
Die unterschiedlichen Pluralmarkierungen werden nacheinander erarbeitet. Sitzen die einzelnen Formen, so können diese Arbeitsblätte gut als Hausaufgabe mitgegeben werden.
Kinder, die selber schon schreiben können, dürfen die Pluralform selber eintragen. Durch die Tabellenform lässt sich das Schriftbild mithilfe eines Pappstreifens abdecken, sodass bei „Lesekindern“ der Trainingseffekt überprüft werden kann.
Das Therapiematerial "Pluralbildung" liegt als pdf-Datei vor und ist 2 MB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Sehr gute Struktur, vielen Dank.
am 15.02.2022
Super strukturiert und für den zusätzlichen Einsatz von Schriftsprache geeignet. Danke!
am 16.01.2021
Ein wunderschönes Arbeitsmaterial! Herzlichen Dank dafür!
am 13.10.2020
Herzlichen Dank für das Material!
am 14.04.2020
Liebe Frau Kaj,
vielen Dank für diese tolle gegenüberstellung von Singular und Plural. Céline
am 04.10.2016
Sehr schön – danke!
am 22.06.2015
Super! Genau richtig! Vielen Dank, Anke.
am 10.06.2015
Ich finde alles gut und wertvoll -Danke
am 25.07.2014
Finde alles sehr gut und wertvoll – Danke
am 25.07.2014
Es sind sehr schöne Bilder. So geordnet, wie ich es mag. Gut gemacht.
Danke.
am 11.09.2013
Sehr strukturiert! Gefällt mir gut :-)
am 08.05.2013
Vielen Dank!
am 08.12.2012
Echt super, so ausführlich – vielen Dank Anke!
am 12.10.2012
Sehr schön!
am 25.09.2012
Danke!
am 20.09.2012