Erscheint in
Schiffe versenken – Lesen von Funktionswörtern
Ein Spiel für zwei Mitspieler nach den bekannten Regeln von „Schiffe versenken“ zur Erhöhung der Lesegeschwindigkeit und Lesegenauigkeit bei Funktionswörtern. Anleitung: – die Seiten 2 und 3 je 2 mal ausdrucken. – alle Spielfeder laminieren und für die Markierungen Folienstifte (non-permanent) verwenden. LRS/DyskalkulieVerben mit Dehnungs-h
Welche Verben schreibt man mit Dehnungs-h? Wende die Regel an und finde heraus, welche Verben mit Dehnungs-h geschrieben werden. LRS/DyskalkulieSilbenteppich – Sicherung d
Hier ein Silbenteppich mit dem Schwerpunkt „d“. Das „b“ wurde dabei bewusst nicht in den Teppich eingebunden. Ergänzend liegt noch eine Kontrollseite vor, auf der die Kinder ihre Zeit und die Fehler notieren können. LRS/DyskalkulieSpiel: Silben versenken
Ein Spiel für die LRS-Therapie zum Lesen von Silben und zur Merkfähigkeit von Silben. Es wird wie „Schiffe versenken“ gespielt. Am besten das Arbeitsblatt 2mal ausdrucken und laminieren und anschließend mit einem Folienstift bearbeiten. So kann man es immer wieder verwenden! Meine LRS-Kinder lieben es! LRS/DyskalkulieSchiffe versenken – Sigmatismus, Satzebene
Spiel nach den bekannten Regeln von „Schiffe versenken“ bei Sigmatismus. Anforderungslevel: Stimmhaftes und stimmloses S auf Satzebene. Kinder müssen lesen können. ArtikulationSchiffe versenken – Lesen von Funktionswörtern
Ein Spiel für zwei Mitspieler nach den bekannten Regeln von „Schiffe versenken“ zur Erhöhung der Lesegeschwindigkeit und Lesegenauigkeit bei Funktionswörtern. Anleitung: – die Seiten 2 und 3 je 2 mal ausdrucken. – alle Spielfeder laminieren und für die Markierungen Folienstifte (non-permanent) verwenden. LRS/DyskalkulieAphasie: Buchstabensalat semantisch
Die Patient*innen sollen aus jeder Reihe Wörter erkennen/finden. Jede Buchstabenreihe ist zu einer semantischen Kategorie zuzuordnen. Die Oberbegriffe sind dazu aufgelistet. Viel Spaß! SpracheWörterlabyrinth
In diesen neun Kästchen befindet sich ein Wort versteckt. An der richtigen Stelle angefangen und die Kästchen in der richtigen Reihenfolge miteinander verbunden, ergibt sich das gesuchte Wort. Kommunikation, LRS/Dyskalkulie und SpracheAVWS-Spiel: Füttere die Schlange
Training des phonologischen Arbeitsgedächtnisses mit 4 Silben. Kann sowohl mit Vorschulkindern (SES-/ AVWS-Therapie) als auch mit Schulkindern (LRS-/ AVWS-Therapie) gespielt werden. SpracheSpiel: Anlaute finden
Ein Spiel für Schulkinder zur Wortergänzung von stimmhaft und stimmlosen Plosiven (B-P, D-T, G-K). Karten ausschneiden und offen auf dem Tisch verteilen. Den Würfel zusammenkleben oder einen Würfel mit den entsprechenden Buchstaben beschriften. Reihum wird gewürfelt. Wer als erster ein Wort, das mit dem erwürfelten Buchstaben beginnt, findet, darf das Wört nennen, erklären und die... ArtikulationBildergeschichte Frosch
In der Bildergeschichte geht es um einen Frosch, der auf einer Insel sitzt und in der Ferne ein Schiff vorbeifahren sieht. Er würde gerne mitfahren und fragt eine Möwe, ob sie ihn auf ihrem Rücken auf das Schiff fliegen kann, doch die Möwe antwortet, er sei dafür viel zu schwer. Der Frosch fängt an zu... SpracheSchüttelsatzsack 2 – mit Bernard
Der Schüttelsatzsack Teil 2 gibt durcheinander geschüttelte Wörter von Sätzen vor, die dann wieder lesend / schreibend / sprechend in richtige Reihenfolgen gebracht werden sollen. SpracheFrühlingswörter lesen
Ein Arbeitsblatt zum Einsetzen der Vokale. Kannst du die Frühlingswörter lesen? Alle Selbstlaute sind durch ein Osterei ersetzt. Verbinde die Wörter mit den Bildern! LRS/DyskalkulieLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial