Erscheint in
Spiel: Einkaufen Teil 2
Dies ist der zweite Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ („ich kaufe... SpracheBildkarten Obst
Bildkarten mit fotorealistischer Darstellung von Obst. Sie können in der Aphasietherapie oder auch in der Kindersprache vielfältig eingesetzt werden können. Es sind auch seltenere Obstsorten dabei, die bei Kindern oder schwereren Aphasien einfach aussortiert werden sollten. SpracheBildkarten Gemüse (2)
Drei Seiten mit fotorealistischen Bildern von Gemüse in Kartengröße für die Aphasie– oder Kindersprachetherapie. Zum Benennen, Schriftkarten zuordnen und weiteren Vorgehensweisen. Einfach ausschneiden, evtl. noch laminieren und los geht’s! SpracheAphasie: Vokale einsetzen im semantischen Feld Garten
Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten: In Wörtern im semantischen Feld „Garten“ sollen fehlende Vokale und Umlaute eingesetzt werden. Sprachesemantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Bauernhof
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text, Lückentext und Redewendungen im semantischen Feld Bauer/Bauernhof auf acht Seiten. SpracheSpiel: Einkaufen Teil 4
Dies ist der vierte Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“ für Aphasie-Patienten. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ... SpracheWortfindung Komposita
Ein Arbeitsblatt in extra großer Schrift zum Thema Wortfindung. Lösungen sind am Blattrand enthalten. Für mehr Wortfindungsmaterial, gern nach weiteren Materialien von mir suchen! 😊 SpracheTeekesselchen – Homonyme
Alle Karten werden verdeckt auf dem Tisch ausgebreitet. Ein Spieler zieht eine Karte und erklärt die beiden Bedeutungen ohne das Zielitem zu nennen. Der oder die jeweiligen anderen Spieler versuchen den gesuchten Begriff zu erraten. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe. SpracheStadt-Land-Fluss XXL
Ein Klassiker unter den Wortfindungsspielen mit erweiterten Kategorien. Kann zu zweit oder als Übung alleine gemacht werden. Die Buchstaben können frei zu Beginn ausgewählt und in die obere Zeile eingetragen werden. SpracheStadt-Land-Fluss mal anders! (2)
Stadt-Land-Fluss zu verschiedenen semantischen Bereichen. Eine weitere Seite mit dem Alphabet ist ebenso vorhanden:), falls die Patienten Schwierigkeiten haben das Alphabet aufzuzählen. Ich empfehle es ohne Zeitdruck zu spielen, da sich dabei z.B. bei der amnest. A. weitere Wortfindungsstörungen einschleichen können. Zwei mal ausdrucken, einmal für den P. und einmal für den Th., dann kann... SpracheEs liegt mir auf der Zunge (3)
Viele weitere Aufgaben zu „Es liegt mir auf der Zunge“. Geeignet für Gruppen mit Aphasie-Patienten zum Wortabruf, semantisch und formallexikalisch. SpracheLexikon Therapie für Restaphasiker
In Anlehnung an LEMO ist hier ein Material, welches zur Arbeit am Lexikon perfekt ist. Das Material besteht aus anspruchsvollen Adjektiven. Es kann zum Erkennen von Echt-Wort vs. Nicht-Wort, zum alphabetischen Sortieren, zum Leseverständnis etc. also zur Lexikon Arbeit mit aphasischen Patienten genutzt werden. Es kann natürlich auch für ältere Kinder im Bereich LRS genutzt... SpracheEin Memory zu Tauschwörtern
Ein Memoryspiel, bei dem die Tauschwörter (Nomina Composita die in beide Richtungen sinnvolle Wörter erbgeben) mit den jeweiligen Beschreibungen zusammen gefunden werden müssen. Eignet sich bei der Arbeit zu bestimmten Artikeln, zum Lesesinnverständnis, in der Grammatiktherapie und bestimmt auch für Aphasiker. Das Spiel ist recht kniffelig und erfordert viel Konzentration, daher vielleicht erstmal mit einer... LRS/Dyskalkulie und SpracheRedewendungen Memory
Eine Auswahl an etlichen Redewendungen, die in unterschiedlichen Spielvarianten umgesetzt werden kann z.B. Memory, Satzergänzung, bei Dysgraphien SpracheSpiel: Trimory – Variante „Blumen“
Es handelt sich bei diesem Spiel um eine große Variante „Blumen“ des ersten Trimorys (siehe „Trimory„). Trimory ist ein Spiel, das wie ein Memory gespielt wird, wobei drei Teilbildkarten einen Gegenstand aus dem semantischen Feld „Blumen“ darstellen. Es kann ebenso mit den gleichen Spielregeln wie bei einem Memory gespielt werden. Das Spiel ist hauptsächlich für... SpracheAphasie: Buchstabensalat semantisch
Die Patient*innen sollen aus jeder Reihe Wörter erkennen/finden. Jede Buchstabenreihe ist zu einer semantischen Kategorie zuzuordnen. Die Oberbegriffe sind dazu aufgelistet. Viel Spaß! SpracheOberbegriff – Unterbegriff
Die Aufgabe besteht darin, von den Unterbegriffen auf den Oberbegriff zu kommen und weitere Unterbegriffe einzutragen! #Hyperonym, #Hyponym, #Semantik, #Aphasie, #Kategorie, #Logogen, #Wortfindung, #Wortfeld Kommunikation und SpracheKreuzworträtsel Sportarten
Bei diesem Kreuzworträtsel sind Sportarten gesucht. Die Aufgabenstellung dabei ist knifflig, denn es sind berühmte Sportler genannt, deren Sportart in ein Raster eingetragen werden muss. Damit auch weniger Interessierte eine Chance haben, wird die Lösung auf der dritten Seite mitgeliefert. SpracheOberbegriff – Unterbegriff
Die Aufgabe besteht darin, von den Unterbegriffen auf den Oberbegriff zu kommen und weitere Unterbegriffe einzutragen! #Hyperonym, #Hyponym, #Semantik, #Aphasie, #Kategorie, #Logogen, #Wortfindung, #Wortfeld Kommunikation und SpracheWortfindung Semantik (2)
Jeweils 3 Begriffe (sowohl Adjektive, als auch Substantive) beschreiben ein bestimmtes Wort. Dieses Material ist geeignet ergänzend zur Aphasietherapie, als auch im Seniorenheim. SpracheAphasie: Redewendungen korrigieren
Eine Liste it Redewendungen, in denen sich semantische Fehler eingeschlichen haben, die von den Aphasie-Patienten korrigiert werden sollen. Die Übung ist schwer. SpracheWortfindung: Geflügelte Fehler
In der Datei enthalten sind 2 Arbeitsblätter mit 31 Wortfindungsaufgaben zum Thema Sprichwörter/Redewendungen sowie den passenden Lösungen und Leseempfehlungen zum Thema „Versprecher“ und Redewendungen im Anhang. SpracheWortfindung – Wie lauten die Antworten auf die Fragen
Wortfindung: Wie lauten die Antworten auf die Fragen? #Wortfindung #Aphasie #vielSpaß Kommunikation und SpracheOberbegriffe finden (2)
Aufgabe dieses ganz klassischen Therapiematerials ist es, Oberbegriffe zu jeweils vier gegebenen Wörtern zu finden. Das Material besteht aus drei Seiten mit jeweils sechs Aufgabenblöcken. SpracheSprichwörter-Domino für Aphasie-Patienten (3)
Ein weiteres Domino mit hochfrequenten Sprichwörtern für Aphasie-Patienten. Dies Spiel nutze ich in meinen Therapien für Aphasie-, Sprechapraxie-, oder auch Dysarthrie-Patienten. SpracheSprichwörter-Domino für Aphasie-Patienten (2)
Ein weiteres Domino mit hochfrequenten Sprichwörtern. Dies Spiel nutze ich in meinen Therapien für Aphasie-, Sprechapraxie-, oder auch Dysarthrie-Patienten. SpracheSammlung: Sprichwörter
Hier eine Sammlung von 226 deutschen Sprichwörtern, die sich sehr gut in der Aphasie-Behandlung älterer Patienten einsetzen lassen. SpracheSprichwörter-Domino für Aphasie-Patienten (1)
Ein Domino mit hochfrequenten Sprichwörtern. Dies Spiel nutze ich in meinen Therapien für Aphasie-, Sprechapraxie-, oder auch Dysarthrie-Patienten. SpracheSprichwörter mit Fehlern
In den Sprichwörtern sind semantische Fehler versteckt. Diese müssen gefunden und verbessert werden. Steigerung: Der Patient erklärt was mit dem korrigierten Sprichwort gemeint ist. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial