
Dieses Arbeitsblatt ist sehr hilfreich für alle sprechgestörten Patienten, u.a. Dysarthriker, Parkinson, Multiple Sklerose, Krebspatienten mit Teilresektionen im Mundbereich. Die Durchführung dieses Arbeitsblattes dauert ca. 15-20 Minuten, wenn der Patientin gut mitmachen kann. Entsprechend länger dauert diese Übungen bei erheblichen Einschränkungen.
Das Therapiematerial "Schluckvorbereitende Übungen für Zunge und Mimische Muskulatur" liegt als pdf-Datei vor und ist 36 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Vielen Danke für das gute Übungsmaterial !!!!
am 22.08.2022
Dankeschön!
am 21.03.2022
Super, danke!
am 24.02.2022
Vielen Dank! Nach der Babypause genau das richtige für den Wiedereinstieg.
am 05.11.2019
Danke!😝
am 03.05.2019
Vielen Dank für das Material!
am 20.02.2019
Vielen Dank, eine schöne Zusammenstellung!
am 20.11.2018
Vielen Dank für die Sammlung! ich suche mir das Passende für den jeweiligen Patienten aus :)
am 23.04.2018
Für den Therapeuten ein gutes Übersichtsblatt. Jedoch denke ich auch, dass man unter den Übungen noch die jeweils passenden für den Pat. auswählen muss.
Für die Pat. selbst finde ich die Fülle an Text zu viel auf einem Blatt. Ergänzend verwende ich das Buch von Sabina Hotzenköcherle „Funktionelle Dysphagietherapie“.
am 08.02.2018
Vielen Dank, aber es ist wirklich schwierig, die Übungen bei sehr alten oder Patienten mit starken Einschränkungen durchzuführen… und das mit den Apfelschalen ist gefährlich und nicht zu empfehlen..
am 13.06.2017
Vielen Dank. Ich werde es ausprobieren.
am 07.04.2017
Gute Zusammenstellung. Danke dafür. Allerdings kann ich das Kauen von Apfelschalen bei Dysphasikern nicht empfehlen. An den Resten können sich diese Menschen verschlucken.
am 29.11.2016
Sehr gut und vielen herzlichen Dank
am 22.08.2016
Schöne Sammlung. Herzlichen Dank.
am 09.08.2016
ES ist gut, danke. Aber wie kann ich die pdf-DAtei runterladen und ist es kostenpflichtig?
am 08.08.2016
Schöne Aufzählung von wirklich hilfreichen Übungen. Leider ist die Umsetzung bei älteren Patienten meist schwierig. Viele meiner Patienten leiden unter Demenz und sind nicht in der Lage,die aufgeführten Anforderungen zu erfüllen. Trotzdem vielen Dank. :-))
am 03.08.2016