Erscheint in
Aufbauende Wortliste Dysarthrie P / M
Eine kleine Wortliste für die Laute P und M bei Dysarthrie zur Verbesserung der Lautrealisierung ArtikulationWortliste Diadochokinese
Eine Wortliste mit vielen Wechseln der Artikulationszonen auf Wortebene zur Verbesserung der Artikulation und der Verständlichkeit. ArtikulationSätze für Diadochokinese
Verschiedene Sätze, in denen gehäuft /p/, /t/ und /k/ auftreten. Weiterverarbeitung der Wörter aus der „Wortliste Diadochokinese“. ArtikulationStimmtherapie: Impulshafte Vokaldehnung
Diese Übung für die Stimmtherapie eignet sich zum Stimmkrafttraining, bei hypodynamischen Stimmen, bei Patienten, die sich stimmlich etwas enthemmen sollen, bei Hypernasalität u.a. Gut auch in Verbindung mit unterstützenden Bewegungen, z.B. Schwungübungen. StimmeAtemübungen im Sitzen
Übungen für Verbesserung der Atmung im Rahmen der Stimmtherapie. Sie eignen sich gut für Vielsitzer oder Patienten, die ungern oder schwer in die Bodenlage kommen. Die Stampfübung (1.) ist eine Basisübung bei Problemen, die Zwerchfellatmung in ausreichendem Maße aufzubauen. Die Zeichnungen sind wieder von Juliane, der Tochter der Autorin. StimmeLockerungsübungen für die Stimmtherapie
Die körperliche Haltung (verspannt/schlaff oder locker/elastisch) ist die schlechte oder gute Basis, auf der sich Atmung, Stimme, Artikulation, sprachlicher Rhythmus und Ausdruck entfalten. Auch für Dysarthrophonie und Stottern geeignet. Artikulation, Stimme und StotternÜbungen für die Stimme
Mit diesen Übungen kann man den Patienten auf stimmbelastende Übungen vorbereiten oder nach solchen Übungen ein Abspannen fördern. Das Arbeitsblatt ist bedingt auch geeignet als Basis für Hausaufgaben zu dienen, sofern die Übungen dem Patienten bekannt sind und diese Liste nur als Erinnerungshilfe dient. StimmeSätze zur Lockerung de Stimme mit [o]
Der Randstimmvokal [o] eignet sich ideal zur Regeneration und Eutonisierung der Stimme vor oder nach Belastungen. StimmeZwerchfell- und Zungenspitzentraining
Variante für das häufig erforderliche Zwerchfell- und Zugenspitzentraining. StimmeÜbungen zur Kräftigung der Zungenmuskulatur
Eine Zusammenstellung der wirksamsten Übungen für die Zungenkräftigung, die ich gern den Patieneten zum Eigentraining überlasse. Artikulation und DysphagieSätze mit K
Eine Liste mit Sätzen, in denen der Laut /k/ gehäuft vorkommt. Für die phonologische Therapie größerer Kinder oder für die Behandlung von Veluminsuffizienz geeignet. ArtikulationKomm, erzähl mir eine Geschichte
Das Material habe ich bislang bei Dysarthrie-Patienten benutzt, es kann aber ebenso bei Menschen mit einer Sprechapraxie oder einer leichten Aphasie verwendet werden. Es sind jeweils drei Blöcke mit je 15 Wörtern gegeben. In der Regel wechsel ich mich mit den Patienten pro Wort ab, da so beide neue Ideen einbringen können. Soll es etwas... Artikulation und SpracheSätze mit K
Eine Liste mit Sätzen, in denen der Laut /k/ gehäuft vorkommt. Für die phonologische Therapie größerer Kinder oder für die Behandlung von Veluminsuffizienz geeignet. ArtikulationSätze mit K
Eine Liste mit Sätzen, in denen der Laut /k/ gehäuft vorkommt. Für die phonologische Therapie größerer Kinder oder für die Behandlung von Veluminsuffizienz geeignet. ArtikulationSätze bei Gaumensegelparese und Velum-insuffizienz
Eine Sammlung von Artikualationsübungen, die sich zur Behandlung velarer Insuffizienzen, wie auch bei Rhinophonia aperta eingen. Natürlich gehen die auch bei Kindern mit Dyslalien, sind aber eher für erwachsene Patienten gedacht. Artikulation und StimmeLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial