Ein weiteres Legespiel im Bereich Semantik aus der Reihe Pertineo.
PERTINEO ist ein Legespiel, bei dem der Spieler erkennen muss, welche sechs bildlich dargestellten Gegenstände zu einem zentralen Gegenstand passen oder nicht. Leider haben sich zwei nicht passende Bilder unter die sechs anderen gemischt und es gilt, auf die nicht herein zu fallen!
Das Therapiematerial "Pertineo – semantisches Legespiel (4)" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 7 Seiten und ist 1.020 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Therapiemats
Helmut Mross
Sprachheilpädagoge aus Mehlbek
hat über 30 Jahre als hauptamtlicher Ausbilder für Lehramtsanwärter, die den Beruf einer Sprachheillehrerin oder eines Sprachheillehrers ausüben wollen, gearbeitet. Der Einsatz dieser Sonderschullehrer/innen ist in erster Linie an den örtlichen Grundschulen, um vor Ort Kinder mit sprachlichen Beeinträchtigungen sprachheilpädagogisch im Unterricht als auch in…
Helmut Mross
Fortbildungen
- Fachtherapeut Entwicklungspsychologische Sprachtherapie nach Dr. Barbara Zollinger07. Februar 2025 in Ulm-Wiblingen
- Schnittstellentherapie07. Februar 2025 Online
Die Rückmeldungen
Andrea Grubmueller
Ich werde das Spiel in den nächsten Tagen ausprobieren. Ich denke, dass es viele Anlässe zum Sprechen bietet. Danke.
am 09.10.2016
Ina
Lieber Helmut, du warst die Rettung in der Not! Ich behandle seit geraumer Zeit einen Patienten, für den diese Übung perfekt ist!
am 18.02.2014
Carmen B. • Logopäd:in Top
Lieber Helmut, wie angekündigt kam heute Pertineo zum Einsatz.
Und ich bin positiv überrascht! Die Abbildungen der zuzuordnenden Gegenstände wurden
alle gut erkannt und auch der Umgang mit den kleinen Kärtchen gelang gut. Lediglich
die Ziel-Abbildungen, im konkreten Fall: Eintopf, Garten und gedeckter Tisch, wurden nicht
gleich erkannt. Ich habe ein bißchen nachgeholfen, dann ging es.
Das Spiel hat zu guten Sprechanlässen geführt, zB wann ein Stielglas aufgedeckt wird, oder dass im Eintopf eher noch Kartoffeln fehlen als Pastinaken.
Also, – auch wenn ich persönlich ein größeres Bildformat vorziehen würde, – das Spiel lässt sich gut spielen, auch mit älteren Menschen. (Material auf dickem Papier gedruckt und laminiert)
Herzlichen Dank, dafür!
am 06.02.2014
Helmut Mross • Sprachheilpädagoge Top Autor
Liebe Carmen,
ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Rückmeldung! Ich habe aufgrund Deiner Rückmeldung noch einmal die Bildgröße überdacht und diese jetzt wohl auf das mögliche Maximum eingestellt. Die nächste PERTINEO-Ausgabe wird deshalb schon mit einer größeren Bildgröße erscheinen. Danke Carmen für alles!
am 10.02.2014
Helmut Mross • Sprachheilpädagoge Top Autor
Liebe Carmen,
danke für Deine interessante Rückmeldung. Damals – bei der Spielherstellung – war ein Problem, dass die Legefelder auf dem Spielplan bei größerer Ausführung nicht genügend Abstand in optischer Hinsicht hatten und damit den Spielplan „erschlugen“. Nach Deiner erfolgten Rückmeldung zu Deiner „Versuchs-Patientin“ werde ich noch einmal über die Größe der Bilder nachdenken…..
am 04.02.2014
Carmen B. • Logopäd:in Top
Lieber Helmut,
obwohl ich Pertineo von der Idee und vom Spielaufbau richtig gut finde, habe ich es bisher
noch nie benutzt. Für meine betagteren Patienten scheinen mir die Bildkärtchen zu klein
zum Gucken und zum Greifen zu sein. Nichtsdestotrotz werde ich am Donnerstag mit einer
Patientin ausprobieren, ob es nicht doch geht. Ich hoffe sehr!
am 04.02.2014