Erscheint in
Sätze aus Wörtern sortieren (2)
Satzteile sind durcheinander geraten und müssen sortiert werden. Es kann mehrere Möglichkeiten geben. Das Material… SpracheSätze bauen (2)
Und noch einmal ein Arbeitsblatt, bei dem der Patient aus drei vorgegebenen Wörtern einen Satz… SpracheSyntax: richtig oder falsch?
Bilden eines syntaktischen Raumes: Beurteilen der syntaktischen Kongruenz in audititv oder visuell vorgegebenen Sätzen -… SpracheSyntax Alltagssituationen
Bei diesem Arbeitsblatt soll der/die Patient*in Sätze zu Alltagssituationen bilden und aufschreiben. SpracheZwillingswörter – was für ein hin und her
Ein Arbeitsblatt aus vier Seiten mit Satzergänzungen. Allerdings keine einfache Satzergänzung sondern solche, bei der… SpracheKopiervorlagen aus: Übungen zur Sprachproduktion
Exklusiv direkt vom Logopädix-Verlag: 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker "Übungen zur Sprachproduktion". Bei… SpracheDialog im Alltag: am Telefon
"Was sagen Sie, wenn..." Kann schriftlich ausgefüllt und mündlich ausführlich besprochen oder nachgespielt werden. Zur… Sprache, Stimme, Stottern und KommunikationSprechanlässe: einfaches Allgemeinwissen
die Übung ist in Du- und Wir-Form vorhanden. Sie eignet sich zur Sprachanregung zB. bei… Kommunikation und StotternBegründe warum..
Dieses Übungsblatt liefert Diskussionsstoff für etliche therapeutische Zielsetzungen, zB. in der Stottertherapie, Aphasie uam. Artikulation, Sprache und StotternLückensätze: Beschriebene Orte ergänzen
Satzergänzung für Aphasie-Patienten. Die im vorgegebenen Satzteil beschriebenen Orte müssen ergänzt werden. Geeignet zur Behandlung… SpracheSätze bauen
Aus den vorgegebenen Wörtern soll jeweils ein sinnvoller Satz (oder auch mehrere kurze Sätze) gebaut/aufgeschrieben… LRS/Dyskalkulie und SpracheWarum-Fragen aus der Pflanzen- und Tierwelt
Für Kinder und Aphasie-Patienten zur Verwendung von Kausalfragmenten. Bei Aphasikern auch für die Arbeit auf… SpracheWie heißt es richtig?
Angegeben sind "Quatschwörter" in der Mehrzahl (z.B. Kronenbäume), aus denen die entsprechend richtigen Komposita in… SpracheMalen nach Anweisungen Thema Gegensätze
Der Patient soll ein Bild nach Anweisung malen. Hierzu liest die Therapeutin die Instruktionen vor.… Hören und SpracheSPO Sätze bildeb
AB zur Bildung von SPO Sätzen Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. SpracheMalen nach Anweisungen Thema Ostern
Der Patient soll ein Bild nach Anweisung malen. Hierzu liest die Therapeutin die Instruktionen vor.… Hören und SpracheWas ist auf dem Tisch?
Arbeitsblatt zum Üben des Dativ und der Präposition "auf" Die Bilder stammen aus der SCHUBI… SpracheKleiderschrank oder Kühlschrank?
Arbeitsblatt zur semantischen Organisation oder Festigung der KV SCHR Die Bilder stammen aus der SCHUBI… Artikulation und SpracheWie heißt es richtig?
Angegeben sind "Quatschwörter" in der Mehrzahl (z.B. Kronenbäume), aus denen die entsprechend richtigen Komposita in… SpracheKontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte (2)
Ein weitere Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei… SpracheKontext: Lesesinnverständnis und Wortfindung
Vier Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten mit Übungen zum Lesesinnvertändnis, zur Wortfindung und Arbeit im Kontext. SpracheÜbungsblatt Betonung: Frage, Antwort, Emotion
Dialoge laut vorlesen bzw. leise "vorauslesen" und laut sprechen, dabei die Betonung von Fragen, Antworten… Artikulation und StimmeDatenangaben – Wochentage, Daten, Uhrzeiten, Monate
Geeignet als Wortfindungs- und Konzentrationsübung bei Aphasikern und Demenz Patienten. Außerdem wird dabei das Lese-Sinn-Verständnis… SpracheAussagen zu Dingen
Aufgabe für Aphasiepatientinnen und Aphasiepatienten rund um Alltagsgegenstände. Geübt werden das Sprachverständnis und die Wortfindung.… SpracheWie heißt es richtig?
Angegeben sind "Quatschwörter" in der Mehrzahl (z.B. Kronenbäume), aus denen die entsprechend richtigen Komposita in… SpracheÜbungsblatt Betonung: Frage, Antwort, Emotion
Dialoge laut vorlesen bzw. leise "vorauslesen" und laut sprechen, dabei die Betonung von Fragen, Antworten… Artikulation und StimmeBetonungsübungen Prosodie
Die Wortpaare werden nacheinander gesprochen, wobei der unterstrichene Teil lauter sein soll. Variante: man liest… Artikulation und StimmeSchüttelsatzsack 2 – mit Bernard
Der Schüttelsatzsack Teil 2 gibt durcheinander geschüttelte Wörter von Sätzen vor, die dann wieder lesend… SpracheGeschichten ohne Ereignis
Kinder mit Schwierigkeiten auf narrativer Ebene vergessen oft, das Ereignis in einer Geschichte zu formulieren.… Sprache und KommunikationRätsel und Fragen zu den Tieren, die keine sind
Einfach die Frage stellen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial