Erscheint in
Synonyme Verben
Der Patient muss herausfinden, welches der vier Verben nicht passt. Warum passt es nicht zu den anderen? SpracheSuchrätsel Adjektive (Gegenteile)
Ein Suchrätsel, welches den Themenschwerpunkt: Adjektive bzw. Gegenteile, hat. Versteckt sind 16 Wörter, welche von links nach rechts, bzw. oben nach unten versteckt sind. Das Material eignet sich für alle Patienten:innen, welche eine Aphasie oder Wortfindungsschwierigkeiten haben. Es kann auch gut im Bereich LRS eingesetzt werden. LRS/Dyskalkulie und SpracheBuchstabenmix Teil 3
Bilde anhand der Buchstaben Wörter (Teil 3). Es müssen nicht aller Buchstaben verwendet werden. Als Schwierigkeitsstufe kann die, zu findende, Wörteranzahl gesteigert werden. Umfasst 10 Seiten. SpracheBilde eine Wortkette
möglichst viele Wortkombinationen sind zu bilden. Geeignet für Restaphasiker. SpracheKombiniere die Wörter mit [k]
Es sollen Komposita mit [k] gebildet werden. Evt. mit Buntstiften verbinden lassen. ArtikulationInstitutionen – Wer arbeitet wo?
Satzergänzungsübung zum Thema Berufe und Institutionen. Der Patient soll vom jeweiligen Beruf die Arbeitsstätte ableiten. Sehr gut geeignet vor allem für die Aphasietherapie, aber auch allgemein für Wortschatzarbeit oder die Arbeit im geriatrischen Bereich z.B. mit Demenz. SpracheSatzergänzung im semantische Kontext
Diese Satzeränzung im engen semantischen Kontext eignet sich für Patienten mit Globaler Aphasie. SpracheSatzergänzung Tagesablauf und Alltag
Satzergänzungen können sehr gut in der Aphasietherapie bei Wortfindungsstörungen eingesetzt werden. Diese Liste mit Sätzen eignet sich vor allem bei Restaphasien und ist zum Teil sehr anspruchsvoll. Thematisch beziehen sich die Sätze viel auf den Tagesablauf, den Alltag und alltägliches. Ein Einsatz bei LRS ist ebenfalls denkbar. SpracheSatzergänzung Verben
Es sind 29 Satzergänzungsaufgaben, bei denen das Vollverb fehlt. Die Teilsätze können je nach Schweregrad der Aphasie schriftlich vorgelegt oder vorgesprochen werden. Die Aufgabe des Patienten besteht im Abruf der lexikalisch üblichen und korrekt flektierten Verbform. Theoretische Grundlage dieser Sätze sind Kollokationen, um den gezielten Wortabruf von Verben zu erleichtern/festigen. SpracheOberbegriffe finden (2)
Aufgabe dieses ganz klassischen Therapiematerials ist es, Oberbegriffe zu jeweils vier gegebenen Wörtern zu finden. Das Material besteht aus drei Seiten mit jeweils sechs Aufgabenblöcken. SpracheOberbegriffe finden
Ein Arbeitsblatt bei dem zu jeweils vier Begriffen der Oberbegriff gefunden werden soll. Es können als Hilfestellung auch die Lösungen zum Zuordnen angeboten werden. SpracheOberbegriffe finden
Für die Behandlung von Aphasie-Patienten geeignetes Arbeitsblatt. Die Aufgabe ist, Obergegriffe zu jeweils drei genannten Wörtern zu finden. So sind beispielsweise „rot, blau, gelb“ genannt und es ist Platz um „Farben“ zu schreiben. Sprachekommunikative Situationen bewältigen
Die Karten können ausgeschnitten werden und dann sowohl von Therapeut als auch Patient genutzt werden, um das Bewältigen von kommunikativen Situationen in verteilten Rollen zu trainieren. Kommunikation und SpracheUm die Ecke gedacht – Den Kürzeren ziehen
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. DiversesKarten zur Wortfindung „Möbel und Objekte im Haushalt“
30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld „Möbel und Objekte im Haushalt“. Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie. Artikulation und SpracheLückentext Adventskalender
Ein Lückentext für die Aphasietherapie. Geübt kann damit insbesondere der Umgang mit Zeit und Zahlen werden. Auch wenn der Text an sich sehr leicht ist, fiel das meinem sonst recht fitten Aphasiker erstaunlich schwer. SpracheSprachverständnis Entscheidungsfragen beantworten
Zur Therapie des auditiven Sprachverständnisses oder Lesesinnverständnisses auf Satzebene – 2 Seiten mit je 20 geschlossenen Fragen, die mit ja oder nein beantwortet werden. Sprachehochfrequente Lebensmittel Teil 2
Ein weiteres an Modak angelehntes Übungsblatt mit hochfrequenten Lebensmitteln. Sprachehochfrequente Lebensmittel Teil 1
Ein in Anlehnung an Modak erstelltes Arbeitsblatt mit hochfrequenten Lebensmitteln. SpracheSprachverständnis mit Ablenkern in Polnisch
Ich behandle zurzeit einen polnischen Patienten mit Globaler Aphasie. Da ich nicht wirklich geeignetes Therapiematerial finde, musste ich es selbst erstellen. Vielleicht nützt es ja noch jemandem. Es handelt dabei um ein Hauptitem mit einem dazu passendem semantischen und phonematische Ablenker. SpracheKommunikationstafel
Eine einfache Zeigetafel für Stimmungen. Geeignet für globale Aphasien, schwere Sprechapraxien etc. um die Zeit zu überbrücken, bis ein Kommuninkationsbuch oder Kommunikationsgerät angeschafft werden kann. Kommunikation und SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial