Ein Spiel für die Sgmatismus-Therapie oder zum Üben von Gegensätzen.
Das Therapiematerial "Sigmatismus-Spiel: Hellsehen – Gedankenlesen" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 4 Seiten und ist 224 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Therapiemats
Carmen B.
Logopäd:in
ist seit über 30 Jahren Logopädin und arbeitet viel mit Erwachsenen.
Carmen B.
Fortbildungen
- Die Behandlung phonologischer Störungen nach dem Patholinguistischen Ansatz: Phonologie21. Februar 2025 Online
- Funktionales Mundprogramm (FMP®) nach Petra Schuster15. Februar 2025 Online
Die Rückmeldungen
christinehartmann
Großer Anreiz für die Kinder – keine “ künstlich “ gebildeten Reihensätze sondern echter
Sprechanlass! Vielen Dank
am 14.11.2016
Sarah Zimmermann • Sprachheilpädagogin
Sehr schön gestaltet, dankeschön!
Als weiteres Satzmuster zur Produktion für Relativsätze funktioniert auch „Der Esel, der laut ist“, „das Eis, das sauer ist“ sehr gut!
Auch zur Artikeleinsetzung habe ich es verwendet: Ein Ausdruck ist zum Ausmalen und einer wird in die Einzelbilder zerschnitten. Man zieht ein Kärtchen und sagt dem anderen, was darauf ist, damit er das richtige Bild anmalt. Bei Auslassungen wie bei „Esel“ kann man dann zeigen und fragen: DER Esel oder DER Esel? DAS Eis oder DAS Eis?
am 12.02.2014
Silvia • Logopädin
Danke, werde ich diese Woche ausprobieren.
am 27.01.2014
Petra • Logopädin
Vielen Dank ! Super Idee – einfach und effektiv !
am 13.08.2013
Ditsch • Logopädin
O jau ! Danke!
am 02.06.2013
Sagenhaft
Vielen Dank! Werde ich morgen gleich ausprobieren!
am 11.03.2013
SonjaGeyer • Logopädin
Tolle Idee, Danke!
am 22.10.2012
Baerbel Bauer
Super Idee! Sehr vielfältig einzetzbar! Vielen Dank!
am 14.08.2012
Helene Becker-Schmahl • Logopädin Top
super- prima für die Lautfestigung.
am 14.08.2012