Erscheint in
Wortfindung phonematisch
Dieses Material verlangt die Wortfindung mit einem bestimmten Anfangslaut. Hierbei sind die Oberbegriffe etwas ungewöhnlicher als üblich. SpracheDer Herbst ist da! Erstellen Sie ein Herbst Alphabet!
Zum semantischen Feld „Herbst“ suchen wir typische Begriffe. Auf der zweiten Seite habe ich Hinweise zu Hilfen bei Wortfindungsproblemen und eine alphabetische Liste mit Herbstwörtern notiert. Kommunikation und SpracheUmschreibungshilfe
Eine Auflistung an der man sich beim Beschreiben orientieren kann. Für Kids/Erwachsene bei Wortfindungsproblemen, Schlaganfall oder für Hilfe bei PACE Kommunikation und SpracheSatzergänzung: Schlagertitel
Ich habe einige bekannte Schlagertitel herausgesucht – mit Interpreten – und im Titel eine Lücke gelassen. Diese gilt es zu ergänzen. Das Material ist so gestaltet, dass man die Lücke entweder ohne oder mit Hilfe ergänzen kann. Außerdem kann der Interpret zugeordnet werden. Zum Schluss singe ich den Titel meist mit den Patienten kurz an. SpracheSatzergänzung: Märchentitel
Bei den Titeln bekannter Märchen fehlt jeweils ein Wort oder Wortteil. Dieser soll vom Patienten ergänzt werden, entweder mit oder ohne Hilfe. Gut eignet sich dieses Material bei Patienten mit Demenz (Automatismen) oder für Aphasie-Patienten. Nach der Ergänzung des Titels kann man z.B. das Märchen erzählen lassen oder Bilder dazu ansehen und beschreiben. Außerdem lässt... SpracheKreuzworträtsel Objektrelationen bei Aphasie
Ein Kreuzworträtsel für die Therapie bei Aphasie. Der Weg um das richtige Lösungswort für das Raster zu finden führt über Objektrelationen von Nomen und Verben. Zu jeder Zahl im Raster gibt es ein Nomen. Einige Nomen bilden eine Gruppe denen eine Liste von Verben zugeordnet ist. Aus dieser Liste mit Verben muss der Patient jenes... SpracheDefinitionsvorgaben für Wortfindungsstörungen Verben & Adjektive
Die Definitionsvorgaben eignen sich für neurologisch bedingte Wortfindungsstörungen, die sich im Logogenmodell im Zugriff auf das phonologische Output-Lexikon (POL) oder im POL selbst befinden. Das Material achtet auf den Wortarteneffekt. Es werden Verben und Adjektive gesucht. Auf die Wortfrequenz wurde nicht wirklich geachtet. Es gibt hochfrequente Wörter und weniger frequente Wörter. Es eignet sich eher... SpracheSatzergänzung: Schlagertitel
Ich habe einige bekannte Schlagertitel herausgesucht – mit Interpreten – und im Titel eine Lücke gelassen. Diese gilt es zu ergänzen. Das Material ist so gestaltet, dass man die Lücke entweder ohne oder mit Hilfe ergänzen kann. Außerdem kann der Interpret zugeordnet werden. Zum Schluss singe ich den Titel meist mit den Patienten kurz an. SpracheGedicht ergänzen: Das verlassene Haus
Ein kurzes Gedicht, das eure Patienten ergänzen sollen (schriftlich oder mündlich). Der Schwierigkeitsgrad ist relativ gering und daher super gut geeignet für die Arbeit im geriatrischen Bereich, aber auch für Aphasien oder auditive und phonologische Störungen. In der Stottertherapie habe ich es auch schon eingesetzt, man kann sich da also durchaus mit austoben. Viel Spaß!... Sprache und StotternArbeitsblatt Werbesprüche
Für Aphasie-Patienten und Patienten mit leichter Demenz. Die Aufgaben umfassen Erinnern, Mitsprechen, Ergänzen, Zuordnen und Zusammensetzen von Werbesprüchen. Bringt auch gute Gesprächsanlässe. Viel Spass damit! SpracheSatzergänzung: Märchentitel
Bei den Titeln bekannter Märchen fehlt jeweils ein Wort oder Wortteil. Dieser soll vom Patienten ergänzt werden, entweder mit oder ohne Hilfe. Gut eignet sich dieses Material bei Patienten mit Demenz (Automatismen) oder für Aphasie-Patienten. Nach der Ergänzung des Titels kann man z.B. das Märchen erzählen lassen oder Bilder dazu ansehen und beschreiben. Außerdem lässt... SpracheKuratiert von Alexander FillbrandtInteressantes Material bei nur noch leichter Aphasie. Also für die Restaphasiker. Gut auch in der Klinik zur Eigenübung.28Satzergänzung: Schlagertitel
Ich habe einige bekannte Schlagertitel herausgesucht – mit Interpreten – und im Titel eine Lücke gelassen. Diese gilt es zu ergänzen. Das Material ist so gestaltet, dass man die Lücke entweder ohne oder mit Hilfe ergänzen kann. Außerdem kann der Interpret zugeordnet werden. Zum Schluss singe ich den Titel meist mit den Patienten kurz an. SpracheGedicht ergänzen: Das verlassene Haus
Ein kurzes Gedicht, das eure Patienten ergänzen sollen (schriftlich oder mündlich). Der Schwierigkeitsgrad ist relativ gering und daher super gut geeignet für die Arbeit im geriatrischen Bereich, aber auch für Aphasien oder auditive und phonologische Störungen. In der Stottertherapie habe ich es auch schon eingesetzt, man kann sich da also durchaus mit austoben. Viel Spaß!... Sprache und Stotternformal-lexikalische Wortfindung mit Namen
Der Patient soll Wörter finden, in denen die vorgegebenen Namen vorkommen. Dabei sollen die Phoneme nicht als Anagramme benutzt werden sondern in dieser Reihenfolge verwendet werden. Beispiele: EMMA = DilEMMA TIM = sTIMme usw. Das Material ist aufgrund der hohen Schwierigkeit nur für Patienten mit leichten Aphasien bzw. Restaphasien geeignet. SpracheKategorisierung von Lebensmitteln
Das Material hilft bei der Beschreibung von Lebensmitteln (v.a. Obst und Gemüse, aber auch andere Lebensmittel). Man kann es spielerisch einzeln und in der Gruppe einsetzen, um Dinge zu beschreiben und erraten zu lassen. Es ist gut mit unserem Bildmaterial Essen & Trinken kombinierbar. SpracheEssen & Trinken, Fehlerkorrektur
Wortliste zum Thema Essen & Trinken. In jedem Wort hat sich ein Fehler eingeschlichen, der korrigiert werden soll. (einsetzbar u.a. bei lexikalisch-phonematischen Störungen). Viel Spaß! (Kräuter, Gemüse, Obst, Getränke, Milchprodukte, Backwaren, Gewürze, Fische, Geflügel, Salate und Fleischsorten) SpracheSatzergänzung sch
Die Lückensätze sollen mit den passenden Wörtern ergänzt werden. Alle zu ergänzenden Wörter beginnen mit /sch/. Je nachdem was mehr geübt werden soll, können die Wörter zum Auswählen dabei gelassen werden oder weggeknickt. SpracheSatzergänzung mit Minimalpaaren
Hier ist aus einer Auswahl von Minimalpaaren das jeweilige Wort herauszusuchen. Ich habs für meine Aphasiepatienten benutzt. Ist aber auch als Leseübung geeignet. SpracheSatzergänzung: Schlagertitel
Ich habe einige bekannte Schlagertitel herausgesucht – mit Interpreten – und im Titel eine Lücke gelassen. Diese gilt es zu ergänzen. Das Material ist so gestaltet, dass man die Lücke entweder ohne oder mit Hilfe ergänzen kann. Außerdem kann der Interpret zugeordnet werden. Zum Schluss singe ich den Titel meist mit den Patienten kurz an. SpracheSemantisches Feld „Winter“: Satzergänzung
Eine Übung für Aphasie-Patienten im semantischen Feld „Winter“. Es gilt, Sätze zu ergänzen. SpracheSatzergänzung zum Thema Fußball
Passend zu den hier gefundenen Bildern zum Thema Fußball habe ich für einen Aphasiepatienten eine Satzergänzungsübung geschrieben. Vielleicht passt sie ja auch noch für andere Fußballbegeisterte Aphasiker. SpracheWortfindung Kreuzworträtsel Gemüse
Ein Kreuzworträtsel zum Thema „Gemüse“. Es werden 20 Wörter gesucht. Umlaute, sowie Eszett werden auch als solche geschrieben (Ä, Ö, Ü, ß). Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist dabei als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt die komplette Auflösung. SpracheKreuzworträtsel Möbel und Haushalt
Ein Kreuzworträtsel zum Thema „Möbel und Haushalt“. Es werden 20 hoch- und niedrigfrequente Wörter gesucht. Umlaute werden auch als solche geschrieben (Ä, Ö, Ü). Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist dabei als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt es eine komplette Auflösung... SpracheKreuzworträtsel Werkzeug und Zubehör
Ein Kreuzworträtsel zum Thema „Werkzeug und Zubehör“. Es werden 20 – überwiegend niedrigfrequente – Wörter gesucht. Umlaute, sowie Eszett, werden als solche geschrieben (Ä, Ö, Ü, ß). Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist dabei als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt es... SpracheKreuzworträtsel Garten
Es werden 20 Nomen zum Thema „Garten“ gesucht. Umlaute, sowie Eszett, werden als solche geschrieben (Ä, Ö, Ü, ß). Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist dabei als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt es die komplette Auflösung. Erstellt mit Hilfe der folgenden... SpracheKarten zur Wortfindung „Möbel und Objekte im Haushalt“
30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld „Möbel und Objekte im Haushalt“. Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie. Artikulation und SpracheSatzergänzung: Schlagertitel
Ich habe einige bekannte Schlagertitel herausgesucht – mit Interpreten – und im Titel eine Lücke gelassen. Diese gilt es zu ergänzen. Das Material ist so gestaltet, dass man die Lücke entweder ohne oder mit Hilfe ergänzen kann. Außerdem kann der Interpret zugeordnet werden. Zum Schluss singe ich den Titel meist mit den Patienten kurz an. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial