Die unterschiedlichen Pluralmarkierungen werden nacheinander erarbeitet. Sitzen die einzelnen Formen, so können diese Arbeitsblätte gut als Hausaufgabe mitgegeben werden.
Kinder, die selber schon schreiben können, dürfen die Pluralform selber eintragen. Durch die Tabellenform lässt sich das Schriftbild mithilfe eines Pappstreifens abdecken, sodass bei „Lesekindern“ der Trainingseffekt überprüft werden kann.
Das Therapiematerial "Pluralbildung" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 6 Seiten und ist 2 MB groß.