Ich habe die Tiere laminiert und ausgeschnitten und eine Büroklammer daran fixiert.
Die Tiere lege ich auf ein blaues Chiffontuch als Meer, jeder bekommt eine Angel und angelt sich abwechselnd ein Tier.
Die entsprechende Mundmotorikübung wird anschließend durchgeführt.
Folgende Übungen habe ich erstellt:
Hai: Zunge zur Nase; Zunge in die linke Wange drücken; Lippen im Kreis abschlecken
Seestern: Kussmund; Zunge in die rechte Wange drücken; Zunge in den rechten Mundwinkel; Zähne unten abschlecken
Schildkröte: Lippen breit ziehen (grinsen); Fischmund (Wangen nach innen ziehen)
Tintenfisch/ Krake: Ober- und Unterlippe nach innen ziehen (Uroma-Sprache); Zunge in den linken Mundwinkel; Zähne oben abschlecken; Unterlippe abschlecken
Kugelfisch: Wangen aufpusten; Oberlippe versteckt Unterlippe; Pusten
Clownfisch (Nemo): Zunge an ZAP; Zunge ansaugen; Unterlippe versteckt Oberlippe
Anemonenfisch (Dorie): Zunge zum Kinn; Oberlippe abschlecken; Zähne oben abschlecken
Das Therapiematerial "Mundmotorik Meerestiere (2)" liegt als pdf-Datei vor und ist 313 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Therapiemats
Julia Beck
Logopäd:in
hat 2015 ihr Examen am BBZ Ingolstadt gemacht. Nach einem Jahr Praxistätigkeit arbeitet sie seitdem interdisziplinär an einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Julia Beck
Fortbildungen
- MFT KOMPAKT: die Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Kieferorthopädie und Logopädie07. März 2025 Online
- Klappe zu!22. Februar 2025 in Köln
Die Rückmeldungen
Laura8
Eine wirklich tolle Idee, mit Kindern Mundmotorikübungen durchzuführen. Ich habe das Material in einer Therapie verwendet und meine Patientin war sehr motiviert und begeistert, die Übung auszuführen. Eine tolle Idee, um etwas Abwechslung in der Therapie zu ermöglichen.
am 19.10.2020
Susl117 • Erzieherin
Schöne Alternative zum Üben. Danke
am 15.06.2019
Brigitta • Logopädin
Schöne Bilder! Werde die Bilder morgen ausprobieren.
am 05.06.2019
Birgit Reinartz • Logopäd:in
Danke für die coolen Meerestiere! Ich habe es wie du gemacht und die Kinder mit einer Magnetangel im Mund, die Tierchen aus dem Wasser fischen lassen. Nach dem Spiel musste Futter angesaugt und zu den Tieren gebracht werden.Die sollten ja nicht verhungern ;)
am 12.03.2019