Erscheint in
Spiel: Schiffe versenken für Sigmatismus-Kinder
Eine vereinfachte Version des Spieleklassikers für die Sigmatismustherapie. Einsetzbar auf Wort- und Satzebene in allen Lautpositionen. Jeder Spieler erhält einen Spielplan und verteilt fünf Muggelsteine oder Klötzchen auf seinem Plan. Abwechslungsweise muss beim anderen erfragt werden, wo er seine Steine hat. Gewonnen hat derjenige, welcher zuerst alle fünf Steine des anderen erspielt hat. ArtikulationWortlisten [s] und [ts]
Als Hausaufgabenblatt für [s] und [ts] auf Wort- und Satzebene: Jeweils ein Übungsbogen. ArtikulationLeiterspiel Sigmatismus Anlaut
Ein Leiterspiel mit Bildern mit S im Anlaut. Immer wenn man auf einem Feld stehenbleibt das Bild benennen. ArtikulationSpielweg Sigmatismus
Übungsblatt zur Förderung der Artikulation der Phoneme /z/ und /s/ auf Wortebene. Benannt wird dabei das Bild, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt. In schwarz weiß zum Ausmalen. ArtikulationLustige Sätze S
AB zur Festigung des S auf Satzebene Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. ArtikulationLautlokalisation /s/
2 Arbeitsblätter zur Lautlokalisation des Lautes /s/. Ich habe das AB für ein Mädchen in der 3. Klasse (an einer G-Schule) erstellt. Im Deutschunterricht wurde das mit den Kästchen so erarbeitet – wir haben es in der Therapie vertieft. ArtikulationSigmatismus – Zauberhut
Sachen sollen aus dem Zauberhut gezaubert werden. Der Zauberhut kann auch ausgeschnitten werden und die Sachen können unter den Hut gelegt werden. ArtikulationSuchbild Haus
In diesem Haus sind Dinge mit dem Laut /s/ in Initialposition versteckt. Dieses Übungsblatt kann mit einer Ansaug- oder Pusteübung kombiniert werden. Artikulation und MundmotorikLabyrinth S-Laute
3 verschiedene Labyrinthe zur bewegungsgestützten Lauttherapie der s-Laute. /s/ oder /z/ beim Zeichnen des Weges sprechen. Es gibt einmal eine Schlange, die zu den Eiern möchte, einmal eine Biene, die den Weg zu Blumen finden möchte und ein letztes Labyrinth kann mit dem Kind gemeinsam gestaltet werden, da gibt es noch kein Anfangs- und Endmotiv.... ArtikulationSchlangenzischen bei Sigmatismus
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Sigmatismus. Hier darf beim Anmalen das „s“ auf Lautebene geübt werden. ArtikulationLautebene S mit Biene
Für jedes artikulierte /s/ darf ein Feld der Biene ausgemalt werden. ArtikulationBildermemory zu /ng/
Jeweils zwei unterschiedliche Abbildungen zu Wörtern mit /ng/. Man kann es als Memory spielen. Wortliste: Seite 1: Vorhang, Frühling, Umhang, Hering, Sänger, Finger Seite 2: Angel, Engel, Angler, Zunge, Klingel, Gong Seite 3: Gang, Schmetterling, Zange, Ringelnatter, Ring, Schraubzwinge ArtikulationWürfelspiel Lautebene Rhotazismus
Ein Würfelspiel für Dyslalie–Kinder mit Rhotazismus, auf Lautebene. Mit 3er Würfel vorwärts ziehen und so oft /R/ artikulieren wie angegeben. ArtikulationBingo bei Rhotazismus
Würfel-Bingo für den Laut /R/ in allen Positionen und KV. Anleitung: Beide Seiten ausdrucken, jeder Spieler erhält ein Blatt und 12 Spielsteine. Abwechselnd würfeln, Bild mit passender Augenzahl benennen und mit einem Spielstein abdecken. Wenn kein Bild mit der gewürfelten Zahl mehr vorhanden ist, ist wieder der andere dran. Wer zuerst alle Bilder abgedeckt hat,... ArtikulationStandardsatz SCH
Arbeitsblatt SCH auf Satzebene in Konsonantenverbindungen Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. Artikulation[k] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von einem Koch miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationWas ist die Zungenruhelage?
Diese Übersicht erklärt Kindern die Zungenruhelage im Rahmen einer myofunktionellen Störung. Was ist das? Warum ist die Zungenruhelage wichtig? Und: Woher kommt es, dass die Zunge oben am Gaumen besser ausruhen kann, als wenn sie unten liegt? MundmotorikLautfestigung bei Sigmatismus auf Satzebene
Ein Arbeitsblatt für Dyslalie–Kinder mit Sigmatismus zur Lautfestigung auf Satzebene. Die Lebensmittel werden ausgeschnitten und verdeckt auf dem Tisch verteilt. Abwechselnd saugen die Spieler die Lebensmittel mit einem Strohhalm an. Bevor das Futter für den Dinosaurier aufgeklebt werden darf, soll der Spieler sagen: „Der Dinosaurier isst…“. Variation: Würfelaufgen auf die Rückseiten der Lebensmittel malen und... ArtikulationWer ist es? – Sigmatismus
Ein „Wer ist es“-Spiel für die Sigmatismustherapie –> /s/, /z/ und /ts/ in verschiedenen Kombinationen und Positionen auf Satzebene Vorbereitung: 3-mal Ausdrucken, laminieren, bei einem Bogen die Karten einzeln ausschneiden. Jeder Spieler erhält eine Spieltafel mit je 24 Figuren (/s/, /z/ und /ts/ in verschiedenen Kombinationen und Positionen). Die Figuren-Karten mischen und verdeckt in die... ArtikulationNanu-Erweitrung: Sigmatismus
Ein umfangreicher Erweiterungssatz zu dem Spiel Nanu von Ravensburger für Kinder mit Dyslalie und Sigmatismus. Die Bilder Anlaut: Sack, Safe, Salat, Salz, Sand, Sandale, Sandwich, See, Seepferdchen, Seestern, Segelboot, Seife, Seilbahn, singen, Sichel, Socken, Sofa, Sonne, Sonnenblume, Supermarkt, Südpol, Suppe, Surfer, Süßigkeiten. Inlaut: essen/ Abendessen, Ameise, Ast, Baseballschläger, Besen, Dinosaurier, Fernseher, Fasan, Füße, Hose, lesen,... ArtikulationNanu-Erweiterungssatz: Sigmatismus
Für das Spiel Nanu von Ravensburger eine schwarz-weiß Variante. Ziellaut ist das stimmhafte [s] im Inlaut. Perfekt um es als Hausaufgabe mitzugeben. Bilder können natürlich auch für andere Spielideen perfekt eingesetzt werden. ArtikulationSigmatismus: Sätze mit /s/ und /z/ Teil 2
Eine umfangreiche Liste für Sigmatismus-Patienten mit Sätzen in denen /s/ und /z/ häufig vorkommen. ArtikulationS-Dobble
Dies ist ein Dobble Spiel nur mit /s/ oder /z/ Wörtern. Passend für eine Sigmatismustherapie. Dabei gelten die ganz normalen Dobble Regeln. Man muss immer bei zwei oder mehr Karten (um so schwerer wird das Spiel) einen „Doppelgänger“ (eon gleiches Bild) finden. Dabei Spricht man das Wort laut aus und die erste Person bekommt eine... ArtikulationDobble s z tz Sigmatismustherapie
Jeder Spieler erhält 15 Spielkarten, die sechzehnte Karte wird in die Tischmitte gelegt. Los gehts! Jeder versucht nun schnell das Pärchen zu finden. Es gibt immer genau ein Bilderpaar. Das Paar wird benannt und die Karte auf die Startkarte in der Tischmitte gelegt. Wer zuerst alle Karten ablegen konnte gewinnt das Spiel. Ideal für die... ArtikulationLaut- auf Silbenebene Si / Se
Ein Spielplan, den man natürlich wie man mag einsetzen kann, den ich aber erstellt habe, um auf den Kreisen isoliert den Ziellaut /z/ zu sprechen, auf den Seen die Silbe /Se/ einfordere und auf den Frauen /si/ , also „sie“, artikulieren lasse. Falls ihr andere Ideen, Fragen, Anregungen habt, immer her damit! Viel Spaß :) ArtikulationS – Bingo
Würfel-Bingo für den Laut /S/. Anleitung: Beide Seiten ausdrucken, jeder Spieler erhält ein Blatt, einen Würfel und 12 Spielsteine. Abwechselnd würfeln, Bild mit passender Augenzahl benennen und mit einem Spielstein abdecken. Wenn kein Bild mit der gewürfelten Zahl mehr vorhanden ist, ist wieder der andere dran. Wer zuerst alle Bilder abgedeckt hat, gewinnt! ArtikulationDiskrimination S und Sätze bilden
Diskrimination S und Sätze bilden Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. ArtikulationSigmatismus-Mensch-ärgere-dich-nicht
Mit diesem mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel kann man den Laut [s] auf Wort- und Satzebene üben. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial