Erscheint in
Satzbau Karten (einfache Sätze)
Simple Karten für das Üben von einfachen Hauptsätzen. Die Karten sind für die Personen „er“, „ich“ und „du“ konzipiert. Dazu jeweils 3 gleiche Verben, um die SVO Stellung zu üben. Das Spiel kann auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen gespielt werden: 1. Drei Haufen (Subjekt, Verb, Objekt) und dann reihum aufdecken und den Satz formulieren (z.B. „Ich kaufe... Kommunikation und SpracheBildersammlung: Geschirr
Bilder von Geschirr und Besteck, in s/w und in stilisierter Form. Artikulation und SpracheObstsalat zum Nachtisch
Inputgeschichte: Zum Aufbau / Festigung des rezeptivenWortschatzes nach demTherapieansatz nach PLAN. Verben: schälen, schneiden Adjektive: stumpf, spitz SpracheHOT Apfel schneiden
Das Blatt dient als Anleitung für eine Sequenz in Anlehnung an das Konzept der handlungsorientierten Therapie :) Es werden die Items: Apfel, Brett, Messer und Teller, sowie Handlungen wir waschen, trocknen, schneiden, (entkernen) und essen angeboten und mehrfach wiederholt. Durch das Erleben und Einbeziehen verschiedener Reize, werden die neuen Vokabeln gut verankert. Ich habe mit... SpracheBildmaterial nach PLAN
Nomen:Goldfisch, Eisbar, Pandabär, Dackel, Wildschwein, Pinguin, Clownfisch, Elefant, Braunbär, Rochen, Rüssel, Kralle, Schwanz, Pfote, Barthaar, Verben: beißen, bellen SpracheGruselino-Kartensatz für Plural mit Umlaut
Ein Kartensatz für das Spiel Gruselino zur Pluralbildung mit Umlaut. SprachePlural Domino (-e,-en,-n mit und ohne Umlaut)
Bei dieser Datei handelt es sich um ein selbsterstelltes Dominospiel für die Pluralmarkierungen -e,-en,-n mit und ohne Umlaut. Die ersten 15 Dominosteine sind mit -e Plural + Umlaut, die restlichen 27 ohne Umlaut und aufgeteilt in jeweils 9 mit -en, 9 mit -n und 9 mit -e Plural. Beim ersten mal Spielen ist mit aufgefallen... SpracheWürfelspiel zu den Lagepräpositionen
Ein einfaches Würfelspiel für Kinder im Vorschul- und Schulalter zum Lernen der Lagepräpositionen (auf, unter, vor, hinter, neben, zwischen). Die Bilder stammen aus Picto Selector. SprachePlural sortieren nach Bildungsart
Tabellen zum sortieren von Plural -en und -er zu den Entsprechenden Singularformen. SpracheMinimix Plural Tiere
Minimix mit unterschiedlichen Pluralformen: Ziege-Ziegen Schwein-Schweine Huhn-Hühner Vogel-Vögel Einfach 2x ausdrucken und je 1x in Streifen und 1x in Einzelstücke schneiden und dann wie Minimix mit Trennwand spielen! SpracheT-Rappy Bildkarten für regelmäßige Verben Set 2
Bildkarten zum Arbeiten mit regelmäßigen Verben im Präsens und zum Üben von Subjekt-Prädikat-Sätzen. SpracheGeschenke Partnerspiel
Fragespiel für 2 Personen. Jeder erhält eine Tabelle. In die Mitte werden die Bildkarten gelegt. Anschließend fragt man den Mitspieler z.B. Was schenkt das Mädchen ihrem Opa? Usw. bis alle Felder der Tabelle ausgefüllt sind. Geeginet für Schetismus, Dysgrammatismus, … SpracheMöbelquartett zum Üben von Präpositionen
Ein Quartett mit Bildern aus den semantischen Feldern Möbel und Spielzeug. Ein Quartett zusammen hat derjenige, der vier Präpositionen als Serie hat. So gibt es zum Beispiel Karten mit einem Ball und einem Schrank: Der Ball liegt ein mal neben, auf, vor und hinter dem Schrank. Es gibt außerdem Karten mit einer Lampe und einem... SprachePräpositionen „vor“, „hinter“ und „neben
Memoryspiel zu den Präpositionen „vor“, „hinter“ und „neben“. Kann auch als Memoryvariante gespielt werden. Ein Pärchen besteht dann aus allen drei Karten (z.B. die Puppe ist vor dem Bett…neben dem Bett…hinter dem Bett). Karten zugedeckt verteilen. Ein Spieler deckt eine karte auf und nennt die Positionen. Die Karte bleibt offen liegen. Der nächste Spieler ist... SpracheMemory zu Präpositionen
Ich hatte erst das Spiel mit einer Stoffbiene, einem Puppenhausstuhl und Puffreiskügelchen gemacht. Die Kinder haben jeweils das „Futter“ der Biene irgendwo hingelegt und die anderen mussten raten (schwarzes Tonpapier als Sichtblende). Anschließend zur Sicherung das Memory. SpracheSatzbau Karten (einfache Sätze)
Simple Karten für das Üben von einfachen Hauptsätzen. Die Karten sind für die Personen „er“, „ich“ und „du“ konzipiert. Dazu jeweils 3 gleiche Verben, um die SVO Stellung zu üben. Das Spiel kann auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen gespielt werden: 1. Drei Haufen (Subjekt, Verb, Objekt) und dann reihum aufdecken und den Satz formulieren (z.B. „Ich kaufe... Kommunikation und SpracheSpiel: Das Tuwort-Haus
Ein komplettes Spiel mit Spielplan, Aufgaben und Bildkarten für die Erarbeitung flektierter Verben bei Kindern mit SES. Spielanleitung (im Download enthalten) 1. Bildkarten gut mischen und auf einen Stapel in die Mitte des Tisches legen. 2. Jeder Spieler hat einen leeren Hausplan des Tuwort-Hauses aufgeklappt vor sich liegen. 3. Der jüngste Spieler beginnt, indem er... SprachePräpositionen „vor“, „hinter“ und „neben
Memoryspiel zu den Präpositionen „vor“, „hinter“ und „neben“. Kann auch als Memoryvariante gespielt werden. Ein Pärchen besteht dann aus allen drei Karten (z.B. die Puppe ist vor dem Bett…neben dem Bett…hinter dem Bett). Karten zugedeckt verteilen. Ein Spieler deckt eine karte auf und nennt die Positionen. Die Karte bleibt offen liegen. Der nächste Spieler ist... SpracheQuartett zu Präpositionen
Ein Quartett zu den Päpositionen unter und auf. Ein Gegenstand oder ein Tier ist jeweils unter oder auf dem Bett, dem Stuhl, der Brücke oder der Rutsche. Könnte evetuell auch nur mit zwei oder drei Karten gespielt und somit im Schwierigkeitsgrad gestiegert werden. SpracheBildkarten Präpositionen
Zwei Seiten mit Bildkarten zu Präpositionen: Wo befindet sich der Fisch? Wo befindet sich die Spielfigur? SprachePräpositionen zum Nachmachen
Bildkarten zu Präpositionen. Eignen sich als Aufgabenkarten in Spielen, bei denen das Therapiekind die Präposition nachstellen soll. Sprache„Affenspiel“ für die Erarbeitung von Präpositionen
Bei manchen Kindern habe ich den Eindruck, dass der hochfrequente Input der Präpositionen mit gleichzeitigem Ausagieren (Schleich-Tiere, Playmobil) nicht ausreicht. Ich spiele und erzähle, das Kind schaut zu, aber nach Beendigung des Inputspiels weiß das Kind trotzdem nicht, worum es geht. Aus diesem Grund habe ich das „Affenspiel“ erfunden – dabei erlebt das Kind ganzkörperlich... Sprache und WahrnehmungPräpositionen Memory mit Schildkröte
Die Karten können einzeln oder auch als Memory genutzt werden. Zur Übung der Präpositionen oder der Artikulation von /sch/ möglich. SpracheSpielidee: im oder in?
Diese Spielidee Akkusativ vs. Dativ ist für viele Kinder eine sehr schwierige Unterscheidungsaufgabe. Mit dieser Übung kann man sie recht gut verdeutlichen. Je ein Smiley (einer Gruppe ist mit Nase, eine ohne) wird zunächst auf einem Pfeil abgelegt, dann kommt er auf ein durchkreuztes Feld. Dazu wird erläutert: „der Smiley klettert auf den Baum, der... SpracheSuchbild Präpositionen
Ein Bild für das Kind, eins für den Logopäden, los gehts, Mäuse und ihre unterschiedlichen Verstecke auf beiden Bildern finden, bevor die Katze sie findet ;) Präpositionen hierbei sind: auf, unter, neben, in, zwischen, über (dem Topf, etwas schwieriger zu erkennen), hinter, vor Wie immer freue ich mich über Kritik und Anregung :) Viel Spaß! SprachePräpositionen „vor“, „hinter“ und „neben
Memoryspiel zu den Präpositionen „vor“, „hinter“ und „neben“. Kann auch als Memoryvariante gespielt werden. Ein Pärchen besteht dann aus allen drei Karten (z.B. die Puppe ist vor dem Bett…neben dem Bett…hinter dem Bett). Karten zugedeckt verteilen. Ein Spieler deckt eine karte auf und nennt die Positionen. Die Karte bleibt offen liegen. Der nächste Spieler ist... SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial