Erscheint in
- Kuratiert von Sarah Augustin– Wortfindungsstörungen – Kommunikationsanlässe – Handlungsplanung – Kommunikationstafeln99
Wort-Bild-Zuordnung Türkische Aphasietherapie
Wort-Bild-Zuordnung mit deutscher Aufgabenstellung Semantische Kategorie: Obst Das vorliegende Arbeitsblatt dient zur Sprachtherapie bei türkischsprachigen* Patienten und enthält eine Lösungsseite für nicht-türkischsprachige Therapeut*in/Pfleger*in. Entwickelt für Logopäden, Sprachtherapeuten, Pfleger (oder Angehörige) die mit Erwachsenen in Praxen, Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und Pflegeheimen (auch häusliches Üben) arbeiten. SpracheAphasie: Komposita Silbensuche Nomen
Dies sind 3 Arbeitsblätter und ein Lösungsblatt. Hierbei sollen je aus 3 Silben 1 Nomen gebildet werden. 1 AB ist zum Thema Musik/Instrumente. SpracheLexikon Therapie für Restaphasiker
In Anlehnung an LEMO ist hier ein Material, welches zur Arbeit am Lexikon perfekt ist. Das Material besteht aus anspruchsvollen Adjektiven. Es kann zum Erkennen von Echt-Wort vs. Nicht-Wort, zum alphabetischen Sortieren, zum Leseverständnis etc. also zur Lexikon Arbeit mit aphasischen Patienten genutzt werden. Es kann natürlich auch für ältere Kinder im Bereich LRS genutzt... SpracheLexikon Aphasie Therapie
In Anlehnung an LEMO ist hier ein Material, welches zur Arbeit am Lexikon perfekt ist. Es kann zum Erkennen von Echt-Wort vs. Nicht-Wort, zum alphabetischen Sortieren, zum Leseverständnis etc. also zur Lexikon Arbeit mit aphasischen Patienten genutzt werden. Es kann natürlich auch für ältere Kinder im Bereich LRS genutzt werden. Viel Spass damit! SpracheT – Tigersätze bilden
Mit dem Arbeitsblatt können wieder einfache Sätze gebildet werden. Einfach „Essenssachen“ aus Katalogen, Prospekten ausschneiden oder dazu zeichnen. Artikulation und SpracheHausaufgabe Aussprache T initial
Hausaufgabe zur Festigung auf Laut- und Wortebene sowie zur phonologischen Bewusstheit. Die drei Übungen können natürlich auch aufgeteilt und seperat bearbeitet werden ArtikulationSchwein – Wortebene Schetismus
Das Schwein wird einlaminiert. Dann werden alle Bilder mit einem braunen, wasserlöslichen Folienstift/Whiteboardmarker übermalt. Das Schwein hat sich im Dreck gewälzt! Und wir müssen es sauber machen. Das Kind darf mit einem Schwamm oder Tuch die braunen Flecken wegwischen und dann das Bild benennen, welches zum Vorschein kommt. ArtikulationSchwein – Wortebene /f/ im Anlaut
Das Schwein wird einlaminiert. Dann werden alle Bilder mit einem braunen, wasserlöslichen Folienstift/Whiteboardmarker übermalt. Das Schwein hat sich im Dreck gewälzt! Und wir müssen es sauber machen. Das Kind darf mit einem Schwamm oder Tuch die braunen Flecken wegwischen und dann das Bild benennen, welches zum Vorschein kommt. Satzebene: „Ich finde…“ ArtikulationSchwein – Wortebene /k/ alle Positionen
Das Schwein wird einlaminiert. Dann werden alle Bilder mit einem braunen, wasserlöslichen Folienstift/Whiteboardmarker übermalt. Das Schwein hat sich im Dreck gewälzt! Und wir müssen es sauber machen. Das Kind darf mit einem Schwamm oder Tuch die braunen Flecken wegwischen und dann das Bild benennen, welches zum Vorschein kommt. Artikulation und SpracheSchwein K und T – Wortebene
Das Schwein wird einlaminiert. Dann werden alle Bilder mit einem braunen, wasserlöslichen Folienstift/Whiteboardmarker übermalt. Das Schwein hat sich im Dreck gewälzt! Und wir müssen es sauber machen. Das Kind darf mit einem Schwamm oder Tuch die braunen Flecken wegwischen und dann das Bild benennen, welches zum Vorschein kommt und entscheiden, ob ein /k/ oder ein... Artikulation und SpracheSchwein – Wortebene /t/ alle Positionen
Das Schwein wird einlaminiert. Dann werden alle Bilder mit einem braunen, wasserlöslichen Folienstift/Whiteboardmarker übermalt. Das Schwein hat sich im Dreck gewälzt! Und wir müssen es sauber machen. Das Kind darf mit einem Schwamm oder Tuch die braunen Flecken wegwischen und dann das Bild benennen, welches zum Vorschein kommt. Artikulation und Sprache[s,z] – die kleine Hexe
Die Kinder sollen alle Wörter mit den Lauten [s,z] auf Wortebene in verschiedenen Positionen identifizieren, aussprechen und anmalen. ArtikulationSigmatismus Schlangenleiterspiel
Material: Spielbrett, Spielfiguren, Anleitung Man kann bei diesem Spiel wunderbar verschiedene Laute üben! Sehr geeignet ist natürlich das /s/, welches man immer produzieren kann, wenn man in ein Schlangenloch fällt oder von der Schlange gebissen wird. Mit den hinzugefügten Spielfiguren kann man aber auch wunderbar andere Laute üben, wie z.B. das /zzz/ der Biene. Hier... Artikulation und MundmotorikSigmatismus Wortebene rezeptiv oder produktiv
Dieses Material zum Thema Herbst kannst du für die Sigmatismusarbeit auf Wortebene rezeptiv oder produktiv einsetzen! Die /s/ bzw. /z/- Wörter können angekreuzt, abgestempelt oder ausgemalt werden! Viel Freude beim kreativen Einsatz in Deiner Therapiestunde! Artikulation und WahrnehmungSigmatismus Hörübung
„Male nur die Dinge aus, bei denen du ein Z oder ein S hörst!“ (Ausmalen ist nur eine Idee!) Viel Freude beim Gebrauch des Materials! ArtikulationOstern Sigmatismus Wortebene
Bei welchen Wörtern hörst du /s/ oder /z/? Diese Übung kann rezeptiv oder produktiv genutzt werden. Es darf gern ausgemalt werden! :) Viel Freude! ArtikulationSigmatismus-Bildkarten
20 Bildkarten für den Laut [s] final Itemliste: Haus, Maus, Bus, Glas, Nuss, Blumenstrauß, Fass, Fluss, Gleis, Gras, Reis, Schloss, Fuß, Eis, Fels, Keks, Kaktus, Ananas, Globus, Kürbis ArtikulationWortkarten mit [s]
Diese Wortkarten können ausgeschnitten und dann z.B. zu eigener Satzgestaltung verwendet werden. Übung für Lesepatienten in fortgeschrittener Übungsvoraussetzung. Artikulation und LRS/DyskalkulieWortkarten zur Differenzierung /s/ oder /z/ – Teil 2
Weitere Wortkarten mit Lücken für stimmhafte und stimmlose /s/. Sie können ausgeschnitten und in verschiedene Spiele bei Sigmatismus oder LRS integriert werden. ArtikulationBildkarten /s/ (stimmhaft), An- und Inlaut
Bildkarten zum stimmhaften /s/ im An- und Inlaut ArtikulationBildkarten /ss/ (stimmlos), In- und Auslaut
Bildkarten zum stimmlosen /ss/ in allen Positionen ArtikulationHase-Fuchsspiel Sigmatismus
Spiel zum Üben des /s/ auf Satzebene/Reihensatz. Die Spielbeschreibung ist auf dem Spiel selber. Viel Spass! ArtikulationS stimmlos Spielplan
Stimmloses S auf Wortebene üben. Würfel dich ins Ziel und sprich die Wörter, auf die der Pfeil zeigt. Viel Spaß beim ausprobieren. ArtikulationAnagramme zu Ostern
Bei Arbeitsblättern zum Thema Ostern wird es schnell zu kindlich. Also hier ein Blatt mit Osteranagrammen, zum Beispiel für die Aphasietherapie. Die Buchstaben sollen sortiert werden, damit ein Wort zum Thema Ostern entsteht. SpracheErweiterung zu Nanu: Spielfeld
Dieser Spielplan lässt sich mit den NANU-Bildern kombinieren. Je nach dem, welcher Laut geübt werden soll, können die entsprechenden Kärtchen auf die großen runden Felder gelegt werden. Die kleinen Felder/Blumen dienen als einfache Setzfelder. Material: – Nanu-Bildkärtchen – 3er Würfel – 1 Spielfigur (wenn gemeinsam gespielt werden soll) – 2 Spielfiguren (wenn gegeneinander gespielt werden... DiversesBald ist Ostern
Wortschatzerweiterung: Wörter sollen den passenden Kategorien (Nomen-Verben-Adjektive) zugeordnet werden. Passend zum Thema Ostern in der LRS-Therapie oder bei SES. LRS/Dyskalkulie und SpracheLesetext zu Ostern: Der Eierdieb
Lesetext zum Thema Ostern für Erstleser und leseschwache Grundschüler mit eingefärbten Silben und Fragen zum Lesesinnverständnis. LRS/DyskalkulieOstereier – Sigmatismus
Für die Sigmatismustherapie: „Welche Ostereier haben das gleiche Muster?“ „Diese Ostereier haben das gleiche Muster.“ Anschließend verbinden oder in der gleichen Farbe einkreisen. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial