Erscheint in
Wortliste s ch1 sch
Es handelt sich um eine Tabelle mit sechs Feldern: Wörter mit s/ts, mit ch1, mit sch, mit s/ts + sch, mit s/ts + ch1 und mit ch1 + sch. Je nachdem, womit ein Kind Schwierigkeiten hat, kreuze ich eine oder mehrere Spalten an und gebe die Tabelle zum Üben mit nach Hause. In den ersten... ArtikulationSpinne Charlie – Schetismus auf Satzebene
Ein Spiel zur Produktion des /sch/ auf Satzebene. Benötigt einen Zahlenwürfel. Weitere Anleitung auf dem Arbeitsblatt. ArtikulationSpiel: Ver-SCH-teckspiel
Ein Spiel zur Lautfestigung des /sch/ auf Satzebene. Vorbereitung: 1. Für jeden Spieler einen Plan kopieren. 2. Die Tierbilder ausschneiden. 3. Den Sichtschutz entlang der gestrichelten Linie hochklappen. Ablauf: – Jeder Spieler legt seine Tiere in die Verstecke. Es können auch zwei oder mehrere in einem Versteck sein. – Abwechselnd behaupten die Mitspieler: „Dein ….... ArtikulationSpielplan Schatzkarte
Spielplan zum Ablaufen. /sch/, /ts/ auf Wortebene (Schatz) oder Satzebene („Ich habe einen Schatz gefunden“). ArtikulationSchetismus-Therapie mit Segelschiff
Übungsblatt zu SCH medial oder S initial. Wohin fährt das Segelschiff? Das Segelschiff fährt nach… (Das Kind sucht sich selber ein Land aus und malt die Flagge in den entsprechenden Farben an.) ArtikulationBlumen gießen bei Schetismus
Eine Übung zur Festigung von „sch“ auf Lautebene. Die Blumen müssen gegossen werden. Beim Ausmalen der Wassertropfen soll das Kind das „sch“ üben (Wassergeräusch). ArtikulationAnamnese- und Diagnostikbogen MFS
Ein Anamnese- und Diagnostikbogen für MFS. Die Anamnese ist geeignet für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Bei Jugendlichen und Erwachsenen entfallen dann bereits viele Punkte. MundmotorikÜbungsprotokoll
Ein Übungsprotokoll für eine Woche, in dem bis zu 4 Übungen notiert werden können. Der Patient kann dann jeden Tag jeweils morgens, mittags und abends bis zu 7 Wiederholungen in der Tabelle abhaken. Gedacht für die Übungen bei myofunktioneller Therapie, die die Patienten zu Hause durchführen sollen, kann aber natürlich auch für andere Übungen verwendet... MundmotorikAutomatisierung physiologisches Schlucken
Sechs Schluckprotokolle für häusliches Üben. Zur Automatisierung des korrekten Schluckvorgangs. Geeignet für Teenies, Jugendliche und Erwachsene. MundmotorikMFT-Wochenplan: Schluckübungen
Ein Wochenplan zur Dokumentation von Schluckübungen nach MFT. Auf der Zungenspitze kann eingezeichnet werden, ob und mit wie vielen Gummiringen geschluckt wurde bzw. geschluckt werden soll. Die kleineren Patienten können die Zungen nach dem Üben ausmalen. MundmotorikTraining von Zungenruhelage und Mundschluss im Alltag
Damit Kinder und Jugendliche im Alltag regelmäßig an die Zungenruhelage und den Mundschluss erinnert werden, habe ich mir entsprechende Ideen ausgedacht. Von Erinnerungskärtchen, die in der Wohnung verteilt werden, bis zu altersgerechten Spielen, in die das Therapieziel eingebaut wird. MundmotorikErinnerungskarte Zungenruhelage
Erinnerungskarten zur Erinnerung an die richtige Zungenruhelage. Die Karten können mehrfach ausgedruckt, ausgeschnitten und angemalt werden und dann den Patienten mit nach Hause gegeben werden. Die Patienten können sich die Karten dann in die Wohnung hängen, um immer an die ZRL erinnert zu werden. MundmotorikGummibärchen Waschanlage – Reim
Reim-Vers zur Gummibären-Waschanlage. So macht das Üben noch mehr Spaß! Zur Stärkung der Zungenmotorik und für Kinder die Reime lieben. MundmotorikMundmotorikkarten Paw Patrol
16 Mundmotorische Übungen mit den Stars der Fernsehshow Paw Patrol. Um bei den Kindern glänzen zu können, schreibe ich euch die Namen der Tiere/Personen dazu: Chase pustet, legt die Zunge an den Schlafplatz, steckt die Zunge in den Mundwinkel und streckt die Zunge zum Kinn. Marshall versteckt beide Lippen, leckt seine Lippen ab, pustet die... MundmotorikMyo-Spiel (Teil 2)
Teil 2 eines Spiels für die MFT mit Kindern oder einfach nur ein Spielbrett. MundmotorikMyo-Spiel (Teil 1)
Teil 1 eines Spiels für die MFT mit Kindern oder einfach nur eine Zusammenfassung von Aufgaben für die MFT. MundmotorikZungenruhelage Check-Liste
Zungenruhelage Check-Liste zur Festigung der physiologischen Zungenruhelage im Alltag für ältere Kinder und Jugendliche. Ich vereinbare mit dem Kind/Jugendlichen mögliche Zeiten/Zeitpunkte, zu denen auf die Ruhelage geachtet wird. Bei Erledigung, darf ein Smiley ausgemalt werde. Gemeinsam mit den Eltern wird eine Belohnung (z.B. 5 Minuten länger aufbleiben/lesen/Ferngucken, Nicht-Müll-Rausbringen etc.) für das Erreichen von xx Smileys... MundmotorikMundmotorikkarten Zunge: Spongebob
Dieses Material kann für die Therapie bei Störungen der orofacialen Funktion eingesetzt werden. Die „Spongebob“-Bilder sollen die Kinder zum Mitmachen motivieren! Diese Übungen zur Verbesserung der Mundmotorik (Zunge) sind besonders bei den Jungs sehr beliebt. Viel Spaß beim Ausprobieren! MundmotorikAnsaugspiel Weihnachtsbaum
Ansaugspiel zu Weihnachten. Die Kugeln, Kerzen und Sterne in den Farben eines Farbwürfels ausmalen und ausschneiden. Je nach gewürfelter Farbe ein entsprechendes Kärtchen ansaugen und auf den Weihnachtsbaum legen. Dann den entsprechenden Satz sprechen. MundmotorikMyofunktionelle Übungen: Zunge, Lippen (für Schulkinder)
Das sind meine liebsten MYO-Übunge (v.a. für Schulkinder) auf einem Blatt – kurz und knapp. Wiederholungen können natürlich variiert werden! MundmotorikSchneeflocken Ansaugspiel
Ein Ansaugspiel für die Myofunktionelle Therapie zum Thema Frozen. Die Schneeflocken (Seite 2) werden ausgeschnitten (oder gestanzt); es gibt je 2 Reserveflocken. Jeder Spieler bekommt eine Seite mit einer Elsa und eine Art von Schneeflocken. Es wird gewürfelt, eine Schneeflocke angesaugt und auf die gewürfelte Zahl aufgelegt. Wenn es die gewürfelte Zahl auf der eigenen... ArtikulationAnsaugspiel UFO
Ansaugspiel – Bring die Außerirdischen in ihr UFO zurück. Mundmotorik – Sigmatismus – Lateralität – Schetismus – Wangenmuskulatur. MundmotorikAnsaugspiel Pferd
Ein Ansaugspiel für Pferdenarren. Das Pferd möchte mit Äpfeln und Karotten gefüttert werden. Benötigt werden dafür nur Strohhalme. MundmotorikAnsaug-Fußballspiel
7 Tore und 50 Fußbälle laden zu einem spannenden Wettkampf ein! In welchem Tor werden wohl die meisten Treffer landen? Finde es mithilfe des Würfels (jeder Farbwürfel kann verwendet werden) heraus! Ich habe einen Farbwürfel mit 6 Farben verwendet, die entsprechenden Tore nebeneinander auf den Tisch gelegt und die Fußbälle (Anzahl kann angepasst werden, ich... MundmotorikMFT Gruselino Lippen- und Zungenübungen
Ein Gruselino mit Lippen- und Zungenübungen in Anlehnung an Anita Kittel. Es sind folgende Übungen enthalten: LÜ 1, 2, 3, 4, 5, 11 – ZÜ 7, 8, 9, 10, 14 Jede Übung fehlt einmal, wodurch sie einmal durchgeführt werden muss. Die Seiten zwei bis fünf können mehrfach kopiert werden, um die Übungen öfter durchzuführen und... MundmotorikMundmotorikkarten Paw Patrol
16 Mundmotorische Übungen mit den Stars der Fernsehshow Paw Patrol. Um bei den Kindern glänzen zu können, schreibe ich euch die Namen der Tiere/Personen dazu: Chase pustet, legt die Zunge an den Schlafplatz, steckt die Zunge in den Mundwinkel und streckt die Zunge zum Kinn. Marshall versteckt beide Lippen, leckt seine Lippen ab, pustet die... MundmotorikMundmotorik-Spielesammlung
Dies ist eine Sammlung von Spielen und Übungen aus den verschiedensten Quellen, von Kittel über Padovan, von Standardübungen bis hin zu kleinen Spielereien, dich sich im Laufe der letzten 20 Jahre bei mir angesammelt haben. Ich gebe diese Zettel gerne Eltern für längere Therapiepausen mit, z.B. Ferien, Warten aufs Rezept etc. Auch während der Coronazeit... MundmotorikRalley rund um den Mund
Ein Spiel zur Förderung der orofazialen Muskulatur und des korrekten Schluckmusters. Das Spiel enthält 60 Übungskärtchen (Zungen-, Lippen-, Ansaug- und Schluckübungen). Neben den Übungen sind auch einige Fragen enthalten, die Selbstwahr- nehmung und Störungseinsicht fördern sollen. Die Spielregeln können frei ausgedacht werden. Auf jedem Feld sollte entsprechend des Symbols eine Übung durchgeführt werden. Wer zuerst... MundmotorikÜbungssammlung kindliche Hypersalivation
Hier habe ich einiges aufgelistet, für kleine Kinder (ca. ab 2 J.) mit Hypersalivation. Ich hatte das alles in der Therapie mit der Mutter gemeinsam durchgeführt und ihr dann die Sammlung zum Üben mitgegeben. Vielleicht könnt ihr was damit anfangen und es evtl. für euch erweitern. Viel Spaß damit :) MundmotorikÜbungssammlung: Ansaugspiele
Bei MFT, aber auch bei Näseln sowie in der Dyslalietherapie einsetzbar. Auch gut geeignet als Hausaufgaben oder als Anregung für häusliche Übungen. Artikulation und MundmotorikAnsaugspiel UFO
Ansaugspiel – Bring die Außerirdischen in ihr UFO zurück. Mundmotorik – Sigmatismus – Lateralität – Schetismus – Wangenmuskulatur. MundmotorikÜbungssammlung Luftstromlenkung und -dosierung
Ein weiteres Übungsblatt zur mundmotorischen Förderung. Es enthält Spielideen und Aufgaben zur Verbesserung der Luftstromlenkung und Luftstromdosierung. Geeignet besonders für die Dyslalie-Therapie und die Behandlung einer myofunktionellen Störung. Artikulation und MundmotorikLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial