Erscheint in
Angelspiel
An diesen Meerestieren kann mit einer Büroklammer flexibel eine Bildkarte befestigt werden. So können die Tiere aus einem Behälter mit einem Magnet geangelt und somit spielerisch geübt werden. Artikulation und MundmotorikDinosaurierspiel
Ich habe das Spiel ursprünglich für die Konsonantenverbindung „Kn“ erstellt (Knochen), aber es lässt sich sicher auch anders einsetzen. Es sind vier Dinosaurier mit den jeweiligen Skelettteilen. Diese werden in die Mitte gelegt, jedes Kind bekommt 1-2 Dinosaurier. Es wird gewürfelt und das passende Teil muss gesucht werden. Ich habe es bisher für Kn (Ich... ArtikulationAnsaugübungen Weihnachten
Verschiedene weihnachtliche Vorlagen für Ansaugübungen. Diese kräftigen das Gaumensegel, die Lippenmuskulatur und stabilisieren den Mundschluss. Artikulation, Mundmotorik und SpracheÜbungssammlung: Ansaugspiele
Bei MFT, aber auch bei Näseln sowie in der Dyslalietherapie einsetzbar. Auch gut geeignet als Hausaufgaben oder als Anregung für häusliche Übungen. Artikulation und MundmotorikMundmotorik für Dino-Fans
Eine kleine Auswahl an Bildkarten für Mundmotorik, gerade bei jüngeren Kindern sind Dinosaurier ja überzeugender als Therapeut:innen :) MundmotorikAnsaugespiel Vaiana
Te Fiti hat dich gebeten ihr ein paar Muscheln und Blumen von der Insel zu bringen. Male und schneide die Muscheln und die Blumen aus und sauge sie mithilfe eines Strohhalms an. Ansaugespiel zur Kräftigung der Muskulatur im orofazialen Bereich. Artikulation und MundmotorikMFT-Übungskarten
Erste Version der selbst erstellten Übungskarten. Übungen stammen überwiegend aus dem Konzept Myofunktionelle Therapie nach Anita Kittel aber auch eigene Übungen. Jeweils neun Karten auf vier Seiten sind bisher enthalten. MundmotorikSpatelübungen für myofunktionelle Störung
Übungen mit dem Spatel zur Förderung der Zungenspannung, der Kraftverhältnisse und der Koordination intraoral. MundmotorikMFT: Spatelübungen
Eine Liste mit Spatelübungen für die myofunktionelle Therapie bei MFS. MundmotorikStraßenverkehr
Spiel kann für verschiedene Therapieinhalte verwendet werden: – als Ansaugspiel mit einem Strohhalm – zum Wortschatzaufbau im semantischen Feld „Fahrzeuge“ – zur Förderung der auditiven Merkfähigkeit und des Reihenfolgegedächtnisses – zur Erarbeitung/Differenzierung von Präpositionen Bildquelle: Metacom-Symbole DiversesMundmotorik Meerestiere
Ich habe die Tiere laminiert und ausgeschnitten und eine Büroklammer daran fixiert. Die Tiere lege ich auf ein blaues Chiffontuch als Meer, jeder bekommt eine Angel und angelt sich abwechselnd ein Tier. Die entsprechende Mundmotorikübung wird anschließend durchgeführt. Folgende Übungen habe ich erstellt: Hai: Zunge zur Nase; Zunge in die linke Wange drücken; Lippen im... MundmotorikMundmotorik mit Winnie Pooh
Mundmotorikkarten mit den Helden von Winnie Pooh auf sieben Seiten. MundmotorikAnamnese- und Diagnostikbogen MFS
Ein Anamnese- und Diagnostikbogen für MFS. Die Anamnese ist geeignet für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Bei Jugendlichen und Erwachsenen entfallen dann bereits viele Punkte. MundmotorikHausaufgabe – Festigung der Zungenruhelage
Ein Hausaufgabenplan zur Festigung der physiologischen Zungenruhelage bei älteren Kindern mit myofunktioneller Störung. Ich gebe den Kinder 5 bis 10 Muggelsteine (o.ä.) mit und bitte die Eltern / Bezugspersonen diese an verschiedenen Orten zu verstecken (Schuhe, Zahnputzbecher, Butterbrotdose, Etui etc.). Wenn das Kind einen Stein findet, soll die ZRL kontrolliert und ggf. korrigiert werden. Die... MundmotorikZungenruhelage Ausmalbild
Dies ist ein Ausmalbild, um den Kindern die korrekte Zungenruhelage näher zu bringen. Die Kinder können dieses Bild als Erinnerung an die korrekte Zungenruhelage verwenden. Während des Ausmalens kann die korrekte Zungenruhelage selbstverständlich angewandt werden. Das Ausmalbild ist auf Basis meines Wortkartensatzes für den Laut /SCH/ (Karte „Schild“) erstellt. MundmotorikMundmotorikkarten: Vampire
Diese Karten sind besonders für ältere Jungs gedacht. Mit Vampiren lassen sie sich vielleicht etwas besser für mundmotorische Übungen begeistern. Artikulation und MundmotorikMundmotorik-Würfelspiel „Myo-Maus Fridolin“
Eine Spielidee für etwas Abwechslung im Myo-Alltag: Die Karten mit den Übungen werden mit Käsestücken abgedeckt, denn Myo-Maus Fridolin liebt Käse und möchte natürlich so viele Käsestücke wie möglich sammeln. Es wird gewürfelt und eine passende Karte aufgedeckt, die Übung durchgeführt und das Käsestück gesammelt. Alternativ lassen sich die Würfelkarten auch mit jedem beliebigen Würfelspiel... MundmotorikWas ist die Zungenruhelage?
Diese Übersicht erklärt Kindern die Zungenruhelage im Rahmen einer myofunktionellen Störung. Was ist das? Warum ist die Zungenruhelage wichtig? Und: Woher kommt es, dass die Zunge oben am Gaumen besser ausruhen kann, als wenn sie unten liegt? MundmotorikMundmotorik Meerestiere (2)
Ich habe die Tiere laminiert und ausgeschnitten und eine Büroklammer daran fixiert. Die Tiere lege ich auf ein blaues Chiffontuch als Meer, jeder bekommt eine Angel und angelt sich abwechselnd ein Tier. Die entsprechende Mundmotorikübung wird anschließend durchgeführt. Folgende Übungen habe ich erstellt: Hai: Zunge zur Nase; Zunge in die linke Wange drücken; Lippen im... MundmotorikMundmotorikkarten Paw Patrol
16 Mundmotorische Übungen mit den Stars der Fernsehshow Paw Patrol. Um bei den Kindern glänzen zu können, schreibe ich euch die Namen der Tiere/Personen dazu: Chase pustet, legt die Zunge an den Schlafplatz, steckt die Zunge in den Mundwinkel und streckt die Zunge zum Kinn. Marshall versteckt beide Lippen, leckt seine Lippen ab, pustet die... MundmotorikMundmotorik-Spielesammlung
Dies ist eine Sammlung von Spielen und Übungen aus den verschiedensten Quellen, von Kittel über Padovan, von Standardübungen bis hin zu kleinen Spielereien, dich sich im Laufe der letzten 20 Jahre bei mir angesammelt haben. Ich gebe diese Zettel gerne Eltern für längere Therapiepausen mit, z.B. Ferien, Warten aufs Rezept etc. Auch während der Coronazeit... MundmotorikRalley rund um den Mund
Ein Spiel zur Förderung der orofazialen Muskulatur und des korrekten Schluckmusters. Das Spiel enthält 60 Übungskärtchen (Zungen-, Lippen-, Ansaug- und Schluckübungen). Neben den Übungen sind auch einige Fragen enthalten, die Selbstwahr- nehmung und Störungseinsicht fördern sollen. Die Spielregeln können frei ausgedacht werden. Auf jedem Feld sollte entsprechend des Symbols eine Übung durchgeführt werden. Wer zuerst... MundmotorikÜbungssammlung kindliche Hypersalivation
Hier habe ich einiges aufgelistet, für kleine Kinder (ca. ab 2 J.) mit Hypersalivation. Ich hatte das alles in der Therapie mit der Mutter gemeinsam durchgeführt und ihr dann die Sammlung zum Üben mitgegeben. Vielleicht könnt ihr was damit anfangen und es evtl. für euch erweitern. Viel Spaß damit :) MundmotorikÜbungssammlung: Ansaugspiele
Bei MFT, aber auch bei Näseln sowie in der Dyslalietherapie einsetzbar. Auch gut geeignet als Hausaufgaben oder als Anregung für häusliche Übungen. Artikulation und MundmotorikAnsaugspiel UFO
Ansaugspiel – Bring die Außerirdischen in ihr UFO zurück. Mundmotorik – Sigmatismus – Lateralität – Schetismus – Wangenmuskulatur. MundmotorikÜbungssammlung Luftstromlenkung und -dosierung
Ein weiteres Übungsblatt zur mundmotorischen Förderung. Es enthält Spielideen und Aufgaben zur Verbesserung der Luftstromlenkung und Luftstromdosierung. Geeignet besonders für die Dyslalie-Therapie und die Behandlung einer myofunktionellen Störung. Artikulation und MundmotorikZungenübungen bei fazialer Parese
Zungenübungen bei eingeschränkter Zungenbeweglichkeit. Ein kurzer und geraffter Zusammenschnitt von effektiven und sinnvollen Übungen bei Paresen der Zungenmuskulatur. Artikulation und MundmotorikPNF unterstützende mimische Übungen
geeignet bei Fazialisparesen als unterstützende Maßnahmen. Artikulation und MundmotorikLogopädie-Eierlauf
Zur Förderung des Mundschlusses und Aktivierung der Nasenatmung wird der Stiel eines Plastelöffels mit den Lippen festgehalten. Auf dem Löffel soll ein PLaste-Ei oder ein Tischtennisball balanciert werden und die Aufgaben aus der Tabelle erledigt werden. Das Kind trägt sich selber einen Smiley ein, wenn es die Aufgabe erledigt hat. MundmotorikLuftstromlenkung: Puste-Straße (bunt)
Die Puste-Straße zur Luftstrolenkung in einer colorierten Variante. Artikulation und MundmotorikMundmotorik-Würfelspiel „Myo-Maus Fridolin“
Eine Spielidee für etwas Abwechslung im Myo-Alltag: Die Karten mit den Übungen werden mit Käsestücken abgedeckt, denn Myo-Maus Fridolin liebt Käse und möchte natürlich so viele Käsestücke wie möglich sammeln. Es wird gewürfelt und eine passende Karte aufgedeckt, die Übung durchgeführt und das Käsestück gesammelt. Alternativ lassen sich die Würfelkarten auch mit jedem beliebigen Würfelspiel... MundmotorikSpiel: Puste-Fahrstuhl (bunt)
Eine kolorierte Version des Prototyps Puste-Fahrstuhl. Das Therapiematerial wurde etwas überarbeitet und lässt sich nun leichter vorbereitet. Mundmotorik und StimmeKindersprache: Raupenspiel
Dieses Spiel ist angelehnt an das „Spiele in der Dose – Raupenspiel“ von HABA Ich habe es nachgebastelt und es ist sehr universell einsetzbar. 1. Möglichkeit: Zum Üben der Farben 2. Möglichkeit: als Kombispiel; wenn das Kind eine andere Übung gut erfüllt hat, dann darf es die Raupe füttern 3. Möglichkeit: als Ansaugspiel (aber dann... Mundmotorik und SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial