Erscheint in
Aphasiespiel: Wörter im Gitternetz
Gitternetz mit insgesamt 18 Wörtern zu den Oberbregiffen Berufe, Werkzeuge und Getränke inklusive Arbeitsblatt für die Nacharbeit zu Hause. Spielidee: Durch einen Zahlenwürfel wird eine Kategorie bestimmt zu der ein passender Begriff im Gitternetzt gefunden werden muss. Dieser wird entsprechend in die Tabelle eingetragen. Abwechselndes Würfeln und Suchen bringt Abwechslung ins Spiel. Werden die Begriffe... SpracheAphasiespiel: Wörter im Gitternetz (schwer)
Gitternetz mit insgesamt 36 Wörtern zu den Oberbegriffen Gemüse, Vögel, Bäume, Körperteile, Fahrzeuge und Gefühle für Patienten mit Restsymptomatik v.a. im Bereich Graphematische Lexika Spielidee: Über einen Zahlenwürfel wird eine Kategorie bestimmt zu der dann ein Begriff gefunden und notiert wird. SpracheTextarbeit „Die Wölfe sind da“
Materialien zur Text/Zeitungsarbeit mir Aphasie-Patienten, Titel „Die Wölfe sind da“. Enthält Originaltext „Die Wölfe sind da“ aus der HAZ (2014) und Textaussagen zum Verifizieren, offenen Fragen zum schriftlichen Beantworten, Begriffe zum semantischen Umschreiben und ein Arbeitsblatt mit thematisch passenden Anagrammen. SpracheAphasiespiel: Wörter im Gitternetz (2)
Zu verschiedenen 6 verschiedenen Hyperonymen sind Lexeme im Gitternetz versteckt. Diese sollen entsprechend gefunden, zugeordnet und notiert werden. SpracheTextarbeit „Der Meister der Riesenkürbisse“
Originaltext „Der Meister der Riesenkürbisse“ aus der HAZ (12.10.15) mit Aussagen zum Verifizieren und offenen Fragen zum Beantworten. Dazu themeatisch passende Definitionen und Odd-One-Out-Aufgaben, sowie ein Arbeitsblatt mit Oberbegriffe finden und Anagrammen. SpracheAphasiematerial zum Thema Weihnachten
Eine Sammlung verschiedener Materialien rund um das Thema Weihnachten: – Verschiedene kurze Texte zu Weihnachtsmärkten mit Aussagen zum Verifizieren und Fragen – Definitionen – Anagramme – Spiel – Formallexikalische Wortgenerierung – 2 Arbeitsblätter zur Wortfindung/Wortabruf SpracheSpontansprache – SmallTalk Fragen
verschiedene SmallTalk Fragen zum Kennenlernen, für Übungen auf der Spontansprachebene bei Aphasikern oder Dysarthrikern. Artikulation, Kommunikation, Sprache, Stimme und StotternSätze bauen
Aus den vorgegebenen Wörtern soll jeweils ein sinnvoller Satz (oder auch mehrere kurze Sätze) gebaut/aufgeschrieben werden. Beispiel: Tina – Sommer – Urlaub – Meer – Sonnenbrand –> Tina war im Sommer im Urlaub am Meer und holte sich dort einen Sonnenbrand. Das Übungsblatt kann für Grundschüler sowie für Aphasiker verwendet werden. LRS/Dyskalkulie und SpracheSätze mit Uhrzeiten lesen/auf Uhr einzeichnen
Der Patient/die Patientin soll den obenstehenden Satz (vor)lesen und die darin stehende Uhrzeit in die darunter abgebildete Uhr einzeichnen SpracheStadt-Land-Fluss Herbstedition
Eine Herbstedition des beliebten Spiels „Stadt-Land-Fluss“ Artikulation, Diverses, LRS/Dyskalkulie und SpracheSprichwörterquiz mit Bildern
Bilder zu vierzehn bekannten Sprichwörtern. Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie. Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen: zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der Verarbeitung konnotativer Beziehungen bei leichteren Aphasien. Bei Demenzkranken können Sprichwörter meist sehr gut abgerufen werden und bieten sich somit... SpracheBuchstaben sortieren und Bilder zuordnen: Am Gartenteich
Bilder aus dem semantischen Feld „Gartenteich“ sollen mit den passenden Begriffen verbunden werden. Dazu sollen die Buchstaben in eine korrekte Reihenfolge sortiert werden. Das Blatt eignet sich für Betroffene mit einer Aphasie oder LRS sowie für das Gedächtnistraining. LRS/Dyskalkulie und SpracheSatzergänzung Fußball
Ein Text zum Thema Fußball mit elf Lücken. Geeignet für Aphasiker mit mäßigem LSV und Schreibfähigkeiten. Die einzusetzenden Wörter sind im unteren Teil des Arbeitsblattes angegeben: Liga, Arena, Tribüne, Kabine, Rasen, Tor, Tribüne, Libero, Tor, Aus, Ball und Elfmeter. SpracheSatzergänzung Fußball (2)
Eine Satzergänzungsübung in drei Schwierigkeitsstufen (Nachwuchs, Amateur und Profi) für unsere fußballbegeisterten Patienten. Das Material eignet sich für Aphasie, aber auch Dysarthrie oder sogar für Wortschatzarbeit und LRS bei Kindern und Jugendlichen. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß! SpracheSatzergänzung zum Thema Fußball
Passend zu den hier gefundenen Bildern zum Thema Fußball habe ich für einen Aphasiepatienten eine Satzergänzungsübung geschrieben. Vielleicht passt sie ja auch noch für andere Fußballbegeisterte Aphasiker. SpracheMemory im semantischen Feld Sport
Ein Memory-Spiel mit 12 Paaren. Ein Paar besteht jeweils aus zwei unterschiedlichen Utensilien, die zu einer Sportart gehören. Nach dem Finden eines Paares kann die entsprechende Sportart benannt werden. Geeignet für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. (Wortschatzarbeit, Aphasie, Demenz). SpracheWortfindung für Sportprofis
Diese Übung ist etwas für echte Sportfans. Es sollen jeweils mindestens zwei Sportarten zu einer bestimmten Vorgabe gefunden werden z.B. „Eine Sportart, für die man einen Schläger benötigt“. Meistens fallen den Patienten noch viel mehr als zwei Sportarten ein und das motiviert richtig!! Super Wortfindungsübung mit der ich immer sehr viel Spaß in der Therapie... SpracheLückensätze: Beschriebene Orte ergänzen
Satzergänzung für Aphasie-Patienten. Die im vorgegebenen Satzteil beschriebenen Orte müssen ergänzt werden. Geeignet zur Behandlung von Wortfindungsstörungen bei Aphasie. SpracheKreuzworträtsel Objektrelationen bei Aphasie
Ein Kreuzworträtsel für die Therapie bei Aphasie. Der Weg um das richtige Lösungswort für das Raster zu finden führt über Objektrelationen von Nomen und Verben. Zu jeder Zahl im Raster gibt es ein Nomen. Einige Nomen bilden eine Gruppe denen eine Liste von Verben zugeordnet ist. Aus dieser Liste mit Verben muss der Patient jenes... SpracheSatzergänzung mit Ortsangaben
Unter der Fragestellung „Was ist wo?“ eine Sammlung von Übungen. Angeboten sind Sätze, bei denen das letzte Wort ergänzt werden muss oder ob ein gegebener Satz korrekt ist. Die Übung enthält die Lückensätze, die zu kontrollierenden Sätze und die korrekten Sätze als Lösungsblatt. SpracheSatzergänzung mit B
Die Sätze sollen mit Wörtern mit dem Anfangsbuchstaben /b/ ergänzt werden. Gut Geeignet für Aphasiker mit apraktischen Anteilen. SpracheSatzergänzung zum Thema Fußball
Passend zu den hier gefundenen Bildern zum Thema Fußball habe ich für einen Aphasiepatienten eine Satzergänzungsübung geschrieben. Vielleicht passt sie ja auch noch für andere Fußballbegeisterte Aphasiker. SpracheKreuzworträtsel Satzergänzung
Ein Kreuzworträtsel aus der beliebten Reihe der Kreuzworträtsel. In diesem Fall ein besonderes Rätsel, denn die Lösungswörter ergeben sich aus einer Satzergänzung mit drei möglichen Lösungen. Seite eins enthält die Sätze und möglichen Lösungswörter, Seite zwei das Raster und Seite drei die Lösung. Daher auch als Hausaufgabe geeignet. SpracheKreuzworträtsel: Der Herbst
Ein Kreuzworträtsel im semantischen Feld Herbst für die Aphasie-Therapie. Lösungen: 1- TIERE 2- BLAETTER 3- SEPTEMBER 4- OKTOBERFEST 5- WIND 6- LATERNE 7- KASTANIE 8- IGEL 9- SPAZIERGANG 10- DRACHEN 11- AEPFEL 12- BAUERN 13- VOEGEL 14- TAGE SpracheFragen zur Wortfindung
Mehrere Fragen zur allgemeinen Wortfindung. Teilweise mehrdeutig. Kann beispielsweise im Seniorenheim, als auch als Hausaufgabeblatt in der Aphasietherapie genutzt werden. SpracheSatzergänzung sch
Die Lückensätze sollen mit den passenden Wörtern ergänzt werden. Alle zu ergänzenden Wörter beginnen mit /sch/. Je nachdem was mehr geübt werden soll, können die Wörter zum Auswählen dabei gelassen werden oder weggeknickt. SpracheSatzergänzung mit Minimalpaaren
Hier ist aus einer Auswahl von Minimalpaaren das jeweilige Wort herauszusuchen. Ich habs für meine Aphasiepatienten benutzt. Ist aber auch als Leseübung geeignet. SpracheSatzergänzung: Schlagertitel
Ich habe einige bekannte Schlagertitel herausgesucht – mit Interpreten – und im Titel eine Lücke gelassen. Diese gilt es zu ergänzen. Das Material ist so gestaltet, dass man die Lücke entweder ohne oder mit Hilfe ergänzen kann. Außerdem kann der Interpret zugeordnet werden. Zum Schluss singe ich den Titel meist mit den Patienten kurz an. SpracheSemantisches Feld „Winter“: Satzergänzung
Eine Übung für Aphasie-Patienten im semantischen Feld „Winter“. Es gilt, Sätze zu ergänzen. SpracheSatzergänzung zum Thema Fußball
Passend zu den hier gefundenen Bildern zum Thema Fußball habe ich für einen Aphasiepatienten eine Satzergänzungsübung geschrieben. Vielleicht passt sie ja auch noch für andere Fußballbegeisterte Aphasiker. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial