Erscheint in
TR-DR auf Wortebene als Würfelspiel
Die Vorlage für diesen Spielplan ist das Spiel „Lautsicher-SCH“. Es wird mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt. Auf „Stop tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen. Auf „Blitz Feld“ (orange) muss die Spielfigur in Blitzrichtung rutschen. Um auf Satzebene zu üben, kann man auch mit dem abgebildeten Wort einen Satz bilden lassen. ArtikulationArbeitsblatt /kr/ /tr/ Wortebene und Satzebene
Aufgabenstellung und Items befinden sich auf dem Arbeitsblatt :) ArtikulationSchiffe versenken TR/DR
Das Material ist einsetzbar auf Wort- und Satzebene. Dieser Spielplan kann wie das altbekannte Schiffe versenken gespielt werden. Jeder Spieler erhält einen Spielplan und verteilt fünf bis acht Muggelsteine auf seinem Plan. Artikulation und Sprache[g] UNO
Die Kopiervorlage wird auf vier unterschiedliche Farbblätter kopiert und alle Karten werden ausgeschnitten. Der Farbjoker (vorletzte Karte) wird in diesen vier Farben angemalt. Jeder Spieler bekommt sechs oder sieben Karten, eine Karte wird aufgedeckt, die Restkarten bilden den Aufnahmestapel. Jetzt darf man abwechselnd eine Karte legen, wobei ganz genau wie beim „normalen UNO“ auch, Bild... ArtikulationDifferenzierung d/g Medial
Ich spiele das Spiel gerne mit den Kindern, die schon g und d in Medialposition beherrschen. Sie sollen die Reihenfolgen so schnell wie möglich vorlesen, ohne einen Fehler in der Aussprache zu haben. Wörter: Reden – Regen /// Bogen – Boden /// Nagel – Nadel Der Therapeut kann es ebenfalls vorlesen und das Kind soll... Artikulation und WahrnehmungSchwein K und T – Wortebene
Das Schwein wird einlaminiert. Dann werden alle Bilder mit einem braunen, wasserlöslichen Folienstift/Whiteboardmarker übermalt. Das Schwein hat sich im Dreck gewälzt! Und wir müssen es sauber machen. Das Kind darf mit einem Schwamm oder Tuch die braunen Flecken wegwischen und dann das Bild benennen, welches zum Vorschein kommt und entscheiden, ob ein /k/ oder ein... Artikulation und SpracheAuditive Differenzierung K-T-G-D nach POPT
Die Liste eignet sich zur Therapie nach Annette V. Fox zur Diskrimination/Differenzierung und Identifikation der o.g. Laute: isoliert, in Silben (alle Positionen) und in Pseudowörtern. ArtikulationSpielplan zu /kr/ und /gr/
Übung zur Förderung des Lauteinsatzes der Konsonantenverbindungen /kr/ und /gr/. Zum hochfrequenten Üben wird bei jedem Schritt das entsprechende Bild benannt (eventuell noch die Lautverbindung auditiv identifiziert) – ansonsten das Bild, auf dem man stehen geblieben ist. ArtikulationDifferenzierung d/g Medial
Ich spiele das Spiel gerne mit den Kindern, die schon g und d in Medialposition beherrschen. Sie sollen die Reihenfolgen so schnell wie möglich vorlesen, ohne einen Fehler in der Aussprache zu haben. Wörter: Reden – Regen /// Bogen – Boden /// Nagel – Nadel Der Therapeut kann es ebenfalls vorlesen und das Kind soll... Artikulation und WahrnehmungOstereier – Sigmatismus
Für die Sigmatismustherapie: „Welche Ostereier haben das gleiche Muster?“ „Diese Ostereier haben das gleiche Muster.“ Anschließend verbinden oder in der gleichen Farbe einkreisen. Artikulationgleiche Bären zuordnen
Bei diesen Arbeitsblättern muss das Kind die jeweils gleichen Bären, in einer Farbe markieren. Bei Jugendlichen gebe ich gerne mal ein Zeitlimit vor. LRS/Dyskalkulie und Wahrnehmung/kl/ /gl/ Wortkarten
Bildkarten /kl/ und /gl/ initial. Als Ergänzung für verschiedene Spiele, Verstecken im Raum, Angeln oder auch doppelt ausgedruckt als Memory anwendbar. Bildmaterial von https://arasaac.org/ ArtikulationKonsonantenverbindung Gammazismus Satzebene
Sätze mit der Lautverbindung /gl/. Sätze mit häufig vorkommender Lautverbindung /gn/ zur physiologischen Lautverwendung, Dysarthrie oder Stimmkräftigung. Artikulation und StimmeHilfen bei Kappazismus und Gammazismus
Aufbau einer möglichen Kappa- Gammazismustherapie. Vorschläge für die Anbahnung und Steigerung auf allen Ebenen: vorsprachliche Übungen, Laute, Silben, Wörter, Sätze und Zungenbrecher. Hoffe, ihr könnt damit ein bisschen was anfangen, so wie ich auch schon mit vielen Materialien hier. ArtikulationAuditive Differenzierung K-T-G-D nach POPT
Die Liste eignet sich zur Therapie nach Annette V. Fox zur Diskrimination/Differenzierung und Identifikation der o.g. Laute: isoliert, in Silben (alle Positionen) und in Pseudowörtern. ArtikulationFußballfeld zur Lautfestigung (G)
Eine Erweiterung für den Laut /g/ zum Fußballfeld zur Lautfestigung, einer Sammlung von Spielplänen zur Lautfestigung. ArtikulationStimmhaft vs. Stimmlos (G-K)
Eine Liste mit Wörtern bei denen entschieden werden muss, ob sie mit /g/ oder /k/ beginnen. ArtikulationWürfelspiel bei Kappazismus
Ein Würfelspiel für die Therapie bei Kappazismus. Frosch und Gans haben Hunger. Auf der Suche nach Futter, spazieren sie rund um den Teich. Dabei quackt der Frosch bei jedem Hüpfer „Quack“ und die Gans schnattert bei jedem Schritt „Ga-Ga-Ga“. Wer sammelt zuerst seine Mahlzeiten ein (oder wer erwischt die meisten Fliegen/Schnecken)? Das Spiel besteht aus... ArtikulationNaLogo-Kartensatz J
Ein ergänzender NaLogo-Kartensatz mit 16 Karten für den Laut /j/, weil es ihn im Original nicht gibt… ArtikulationErweiterungssatz J für NaLogo
Ein J-Kartensatz für das NaLogo Spiel von Trialogo. Bestehend aus 10 Karten. Mehr Wörter, die man mit Bildern leicht darstellen kann, sind mir leider nicht eingefallen. Eine Blanko-Karte ist dabei für euch zur Ergänzung. Sollten euch noch leicht darstellbare Wörter einfallen, einfach kommentieren. Dann ergänze ich diese. ArtikulationQuatschgeschichte mit J
Eine Geschichte zur Identifikation von Wort- vs. Pseudowort für das Phonem /j/ und Ersatzphonem /l/. ArtikulationNanu-Erweiterungssatz: Laut /j/
Ein Erweiterungssatz für das Spiel Nanu (zum Ausmalen) bei einer Dyslalie zur phonologischen und oder phonetischen Erarbeitung des Lautes /j/. Folgende Begriffe sind dargestellt: Johannisbeere, Jäger, jubeln, jucken, jung, Junge, Juwelen, Jahreszeit, jammern, Judo, Jacke, Yacht, Jo Jo, Jaguar sowie Jagdhund. ArtikulationBilder mit [l] im Anlaut
Hier 13 gezeichnete Bilder mit einem [l] im Anlaut. Vielseitig einsetzbar. Schreib deine Spielideen dazu doch in die Rückmeldungen. ArtikulationLautfestigungsspiel für k, ch oder r
Über das sensibilisieren des Rachenbereiches sollen in Folge die Ziellaute gebildet werden können. Brüllen wie ein Löwe Schnarchen wie ein Bär Laut schnarchen wie ein Riese Fauchen wie ein Drachen Leise schnarchen wie ein Zwerg Krähen wie ein Rabe ArtikulationNanu-Erweiterungssatz: Berufe
Zu dem Ravensburger Spiel Nanu jetzt keine Laute, sondern Semantik. Alle Bilder gehören zu dem Thema „Berufe“. SpracheNanu Erweiterung: Konsonantenverbindung /gl/
Erweiterungssatz /gl/ für das Spiel Nanu von Ravensburger. Einsetzbar bei Kindern mit Dyslalie für die Konsonantenverbindung /gl/. ArtikulationErweiterungssatz: Nanu mit [d]
Ein Erweiterungssatz für den Laut [d] für das Ravensburger Spiel Nanu. ArtikulationErweiterungssatz /s/ im Anlaut für Nanu
Ein Erweiterungssatz für den Laut /s/ im Anlaut für das Spiel Nanu von Ravensburger. ArtikulationErweiterungssatz /g/ im Anlaut für Nanu
Für Kinder mit Dyslalie ein Erweiterungssatz mit /g/ im Anlaut für das Ravensburger Spiel Nanu. ArtikulationNanu Ergänzungssatz [s]
Karten für das Spiel Nanu von Ravensburger, mit [s] im Inlaut und Auslaut. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial