Erscheint in
Arbeitsblatt /kr/ /tr/ Wortebene und Satzebene
Aufgabenstellung und Items befinden sich auf dem Arbeitsblatt :) ArtikulationSchiffe versenken TR/DR
Das Material ist einsetzbar auf Wort- und Satzebene. Dieser Spielplan kann wie das altbekannte Schiffe versenken gespielt werden. Jeder Spieler erhält einen Spielplan und verteilt fünf bis acht Muggelsteine auf seinem Plan. Artikulation und Sprache[g] UNO
Die Kopiervorlage wird auf vier unterschiedliche Farbblätter kopiert und alle Karten werden ausgeschnitten. Der Farbjoker (vorletzte Karte) wird in diesen vier Farben angemalt. Jeder Spieler bekommt sechs oder sieben Karten, eine Karte wird aufgedeckt, die Restkarten bilden den Aufnahmestapel. Jetzt darf man abwechselnd eine Karte legen, wobei ganz genau wie beim „normalen UNO“ auch, Bild... ArtikulationDifferenzierung d/g Medial
Ich spiele das Spiel gerne mit den Kindern, die schon g und d in Medialposition beherrschen. Sie sollen die Reihenfolgen so schnell wie möglich vorlesen, ohne einen Fehler in der Aussprache zu haben. Wörter: Reden – Regen /// Bogen – Boden /// Nagel – Nadel Der Therapeut kann es ebenfalls vorlesen und das Kind soll... Artikulation und WahrnehmungSchwein K und T – Wortebene
Das Schwein wird einlaminiert. Dann werden alle Bilder mit einem braunen, wasserlöslichen Folienstift/Whiteboardmarker übermalt. Das Schwein hat sich im Dreck gewälzt! Und wir müssen es sauber machen. Das Kind darf mit einem Schwamm oder Tuch die braunen Flecken wegwischen und dann das Bild benennen, welches zum Vorschein kommt und entscheiden, ob ein /k/ oder ein... Artikulation und SpracheErgänzungssatz /kr/ für Nanu
Und noch ein Ergänzungssatz für das Ravensburger Spiel Nanu. Dieses Mal für die Lautverbindung /kr/. ArtikulationRätselfragen zu [k] und [g] initial
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /k/ oder /g/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. ArtikulationGruselino kr und gr (2)
Im Vergleich zur Ausgangskarte fehlt auf jedem weiteren Bild ein Item – dieses soll so schnell wie möglich gefunden und benannt werden. Trainiert werden die Konsonantenverbindungen kr/gr auf Wortebene. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationNanu: Kappazismus
Von meinem Arbeitskollegen erstellt und ausgemalt, auch als schwarz – weiß Vorlage: Nanu-Karten bei Kappazismus. ArtikulationNanu-Erweiterungssatz Kappazismus Anlaut
Ein Erweiterungssatz für das Spiel Nanu mit passenden Bildern für Dyslalie–Kinder mit einem Kappazismus. Die Bilder enthalten den Ziellaut im Anlaut und sind aus der SCHUBI PicCollection 1. ArtikulationWo hörst du das K
Lautlokalisation für den Laut K auf Wortebene. Lässt sich gut für die Teletherapie verwenden. ArtikulationPaket packen
Die Kinder packen mit dem Therapeuten Pakete für Mama und/oder Papa Wortmaterial: Schokolade, Kette, Puppe, Bonbons, Tasche, Heft/Buch/Kalender, Armband/Ring, Bild, Blume, Laptop, Schlüssel, Taschentücher/Tempo, handcreme/Creme, Uhr/Armbanduhr, Kerze, Flasche, Handy, Lippenstift/Labello ;) Ideen für die Therapie/Spielvorschläge -für Vater-/Muttertag -Satzebene:“ Ich packe für Mama/Papa … in das Paket“ (P-Initalposition oder K Medialposition) -Präpositionen:“ In das Paket von... ArtikulationSpielweg Tauzismus
Übungsblatt zur Förderung der Artikulation des Phonems /t/ in Initialposition. Das Bild, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt, muss dabei benannt werden. Falls es nicht erkannt wird, sollte eine Umschreibung/Anlauthilfe oder auditive Vorgabe erfolgen. In schwarz weiß zum Ausmalen. ArtikulationT-D auf Wortebene als Würfelspiel
Die Vorlage für diesen Spielplan ist das Spiel „Lautsicher-SCH“. Es wird mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt. Auf „Stop tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen. Auf „Blitz Feld“ (orange) muss die Spielfigur in Blitzrichtung rutschen. Um auf Satzebene zu üben, kann man auch mit dem abgebildeten Wort einen Satz bilden lassen. Artikulation[d] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Dusche, Dorf, Feder, Delfin, Adler, Dose, Pferdeschwanz). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... Artikulation[t] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Tür, Schild, Torte, Hund, Traktor, Auto, Tisch). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... Artikulation[d] UNO
Die Kopiervorlage wird auf vier unterschiedliche Farbblätter kopiert und alle Karten werden ausgeschnitten. Der Farbjoker (vorletzte Karte) wird in diesen vier Farben angemalt. Jeder Spieler bekommt sechs oder sieben Karten, eine Karte wird aufgedeckt, die Restkarten bilden den Aufnahmestapel. Jetzt darf man abwechselnd eine Karte legen, wobei ganz genau wie beim „normalen UNO“ auch, Bild... Artikulation[t] UNO
Die Kopiervorlage wird auf vier unterschiedliche Farbblätter kopiert und alle Karten werden ausgeschnitten. Der Farbjoker (vorletzte Karte) wird in diesen vier Farben angemalt. Jeder Spieler bekommt sechs oder sieben Karten, eine Karte wird aufgedeckt, die Restkarten bilden den Aufnahmestapel. Jetzt darf man abwechselnd eine Karte legen, wobei ganz genau wie beim „normalen UNO“ auch, Bild... Artikulation/f/ – der Luftballon verliert Luft
Arbeitsblatt für /f/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene ArtikulationGedicht ergänzen: Das verlassene Haus
Ein kurzes Gedicht, das eure Patienten ergänzen sollen (schriftlich oder mündlich). Der Schwierigkeitsgrad ist relativ gering und daher super gut geeignet für die Arbeit im geriatrischen Bereich, aber auch für Aphasien oder auditive und phonologische Störungen. In der Stottertherapie habe ich es auch schon eingesetzt, man kann sich da also durchaus mit austoben. Viel Spaß!... Sprache und StotternSchwein K und T – Wortebene
Das Schwein wird einlaminiert. Dann werden alle Bilder mit einem braunen, wasserlöslichen Folienstift/Whiteboardmarker übermalt. Das Schwein hat sich im Dreck gewälzt! Und wir müssen es sauber machen. Das Kind darf mit einem Schwamm oder Tuch die braunen Flecken wegwischen und dann das Bild benennen, welches zum Vorschein kommt und entscheiden, ob ein /k/ oder ein... Artikulation und SpracheMinimalpaar Fee / Tee
Zur Differenzierung /f/ oder /t/ im Anlaut ein einfaches Würfelspiel mit dem Minimalpaar Fee/ Tee zur Artikulationstherapie oder für die phonologische Bewusstheit. Artikulation und WahrnehmungAusmalbild /Kr/ Wortebene
Dieses Arbeitsblatt soll als Hausaufgabe ergänzend zur Therapie dienen. Die Patienten müssen alle Bilder bei denen sie /Kr/ hören anmalen. ArtikulationBildkarten Minimalpaare /tr/ und /kr/
Bildmaterial für die Konsonantenverbindungen /tr/ und /kr/. Von oben: tragen, Kragen, Tröte, Kröte, Trank, krank, Krone, Throne, Träne, Kräne, Trecker, Cracker. Kann doppelt ausgedruckt und als Memory gespielt werden. Man kann zum Üben des /tr/ auch nur mit den /tr/-Wörtern üben und auf das entsprechende Minimalpaar hinweisen, wenn das Kind mit /kr/ ersetzt/assimiliert. Man kann... ArtikulationLautlokalisation /k/
Das entsprechende Feld unter der Schlange kann angemalt/angekreuzt werden. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial