Erscheint in
k Hammergeräusch finden
Das Kind soll das Hammergeräusch in den Worten finden 1) entweder spricht es der Erwachsene vor ODER 2) das Kind spricht ohne Hilfe selber die Wörter und muss entscheiden ArtikulationEinkaufen mit [k] Wort- und Satzebene
Du brauchst: Buntstifte, Schere, Kleber und ggf. einen 3er-Würfel. Nachdem die Items ausgemalt und ausgeschnitten wurden, dürfen sie nun abwechselnd erworben und in den Einkaufswagen (Seite 2) geklebt werden. Dazu könnt ihr euch abwechselnd jeweils ein Item nehmen oder mit einem 3er-Würfel ermitteln, wie viele Items genommen werden dürfen. Dabei benennt ihr entweder das Item... ArtikulationDer Kartendieb – Kappazismus auf Satzebene
Spiel zur Festigung des /k/ auf Satzebene (auch als Perfekt-Übung geeignet oder zum Trainieren der Merkfähigkeit) Schneidet zunächst alle Karten aus. Legt anschließend so viele Karten, wie ihr wollt (je weniger desto einfacher) auf den Tisch, sodass ihr sie gut sehen könnt. Schaut euch alle Bilder ganz genau an und merkt sie euch. Der jüngste... ArtikulationGruselino [k] und [g] initial
Im Vergleich zur Ausgangskarte fehlt auf jedem weiteren Bild ein Item – dieses soll so schnell wie möglich gefunden und benannt werden. Trainiert werden hierbei die Phoneme /k/ und /g/ auf Wortebene in Initialposition. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationPaket packen
Die Kinder packen mit dem Therapeuten Pakete für Mama und/oder Papa Wortmaterial: Schokolade, Kette, Puppe, Bonbons, Tasche, Heft/Buch/Kalender, Armband/Ring, Bild, Blume, Laptop, Schlüssel, Taschentücher/Tempo, handcreme/Creme, Uhr/Armbanduhr, Kerze, Flasche, Handy, Lippenstift/Labello ;) Ideen für die Therapie/Spielvorschläge -für Vater-/Muttertag -Satzebene:“ Ich packe für Mama/Papa … in das Paket“ (P-Initalposition oder K Medialposition) -Präpositionen:“ In das Paket von... ArtikulationKasse oder Tasse?
Anlautvergleich: Fängt das Wort auf dem kleinen Bild mit K wie Kasse oder T wie Tasse an. Ich lasse die Bilder gerne mit dem Trinkahlm ansaugen. ArtikulationSpiel: Verstec-k-spiel
Ein Spiel zur Lautfestigung des Lautes /k/ auf Satzebene. Vorbereitung: 1. Für jeden Spieler einen Plan kopieren. 2. Die Gegenstandsbilder ausschneiden. 3. Den Sichtschutz entlang der gestrichelten Linie hochklappen. Ablauf: – Jeder Spieler legt seine Gegenständer in die Verstecke. Es können auch zwei oder mehrere in einem Versteck sein. – Abwechselnd behaupten die Mitspieler: „Dein... ArtikulationWo hörst du das K
Lautlokalisation für den Laut K auf Wortebene. Lässt sich gut für die Teletherapie verwenden. ArtikulationSpielplan K alle Lautpositionen
Spielplan zum Ziellaut K. Alle Wortpositionen des Lautes vorhanden. Keine Konsonantenverbindungen. Eignet sich auch gut für die Teletherapie. ArtikulationKL auf Satzebene
Welche Kleider sind gleich? Zum Üben von /KL/ auf Wort-/ Satzebene: „Kleid“, „Diese Kleider sind gleich“. ArtikulationDiskrimination K und Sätze bilden
Diskrimination K und Sätze bilden Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. ArtikulationÜbungen zum Kontrast zwischen Akkusativ und Dativ
Das Dokument enthält zehn Seiten mit Übungen zu Akkusativ und Dativ im Kontrast zueinander. Es ist für Schulkinder gedacht, die bereits schreiben und lesen können. Die Übungen beinhalten folgende Aspekte: bestimmte Artikel, Plural, unbestimmte Artikel, Personal- und Possessivpronomen sowie zwei Lückentexte. SpracheInputgeschichte Dativ/Akkusativ
Eine fröhliche Geschichte über Ferien auf dem Bauernhof zur Gegenüberstellung von Dativ und Akkusativ. SpracheArtikel Würfelspiel
Für DaZ-Kinder, die bevorzugt den bestimmten Artikel „Die“ verwenden. Mit Symbolen: Blaues Dreieck = „Der“ und grünes Quadrat = „Das“ Mit einem Spielkegel (alle Spieler benutzen den selben) wird von Feld zu Feld gegangen. Je nach Würfelpunkte (3-er Würfel) darf nach vor gezogen werden. Dabei wird jedes Bild mit dem richtigen Artikel benannt. Startpunkt ist... Sprachebestimmter Artikel „der“
Kinder lernen Artikel immer zusammen mit dem Wort. Kinder haben hier besonders große Schwierigkeiten. Der bevorzugte Artikel bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache ist „die“, da dieser Artikel oft und in der Mehrzahl immer verwendet wird. Um dem entgegen zu steuern konzentriere ich mich auf den Artikel „DER“ und baue als Kontrast „DAS“. Das Arbeitsblatt... SpracheKleidung Artikel zuordnen
Den Kleidungsstücken müssen die Farben entsprechend der Schränke (der, die, das) zugeordnet werden. Geeignet für Kindertherapien zum Wortschatztraining. SprachePluArtSe Tiere
Plural, Artikulation und Semantik, alles in einem, auf 20 Seiten. Erstellt hab ich dieses Material grade für ein k-t- Mädel in der 1. Klasse, die auch ordentlich Probleme in der Pluralbildung hat. Spielideen: 1. An die Wäscheleine hängen, Safari spielen und durchs Fernglas vorlesen lassen. 2. Bilder und Text trennen und „Memory“ spielen. 3. auf... SpracheVerben im Kontrast Singular und Plural
Bilder zu folgenden unregelmäßigen Verben: waschen – wäscht wachsen – wächst laufen – läuft blasen – bläst tragen – trägt fangen – fängt graben – gräbt schlagen – schlägt schlafen – schläft sehen – sieht geben – gibt lesen – liest werfen – wirft Sehr gut als Memory verwendbar, nachdem der Kontrast verdeutlicht wurde. SprachePluArtSe Tiere
Plural, Artikulation und Semantik, alles in einem, auf 20 Seiten. Erstellt hab ich dieses Material grade für ein k-t- Mädel in der 1. Klasse, die auch ordentlich Probleme in der Pluralbildung hat. Spielideen: 1. An die Wäscheleine hängen, Safari spielen und durchs Fernglas vorlesen lassen. 2. Bilder und Text trennen und „Memory“ spielen. 3. auf... SpracheMinimix Plural
Eine Vorlage für Minimix zum Thema Plural. Streifen einmal komplett ausschneiden und einmal alle einzelnen Bilder, dann wie Minimix spielen. Pluralformen sind nach Endung sortiert. SpracheUnterwasser-Merkspiel
Ein Spiel zum Training der auditiven Speicherung und Sequenzierung. Dargestellt wird eine Unterwasserwelt. Die Spieler ziehen abwechselnd eine kleine Lesekarte und lesen die Bilderkombination vor. Der Partner muss daraufhin die Unterwassertier auf das Hauptbild legen und dabei muss die Reihenfolge beachtet werden. DiversesPluArtSe Tiere
Plural, Artikulation und Semantik, alles in einem, auf 20 Seiten. Erstellt hab ich dieses Material grade für ein k-t- Mädel in der 1. Klasse, die auch ordentlich Probleme in der Pluralbildung hat. Spielideen: 1. An die Wäscheleine hängen, Safari spielen und durchs Fernglas vorlesen lassen. 2. Bilder und Text trennen und „Memory“ spielen. 3. auf... SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial