Erklären von Nomina-Komposita

Auf drei Arbeitsblättern sind jeweils 9 bzw 10 Komposita, die der Patient umschreiben soll.

Die Komposita sind so gewählt, dass sie in ihre „Einzelteile“ zerlegt, nicht mehr das selbe bedeuten wie zusammengesetzt (also nicht ‚Bilderrahmen‘, sondern z.B. ‚Schornstein‘), um einen gewissen Anforderungsgrad zu erreichen.

Zu erklären sind die Wörter: Staubsauger, Geldbeutel, Backpapier, Büroklammer, Treppenhaus, Handschuh, Seifenblase, Handtuch, Parkbank, Bügeleisen, Fernbedienung, Schwimmbecken, Zuckerguß, Achterbahn, Knopfloch, Pinnwand, Lastwagen, Kugelschreiber, Rollstuhl, Wörterbuch, Schornstein, Sauerstoff, KopJörer, Blasebalg, Lampenfieber, Mausefalle, Müllabfuhr, Finderlohn, Schuhspanner.

Das Therapiematerial "Erklären von Nomina-Komposita" liegt als pdf-Datei vor und ist 32 KB groß.

Mach mit!

Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!

Du musst dich anmelden um mitzumachen.

Die Rückmeldungen

  1. lillimax Logopädin

    Danke! Tolles Material!

    am 28.09.2016

  2. Ann-Kristin

    Vielen Dank für die tollen Arbeitsblätter!!!

    am 26.05.2013

  3. Detlef

    Na das ist doch eine gute Idee für den morgigen Arbeitstag. Danke!!

    am 31.01.2010

  4. Karoline

    Klingt interessant. Bin gespannt, wie die Übung ankommt.

    am 25.01.2010