Erscheint in
Tiere Plural
Endungen -e/-en Zusätzlich als Schreibübung, oder Bildkarten nutzbar. LRS/Dyskalkulie und SpracheVerben mit ähnlicher Bedeutung
Arbeitsblatt: Verbinde die Verben, die zusammenpassen. Auch als Hausaufgabe geeignet. Unterstrichene Verben werden dann in der folgenden Lektion von der Logopädin erklärt. SpracheSILBENleseProgramm
In diesem SILBENleseProgramm werden gleiche Endsilben mit vielen unterschiedlichen anderen Silben kombiniert. Dadurch soll der Lernende sein Wissen über Silben anreichern und in der Anwendung differenzieren lernen. Es vertieft die erlernten Kenntnisse aus dem Leselernprogramm „Annelese“. Die Anwendung von Lautgebärden eignet sich hier ebenfalls gut. LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungAnnelese Teil 1
Diese Arbeitsblätter dienen der Automatisierung des Leselernprozesses mithilfe von Gebärden. Bis das Kind innerlich ohne weitere Hilfe lesen kann, muss es beim Leselernprozess eine Gebärde imitieren und diese beim Lesen der zusammengesetzten Laute zu Silben oder Worten einsetzen, bis das Phonem als abstraktes Graphem erkannt wird und frei zur Interaktion mit anderen Graphemen wird. Zu... LRS/DyskalkulieAnnelese Teil 2
Diese Arbeitsblätter dienen der Automatisierung des Leselernprozesses von Konsonantenverbindungen mithilfe von Gebärden. Bis das Kind innerlich ohne weitere Hilfe lesen kann, muss es beim Leselernprozess eine Gebärde imitieren und diese beim Lesen der zusammengesetzten Laute zu Silben oder Worten einsetzen, bis das Phonem als abstraktes Graphem erkannt wird und frei zur Interaktion mit anderen Graphemen... Artikulation und LRS/DyskalkulieSilbenbingo (2)
Die unteren Silbenkärtchen werden ausgeschnitten (und laminiert), von den Oberen darf sich jeder bzw. der Patient eins aussuchen. Dann werden abwechselnd bzw. nur vom Therapeuten Silben gezogen und vorgelesen. Der Erste mit vier aneinander liegenden Kästchen (vorher kontrollieren!) gewinnt. Laminiert mit Whiteboardmarkern öfter verwendbar. Wenn die Vokale kurz vorgelesen werden ist die Schwierigkeit der Differenzierung... LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungSILBENleseProgramm
In diesem SILBENleseProgramm werden gleiche Endsilben mit vielen unterschiedlichen anderen Silben kombiniert. Dadurch soll der Lernende sein Wissen über Silben anreichern und in der Anwendung differenzieren lernen. Es vertieft die erlernten Kenntnisse aus dem Leselernprogramm „Annelese“. Die Anwendung von Lautgebärden eignet sich hier ebenfalls gut. LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungAnnelese Teil 2
Diese Arbeitsblätter dienen der Automatisierung des Leselernprozesses von Konsonantenverbindungen mithilfe von Gebärden. Bis das Kind innerlich ohne weitere Hilfe lesen kann, muss es beim Leselernprozess eine Gebärde imitieren und diese beim Lesen der zusammengesetzten Laute zu Silben oder Worten einsetzen, bis das Phonem als abstraktes Graphem erkannt wird und frei zur Interaktion mit anderen Graphemen... Artikulation und LRS/DyskalkulieAnnelese Teil 1
Diese Arbeitsblätter dienen der Automatisierung des Leselernprozesses mithilfe von Gebärden. Bis das Kind innerlich ohne weitere Hilfe lesen kann, muss es beim Leselernprozess eine Gebärde imitieren und diese beim Lesen der zusammengesetzten Laute zu Silben oder Worten einsetzen, bis das Phonem als abstraktes Graphem erkannt wird und frei zur Interaktion mit anderen Graphemen wird. Zu... LRS/DyskalkulieAnnelese Teil 1
Diese Arbeitsblätter dienen der Automatisierung des Leselernprozesses mithilfe von Gebärden. Bis das Kind innerlich ohne weitere Hilfe lesen kann, muss es beim Leselernprozess eine Gebärde imitieren und diese beim Lesen der zusammengesetzten Laute zu Silben oder Worten einsetzen, bis das Phonem als abstraktes Graphem erkannt wird und frei zur Interaktion mit anderen Graphemen wird. Zu... LRS/DyskalkulieAnnelese Teil 2
Diese Arbeitsblätter dienen der Automatisierung des Leselernprozesses von Konsonantenverbindungen mithilfe von Gebärden. Bis das Kind innerlich ohne weitere Hilfe lesen kann, muss es beim Leselernprozess eine Gebärde imitieren und diese beim Lesen der zusammengesetzten Laute zu Silben oder Worten einsetzen, bis das Phonem als abstraktes Graphem erkannt wird und frei zur Interaktion mit anderen Graphemen... Artikulation und LRS/DyskalkulieSILBENleseProgramm
In diesem SILBENleseProgramm werden gleiche Endsilben mit vielen unterschiedlichen anderen Silben kombiniert. Dadurch soll der Lernende sein Wissen über Silben anreichern und in der Anwendung differenzieren lernen. Es vertieft die erlernten Kenntnisse aus dem Leselernprogramm „Annelese“. Die Anwendung von Lautgebärden eignet sich hier ebenfalls gut. LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial