Elina Keller

Phonetikwissen für Jugendliche/Erwachsene

Ich benutze dieses Alphabet gerne, um die Bildung der Laute zu erarbeiten, da die meisten mit der Lautschrift nicht viel anfangen können. Außerdem kann man darüber ins Gespräch kommen, dass es Abweichungen der Schriftsprache von der gehörten Sprache gibt ( z.B. dass „Z“ eigentlich „t“ und „s“ verschmolzen sind) und ähnliches.
Ich nutze es für die Polter- und Stottertherapie, z.b. bevor es an die Zeitlupensprechweise geht,

Das Therapiematerial "Phonetikwissen für Jugendliche/Erwachsene" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 5 Seiten und ist 86 KB groß.

Top