Erscheint in
ch1 Gruselino (2)
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Elch, Milch, Mädchen, Storch, Eichhörnchen, Kaninchen, Seepferdchen). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... ArtikulationDer Hexentrank – /ch1/ Identifizieren
Eine Aufgabe zur Lautdifferenzierung des CH1. Als Hausaufgabe gut einsetzbar. Das Kind muss entscheiden, wo das Hexengeräusch /ch1/ zu hören ist und wo nicht. ArtikulationJulian und Lena
Hier kommt ein Arbeitsblatt zur Unterscheidung von /J/ und /L/. Gleichzeitig kann es auch als artikulatorische Anforderung und/ oder Hausaufgabe verwendet werden. Hier kommt die Aufgabe: Das sind Julian und Lena. Sie müssen ihr Kinderzimmer aufräumen und brauchen deine Hilfe, denn alles liegt durcheinander. Julian bekommt alle Dinge, die mit „J“ anfangen. Die Sachen, die... Artikulation und LRS/DyskalkulieWürfelspiel Gespensterjagd
Würfelspiel zur Festigung der Laute G oder SCH auf Wort- oder Satzebene. Anleitung liegt bei. ArtikulationWürfelspiel – Schetismus
Ein Würfelspiel zur Lautfestigung von /sch/ auf Wort- oder Satzebene. Bei diesem Spiel darf gewürfelt werden. Dann hinter der entsprechenden Zahl einen Punkt oder ein Kreuz in die Tabelle malen und einen Satz bilden („Der … schleicht zur Scheune“). Das Tier, das als Erstes bei der Scheune ankommt (also der alle Felder gefüllt hat) gewinnt.... ArtikulationSpielplan Kappazismus
Ein Spielplan zum hochfrequenten Üben bei Kappazismus. Das Zielphonem befindet sich in Initialposition. In schwarz weiß zum Ausmalen. Benannt wird dabei das Feld, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt. ArtikulationNanu-Erweiterungssatz Ü
Verschiedene Bildkarten zum Laut ü. Nur langes ü, um es besser hervorheben zu können. Zum Beispiel kombinierbar mit dem Spiel Nanu, doppelt kopiert als Memory oder auf jede mögliche andere kreative Art einsetzbar. ArtikulationDas Ö und O
Ein Übungsblatt zum hören oder schreiben der Buchstaben/Laute Ö und O im Vergleich. LRS/DyskalkulieBilder zu den Umlauten Ö-Ü
Bildmaterial zum Einüben der Umlaute. Vielseitig einsetzbar: zur auditiven Differenzierung, Lautfestigung und vielen Bereichen mehr. ArtikulationTierlotto s, ch1, sch
Das Material ist zur rezeptiven Differenzierung des Laute s, ch1 und sch gedacht, aber auch für produktive Übungen einsetzbar. ArtikulationSpiel: Froschfrühstück
Dieses Spiel habe ich mir zur Festigung von der Konsonantenverbindung /fr/ überlegt. Entweder auf Wortebene „Frosch“, „friss“, „Frühstück“ oder auf Satzebene „Der Frosch frisst eine Fliege.“ ArtikulationBildkarten mit M im Anlaut
Eine einfache Kopiervorlage für Anlaut „M“. Wenn es doppelt ausgedruckt wird, kann man die Bilder als Lottovorlage bzw. Domino verwenden oder als Memory. Aber natürlich auch zum Angeln, abkegeln, oder einfach so zum benennen ideal geeignet. ArtikulationNanu-Erweiterungssatz Ü
Verschiedene Bildkarten zum Laut ü. Nur langes ü, um es besser hervorheben zu können. Zum Beispiel kombinierbar mit dem Spiel Nanu, doppelt kopiert als Memory oder auf jede mögliche andere kreative Art einsetzbar. ArtikulationDas Ö und O
Ein Übungsblatt zum hören oder schreiben der Buchstaben/Laute Ö und O im Vergleich. LRS/DyskalkulieBilder zu den Umlauten Ö-Ü
Bildmaterial zum Einüben der Umlaute. Vielseitig einsetzbar: zur auditiven Differenzierung, Lautfestigung und vielen Bereichen mehr. ArtikulationWortpaare k und ch2
Sprechübungen der hinteren Artikulationszone, besonders geeignet in der Parkinson-Therapie zum kraftvollen Sprechen, Erhöhung der Sprechlautstärke, Artikulationsschärfe. ArtikulationMinimalpaare Tilgung finaler Konsonanten
Dieses Material eignet sich für die Minimalpaartherapie mit dem Prozess „Tilgung finaler Konsonanten“. ArtikulationAuditive Differenzierung K-T-G-D nach POPT
Die Liste eignet sich zur Therapie nach Annette V. Fox zur Diskrimination/Differenzierung und Identifikation der o.g. Laute: isoliert, in Silben (alle Positionen) und in Pseudowörtern. Artikulation- Lade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial