
Das Material richtet sich an Aphasie-Patienten mit einer tendenziell leichteren Aphasie.
In Form eines Lückentextes sollen Personalpronomen, die nicht vorgegeben sind, eingesetzt werden. Auch müssen die Personalpronomen kasusmarkiert werden.
Das Therapiematerial "Personalpronomen richtig einsetzen" liegt als pdf-Datei vor und ist 31 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Super, ich kann es gerade für eine Therapie richtig gut gebrauchen! Dankeschön!
am 13.11.2020
vielen Dank, kann ich für eine Patientin mit Restaphasie sehr gut gebrauchen sie bring nämlich die Personalpronomen noch ducheinander.
am 11.12.2017
Danke Helena :) Viele Grüße aus Marktheidenfeld! Steffi
am 27.04.2016
Gerne! ;) Liebe Grüße zurück.
am 08.05.2016
Hallo in die Runde,
meiner Meinung nach ist „ihm“ im Beispielsatz korrekt, denn im Deutschen ist das grammatische Geschlecht von „Mädchen“ sächlich (also „das Mädchen“). Da das grammatische Geschlecht ausschlaggebend für das bezugnehmende Pronomen ist, muss im Dativ „es gehört ihm, dem Mädchen“ richtig sein, oder etwa nicht?
am 14.03.2016
Hallo Helena,
du hast völlig recht.
Lieben Gruß
Silvia
am 15.03.2016
Leider ist dein Beispiel falsch.
Passt aber Prima zu meiner Gehörlosenpatientin, die gerne ihren Satzbau verbessern möchte.
am 11.03.2016
super vielen Dank!
am 24.07.2015