
Es ist ein Spiel zur Festigung des /s/ auf Satzebene.
Man kann es aber auch ganz gut als Pluralübung oder Satzbauübung mit adverbialer Ergänzung einsetzen.
Anleitung
Jeder Spieler erhält einen Farbstift. Der erste Spieler beginnt mit einer Frage (Bsp.: “ Was ist im Sack?“) Der Mitspieler muss nun die Anzahl eines abgebildeten Gegenstandes herausfinden, mit seinem Farbstift markieren und antworten (Bsp.: „Vier Bälle sind im Sack.“)
Spiele es auch oft mit Realgegenständen! (Dann aber nicht als Pluralübung) und gebe das Blatt als Hausaufgabe mit.
Das Therapiematerial "Sigmatismus: Was ist im Sack?" liegt als pdf-Datei vor und ist 504 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
klasse, danke!
am 10.01.2022
Danke sehr, eine gute Idee; werde dem Arbeitsblatt auch die Übung mit Realgegenständen voranstellen.
am 08.02.2021
Danke, für die gute Idee und das Bereitstellen des Materials!
am 21.07.2020
Sehr variabel – vielen Dank!
am 22.04.2020
Vielen Dank für das Material!
am 13.03.2019
Danke vielmals für die schöne Idee!
am 18.10.2018
Zum Üben der Pluralformen ist dieses Spiel für meine DaZ-Kinder ideal. Vielen Dank.
am 17.09.2017
Danke. Gruß G.Hahn
am 12.07.2017
Die Bilder sind echt nett und man kann diesen gefüllten Sack für viele verschiedene Übungen verwenden. Vielen Dank!
am 27.06.2016
Vielen Dank für das schöne Material. Werde es gleich mal diese Woche ausprobieren
am 18.10.2015
Danke schön!
am 09.04.2015
Gut für Zählübungen, Frage – Antwort, Reihensätze….Vielen Dank
am 07.04.2015
gefällt mir sehr gut, man kann damit auch Frage- und Antwortsätze einüben
am 26.02.2014
Eine super Übung für meine Vorschüler!
am 15.09.2013
Schöne Idee! Aber wäre es nicht sinnvoll, wenn im Sack mehr Dinge mit /s/ oder /z/ im An- In- oder Auslaut wären?
am 13.11.2012
Super Übung! Bin grad noch in der Ausbildung und suche immer neue Spielideen… ;)
am 27.09.2012
Eine schöne Übung, vielen Dank :)
am 06.09.2012
Hallo, ich habe heute deine Übung ausprobiert.
Kam super an!!!
GG im sack gezählt, bunt angemalt, weitere Sätze überlegt.
Autos fahren auf der Straße, Karotten, Wurzeln fressen Hasen….
Danke…..
am 19.07.2012
das Bild ist wunderbar- ich persönlich versuche zu vermeiden, dass ein Kind stereotyp eine Redewendung erzeugen muss, d.h. immer anzuhängen: „ist im Sack“. Das ist wenig beliebt und ich denke, dass es die Übungsfreude dämpft. Ich habe darum mindestens eine Alternative bei meinen Übungen eingebaut (nicht im Sack oder: in der Kiste..). Schön ist es, dass es eine Zählübung ist, da kommen ja durch die Zahlen viele /S/ in die Übung.
Ich werde die Übung gerne in mein Programm einfügen!
am 30.06.2012
Danke für Deinen Kommentar! Ich sitze auch nicht da und verlange stereotype Redewendungen von meinen Kindern. Es war einfach eine Möglichkeit – und meistens ergeben sich ganz neue Varianten beim Spielen. Aber das muss ich Dir ja nicht sagen!
am 18.07.2012