
Die Kinder sollen ein Wattestäbchen (bzw. ein halbes, ich habe sie vorher abgeschnitten) in schwarze Farbe tupfen, dann zwischen die Lippen nehmen und den Marienkäfern Punkte malen.
Ich hatte zuerst das Buch „Der kleine Käfer Immerfrech“ (Carle) mit den Kindern gelesen und sie auch noch mit Strohhalmen Erbsen (= Blattläuse) für die Marienkäfer holen lassen (Ansaugübung).
Das Therapiematerial "Mundmotorik zur Lippenkraft" liegt als pdf-Datei vor und ist 83 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
klasse..vielen dank
am 07.07.2019
Vielen Dank, das ist eine megagute Idee! Auch geeignet für eine Gruppen-Übung im Kiga im Zusammenhang mit Frühlings-Bildern, die vorher von den Kindern gebastelt werden
am 18.03.2019
Ich werde die Anzahl Punkte würfeln lassen. Wer hat mehr? Das Thema wird KäfeR sein. Danke für das Arbeitsmaterial!
am 28.08.2017
Ich werde es heute als Hausaufgabe zum kr mitgeben. Der Käfer kriegt …. Punkte.
am 24.06.2014
Die Idee ist wirklich super! Ich habe es schon mit mehreren Kindern ausprobiert und alles hatten wahnsinnig viel Spaß!
am 05.03.2013
Sehr ansprechende Idee für Kinder für den Förderbereich Mundmotorik.Danke
am 18.02.2013
Ich werde das heute mal für das /dr/ verwenden. Und immer DRei Punkte auf jeden Flügel malen lassen ;-).
Danke!
am 21.01.2013
Das ist ja echt mal eine tolle Idee, macht den Kindern bestimmt viel Spaß.Mit Watte-Blattläusen und Klebertupfen auf dem Papier wird aus der Ansaugübung eine Pusteübung: Klebertupfen aufs Papier, und die Watteblattläuse vom Rand des Papiers auf die Tupfen pusten, bis sie dort kleben bleiben.Das geht mit oder ohne Strohhalm.
Tanja
am 17.01.2013