundschlusses und Aktivierung der Nasenatmung wird der Stiel eines Plastelöffels mit den Lippen festgehalten. Auf dem Löffel soll ein PLaste-Ei oder ein Tischtennisball balanciert werden und die Aufgaben aus der Tabelle erledigt werden. Das Kind trägt sich selber einen Smiley ein, wenn es die Aufgabe erledigt hat. MundmotorikLuftstromlenkung: Puste-Straße (bunt)
Die Puste-Straße zur Luftstrolenkung in einer colorierten Variante. Artikulation und MundmotorikMundmotorik-Würfelspiel „Myo-Maus Fridolin“
Eine Spielidee für etwas Abwechslung im Myo-Alltag: Die Karten mit den Übungen werden mit Käsestücken abgedeckt, denn Myo-Maus Fridolin liebt Käse und möchte natürlich so viele Käsestücke wie möglich sammeln. Es wird gewürfelt und eine passende Karte aufgedeckt, die Übung durchgeführt und das Käsestück gesammelt. Alternativ lassen sich die Würfelkarten auch mit jedem beliebigen Würfelspiel... MundmotorikSpiel: Puste-Fahrstuhl (bunt)
Eine kolorierte Version des Prototyps Puste-Fahrstuhl. Das Therapiematerial wurde etwas überarbeitet und lässt sich nun leichter vorbereitet. Mundmotorik und StimmeKindersprache: Raupenspiel
Dieses Spiel ist angelehnt an das „Spiele in der Dose – Raupenspiel“ von HABA Ich habe es nachgebastelt und es ist sehr universell einsetzbar. 1. Möglichkeit: Zum Üben der Farben 2. Möglichkeit: als Kombispiel; wenn das Kind eine andere Übung gut erfüllt hat, dann darf es die Raupe füttern 3. Möglichkeit: als Ansaugspiel (aber dann... Mundmotorik und SpracheÜbungen zur Verbesserung des Lippenschlusses
Wie oft gelingt es Patienten mit facialen Paresen oder MFS nicht ausreichend, die Lippen zu verschließen. Hypersalivationen zu vermindern oder abzustellen, darauf sind diese Übungen angelegt. Artikulation und StimmeDie Zunge lernt fliegen
Diese Illustrationen sollen kleinen MFS-PatientInnen als visuelle Hilfe dienen: Im ersten Bild (unten) ist die Zunge hypoton, also schlapp und müde. Im zweiten Bild schafft sie es schon, sich wie ein Superheld (mit Hohlkreuz) dem Himmel entgegenzustrecken. Im dritten Bild (oben) kann sie ganz frei schweben, ohne sich auf den unteren Zähnen oder der Unterlippe... MundmotorikZungenmotorikübung: Zungenzauber
Mundmotorikübungen kann kein Logopäde genug haben, der MFS behandelt. Hier dazu eine Übungssammlung, die als kleine Zaubereien verpackt sind. MundmotorikEs war einmal eine kleine Maus
Eine 2-Minuten-Einheit für Kindergarten, Kleingruppen oder auch Einzeltherapie. Förderung von: Zungensensibilität und -kraft, Lippensensibilität und -kraft, auditive Wahrnehmung (Reime), Sprachverständnis, Nachahmung, Konzentration/Aufmerksamkeit Ich habe diese Einheit im Rahmen meiner Tätigkeit in einem Sonderschulkindergarten entwickelt und über Jahre sowohl im Morgenkreis als auch in der Einzelförderung eingesetzt. Mundmotorik, Sprache und WahrnehmungWeihnachten: Mundmotorikkarte Rentier
Man kann die Karte beliebig oft ausdrucken und die Mumo-Übungen, die für das Kind wichtig sind, in das Bild (zusammen mit dem Kind) übertragen. So hat das Kind einen Bezug zu der Karte weil es selber die Zungenbewegung in das Bild hinzugefügt hat bzw. auch aufgrund von Weihnachten. Zusätzlich kann das Kind die Karte noch... MundmotorikMundmotorik mit Schlangen
Ein Set aus Mundmotorikkarten mit einer Schlange. Damit sind diese Bildkarten bestens geeignet für die Arbeit mit Kindern am Sigmatismus. Artikulation und MundmotorikGummibärchen Waschanlage – Reim
Reim-Vers zur Gummibären-Waschanlage. So macht das Üben noch mehr Spaß! Zur Stärkung der Zungenmotorik und für Kinder die Reime lieben. MundmotorikSchneemann – Ansaugen, Pusten, und mehr
Das Material kann verschieden eingesetzt werden. Der Schneemann kann gestaltet werden (Laut Sch, Konsonantenverbindung Schn,…), die Zusatzteile können ausgeschnitten und angesaugt werden, die Kinder können den Schneemann eigenständig anmalen (Wortschatz?), oder Watte als Schnee auf das Bild pusten. Es gibt bestimmt noch weitere Einsatzmöglichkeiten. Artikulation und MundmotorikPustespiel „Bienen“: Mundmotorik im Frühling
Auf dem Spiel werden Wattebäusche verteilt, dabei verdeckt jeder Wattebausch (oder Papierschnipsel) eine Biene oder Hummel. Das Kind soll alle Wattebäusche wegpusten, entweder mit gespitzten Lippen oder mit einem Strohhalm. Anschließend werden die Wattebäusche zurück gepustet, damit die (imaginäre) Amsel die Insekten nicht findet und auffrisst. Ebenso können auch Papierschnipsel auf die Bienen gelegt und... MundmotorikPustespiel „Eichhörnchen“: Mundmotorik im Herbst
Auf dem Spiel werden alle Blätter mit Wattebäuschen abgedeckt. Das Kind soll die Wattebäusche mit den gespitzten Lippen oder mit Hilfe eines Strohhalm wegpusten. Anschließend werden alle Wattebäusche wieder auf die Blätter gepustet, damit das Eichhörnchen sie zum Auspolstern seines Nests benutzen kann. Ebenso können auch Papierschnipsel die fallenden Laubblätter verdecken und durch Ansaugen mit... MundmotorikMundmotorik-Karten „Sonne“
Hier ein kleiner Satz für Mundmotorikübungen. Das Motiv der Sonne eignet sich sowohl für Mädchen, als auch für Jungen. Momentan sind es leider nur diese sechs Karten. Vielleicht nützen sie euch trotzdem was. MundmotorikMundmotorik – Bären-Bildkarten
Mundmotorikbilder für die Therapie mit Kindern. Waren im Kindergarten sehr beliebt. MundmotorikAnsaugspiel „Tierpark“
Ein Ansaugspiel zum Thema „Tierpark“. Die Tiere ausschneiden und mit einem Strohhalm in die Gehege transportieren (ich hab die Tiere zusätzlich noch laminiert, damit ich das Spiel mehrmals verwenden kann). Es sind insgesamt 20 Tiere – kann zu je 10 auf Therapeut und Kind aufgeteilt werden. Schwierigkeit des Ansaugens kann individuell festgelegt werden z.B. Distanz... MundmotorikMundmotorik Meerestiere
Ich habe die Tiere laminiert und ausgeschnitten und eine Büroklammer daran fixiert. Die Tiere lege ich auf ein blaues Chiffontuch als Meer, jeder bekommt eine Angel und angelt sich abwechselnd ein Tier. Die entsprechende Mundmotorikübung wird anschließend durchgeführt. Folgende Übungen habe ich erstellt: Hai: Zunge zur Nase; Zunge in die linke Wange drücken; Lippen im... MundmotorikMundmotorik Meerestiere (3)
Ich habe die Tiere laminiert und ausgeschnitten und eine Büroklammer daran fixiert. Die Tiere lege ich auf ein blaues Chiffontuch als Meer, jeder bekommt eine Angel und angelt sich abwechselnd ein Tier. Die entsprechende Mundmotorikübung wird anschließend durchgeführt. Folgende Übungen habe ich erstellt: Hai: Zunge zur Nase; Zunge in die linke Wange drücken; Lippen im... MundmotorikMundmotorik-Karten „Sonne“
Hier ein kleiner Satz für Mundmotorikübungen. Das Motiv der Sonne eignet sich sowohl für Mädchen, als auch für Jungen. Momentan sind es leider nur diese sechs Karten. Vielleicht nützen sie euch trotzdem was. MundmotorikT-Rappy Mundmotorik
Hier stellen wir Euch alle Übungen, die sich in unserer Mundmotorik-App befinden als PDF-Bögen zum Ausdrucken bereit. Die Übungen sind nach Schwierigkeit aufsteigend geordnet. Links oben befindet sich das Symbol, welches anzeigt, ob es sich um eine Lippen- oder Zungenübung handelt. Rechts oben steht das „Play“-Symbol, wenn es sich um eine bewegte Übung handelt, bei... MundmotorikMundmotorik Clowns
Clownkarten mit Zungen- und Lippenübungen. Ich lege Muggelsteine auf die verdeckten Karten und würfele sie ab. Die Steine können dann als Nasen auf die aufgedeckten Clowns gelegt werden. MundmotorikMundmotorik Meerestiere (2)
Ich habe die Tiere laminiert und ausgeschnitten und eine Büroklammer daran fixiert. Die Tiere lege ich auf ein blaues Chiffontuch als Meer, jeder bekommt eine Angel und angelt sich abwechselnd ein Tier. Die entsprechende Mundmotorikübung wird anschließend durchgeführt. Folgende Übungen habe ich erstellt: Hai: Zunge zur Nase; Zunge in die linke Wange drücken; Lippen im... MundmotorikLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial