Sophie Marchal

rezeptiv: auditive Differenzierung / Pseudowortebene

Bekommt der Kater heute Post? Oder ist der Brief doch für seinen Freund den Drachen gedacht? Nein? Für Herrn Elf oder gar den kleinen Ritter? Das Kind muss dem Postboten bei der Zustellung helfen, denn leider haben alle Briefeschreiber versehentlich die Hexentinte verwendet, die anstatt des Namens Quatschwörter auf die Brief schreibt. Zum Glück gibt ein einzelner Laut im Pseudowort Hinweis darauf, wer den Brief bekommt. Bilder sind weder mit Ziel-, noch mit Ersatzlaut(en) beschriftet, damit sie für alle phonol. Prozesse genutzt werden können und nur noch angepasst werden müssen.

Das Therapiematerial "rezeptiv: auditive Differenzierung / Pseudowortebene" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 2 Seiten und ist 19 MB groß.

Top