Ich habe die Tiere laminiert und ausgeschnitten und eine Büroklammer daran fixiert.
Die Tiere lege ich auf ein blaues Chiffontuch als Meer, jeder bekommt eine Angel und angelt sich abwechselnd ein Tier.
Die entsprechende Mundmotorikübung wird anschließend durchgeführt.
Folgende Übungen habe ich erstellt:
Hai: Zunge zur Nase; Zunge in die linke Wange drücken; Lippen im Kreis abschlecken
Seestern: Kussmund; Zunge in die rechte Wange drücken; Zunge in den rechten Mundwinkel; Zähne unten abschlecken
Schildkröte: Lippen breit ziehen (grinsen); Fischmund (Wangen nach innen ziehen)
Tintenfisch/ Krake: Ober- und Unterlippe nach innen ziehen (Uroma-Sprache); Zunge in den linken Mundwinkel; Zähne oben abschlecken; Unterlippe abschlecken
Kugelfisch: Wangen aufpusten; Oberlippe versteckt Unterlippe; Pusten
Clownfisch (Nemo): Zunge an ZAP; Zunge ansaugen; Unterlippe versteckt Oberlippe
Anemonenfisch (Dorie): Zunge zum Kinn; Oberlippe abschlecken; Zähne oben abschlecken
Das Therapiematerial "Mundmotorik Meerestiere" liegt als pdf-Datei vor und ist 348 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Therapiemats
Julia Beck
Logopäd:in
hat 2015 ihr Examen am BBZ Ingolstadt gemacht. Nach einem Jahr Praxistätigkeit arbeitet sie seitdem interdisziplinär an einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Julia Beck
Fortbildungen
- Funktionales Mundprogramm (FMP®) nach Petra Schuster15. Februar 2025 Online
- MFT KOMPAKT: Schnuller, Fläschchen & Co.06. Februar 2025 Online
Die Rückmeldungen
Sann • Erzieherin
Vielen Dank für die süßen Bilder
am 17.06.2024
Rhodé • Logopädin
Toll, auch schön um die Fische anzusaugen mit dem Strohhalm ! Danke!
am 08.05.2020
Ulrike Ribbers • Logopäd:in
Eine tolle Idee. Die Bilder der Fische sind sehr ansprechend, die Übungen relativ gut zu erkennen. Prima, vielen Dank.:-)
am 03.03.2019
Silvia1904 • Logopädin Top
Vielen Dank. Die sind wirklich schön geworden.
am 07.02.2019