
Zwei Spieler sagen sich abwechselnd die Wörter eines Wortstreifens vor. Spieler eins sagt – Spieler 2 sucht. Dann sagt und klatscht Spieler 2 ’seine‘ Wörter und bekommt pro Silbe einen Token. Nun wird gewechselt. Wen am Ende (nach 10 Minuten, nach x Wortstreifen) die meisten Token hat, hat gewonnen. Die Wortstreifenvorlagen werden doppelt kopiert und auseinander geschnitten. Falls 4 Wörter zu viel sind, können die Streifen einfach kürzer gemacht werden > abschneiden. Eine Serie der Streifen liegt mit den Bildern offen nebeneinander auf dem Tisch, die andere verdeckt als Stapel daneben.
Das Therapiematerial "R merkwürdig!" liegt als pdf-Datei vor und ist 491 kB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Diese Idee ist super! Die auditive Aufmerksamkeit wird nebenbei auch noch geschult!
am 30.03.2022
Danke für deine Rückmeldung. Ja, die Aufgabe fo/ördert die Spielenden auf mehreren Ebenen. Falls das zu viel ist, kann man den Bildstreifen zeigen, das Silbenzählen unterlassen oder sonstige Anpassungen vornehmen.
am 30.03.2022
Die Idee ist sehr gut und einfach umzusetzen. Mir gefallen die einfach zu erkennenden Bilder ganz besonders gut. Vielen Dank für dieses schöne Material!
am 30.03.2022
Danke für die Rückmeldung. Die Bilder sind Emojis, die ich auf meinem MacBook/iPad habe.
am 30.03.2022