Erscheint in
Bildkarten Plural mit Umlaut
Ich habe ein paar Bildkarten für ein Memory erstellt, das auf den Plural mit Umlaut abziehlt. Die Bildkarten sind sicher auch anders nutzbar. Itemliste: Äpfel, Bäume, Blätter, Bücher, Frösche, Gläser, Häuser, Kühe, Fahrräder, Röcke, Schlösser, Stühle, Vögel und Würmer Liebe Grüße Sophie SpracheAkkusativ versus Dativ (1)
Diesen Lückentext setze ich gerne in der Dysgrammatismus-Behandlung der etwas älteren Kinder ein. Voraussetzung für den Einsatz ist die vorausgegangene Erarbeitung des Akkusativ und Dativ, da diese Übung dem Transfer dient. Ich habe damit durch den klaren Kontrast bisher sehr gute Erfahrungen sammeln können. SpracheÜbungen zum Kontrast zwischen Akkusativ und Dativ
Das Dokument enthält zehn Seiten mit Übungen zu Akkusativ und Dativ im Kontrast zueinander. Es ist für Schulkinder gedacht, die bereits schreiben und lesen können. Die Übungen beinhalten folgende Aspekte: bestimmte Artikel, Plural, unbestimmte Artikel, Personal- und Possessivpronomen sowie zwei Lückentexte. SpracheAkkusativ und Dativ – Wortfeld Möbel
Im semantischen Feld eine Einsetzübung für Akkusativ und Dativ in allen Genera. SpracheUnregelmäßige Verben: Neles besuch bei Oma
In diesem Arbeitsblatt sollen auf zwei Seiten lauter unregelmäßige Verben eingetragen werden. Sie ergeben sich aus den Fragen, die Oma Nele stellt. Für alle Schulkinder mit Dysgrammatismus, die Schwierigkeiten mit den unregelmäßigen Verben haben. SprachePräpositionen mit Akkusativ und Dativ
Eine Übungssammlung zur Festigung der Fälle in Verbindung mit den Präpositionen. Die Sammlung enthält ein Einführungsblatt zur Wiederholung der Fälle und der Präpositionen, welches auch als Merkblatt oder zur Kontrolle verwendet werden kann. Dann folgen Spielideen und Textaufgaben zur expressiven und rezeptiven Festigung von Akkusativ und Dativ. SprachePräpositionen mit Akkusativ und Dativ
Eine Übungssammlung zur Festigung der Fälle in Verbindung mit den Präpositionen. Die Sammlung enthält ein Einführungsblatt zur Wiederholung der Fälle und der Präpositionen, welches auch als Merkblatt oder zur Kontrolle verwendet werden kann. Dann folgen Spielideen und Textaufgaben zur expressiven und rezeptiven Festigung von Akkusativ und Dativ. SprachePräpositionen Wort- und Satzebene
In dieser Datei befinden sich drei aufeinander aufbauende Arbeitsblätter zur Festigung von Präpositionen. In der ersten Aufgabe muss der Lückensatz ergänzt werden, während in Aufgabe zwei und drei selbstständig Sätze gebildet werden müssen. SprachePräpositionen 2 auf_über_unter_neben
Das Arbeitsblatt ist für Aphasiker (leicht bis mittelschwer betroffen) gedacht. Man kann es sehr gut als Hausaufgabe geben. Die Lücken sind auszufüllen. Es werden komplexe Sätze, wörtliche Rede und abstrakte Wörter verwendet. Es baut im Schwierigkeitsgrad auf das Blatt Präpositionen 1 auf_über_unter_neben auf. SprachePräpositionen 1 auf_über_unter_neben
Präpositionen Arbeitsblat bei leichter mit mittelschwerer Aphasie. Die Lücken sind auszufüllen. Die Schwierigkeit nimmt nach unten hin zu. Ergänzung hierzu ist nachfolgend das Blatt Präpositionen 2 auf_über_unter_neben. SpracheLokale Präpositionen Lückensätze
Lokale Präpositionen sollen in Lückensätze eingefügt werden. Zu jedem Satz gibt es eine Auswahlmenge von drei Items. Es sind zwei Arbeitsblätter mit je 15 Sätzen. SpracheLückensätze Präpositionen
Diese Arbeitsblätter mit Lückensätzen eignet sich gut zur lexikalischen Arbeit mit Präpositionen. Ein Arbeitsblatt mit allen Präpositionen und eines mit auf und aus. Ich habe hauptsächlich mit einem Aphasiker daran gearbeitet, aber kann es mir auch gut bei etwas größeren Schulkindern vorstellen. SpracheSpiel: Wer hat die Kokosnuss geklaut?
Ein Spiel zum Üben des Akkusativs (bei Kindern), und/oder der Merkfähigkeit (bei Erwachsenen). SprachePräpositionen mit Akkusativ und Dativ
Eine Übungssammlung zur Festigung der Fälle in Verbindung mit den Präpositionen. Die Sammlung enthält ein Einführungsblatt zur Wiederholung der Fälle und der Präpositionen, welches auch als Merkblatt oder zur Kontrolle verwendet werden kann. Dann folgen Spielideen und Textaufgaben zur expressiven und rezeptiven Festigung von Akkusativ und Dativ. SpracheInputgeschichte Dativ/Akkusativ
Eine fröhliche Geschichte über Ferien auf dem Bauernhof zur Gegenüberstellung von Dativ und Akkusativ. SpracheÜbungen zum Kontrast zwischen Akkusativ und Dativ
Das Dokument enthält zehn Seiten mit Übungen zu Akkusativ und Dativ im Kontrast zueinander. Es ist für Schulkinder gedacht, die bereits schreiben und lesen können. Die Übungen beinhalten folgende Aspekte: bestimmte Artikel, Plural, unbestimmte Artikel, Personal- und Possessivpronomen sowie zwei Lückentexte. SpracheNebensätze mit weil, oder, wenn, bevor und nachdem
Das Kind zerlegt die Sätze in Haupt- und Nebensatz. Als Weiterführung der Arbeitsblätter zu Nebensätzen aus CopyMap 6. SpracheNebensätze / Kausalsätze: Warum ist das Tier gefährlich?
Hierbei handelt es sich um Therapiematerial (2 Seiten), das vor allem bei Jungs beliebt ist. Es kann auch gut als Hausaufgabe mitgegeben werden. Einsetzbar zur Therapie im Bereich: – Erwerb/Festigung von Nebensatzstrukturen -> Kausalsätze mit „weil“ Es kann auch gut als Memory oder als spezielles Feld in der semantischen Kategorie „Tiere“ eingesetzt werden. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial