
Arbeitsblatt zur Strukturierung des semantischen Systems.
Das Kind soll die Kleidungsstücke den jeweiligen Geschlechtern zuordnen: Was ziehen NUR Mädchen/ Frauen an, was NUR Jungen/ Männer und was können sowohl Mädchen als auch Jungen anziehen?
Außerdem kann so der Wortschatz im Bereich des semantischen Feldes „Kleidung“ gefestigt werden.
Das Therapiematerial "Sortieren nach semantischen Merkmalen" liegt als pdf-Datei vor und ist 358 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Hallo liebe Kommentierende,
wir möchten an dieser Stelle kurz schreiben, warum wir kein Problem bei diesem Therapiematerial sehen:
Das Arbeitsblatt gibt nicht vor, welche Zuordnung richtig oder falsch ist. Wir glauben, dass Therapeut:innen sehr wohl in der Lage sind, dieses Material divers einzusetzen und individuell zu verwenden.
In der Lebenswirklichkeit gibt es immer wieder typische Kleidung für Burschen und Mädels. Es entspricht also einer gewissen Lebenswirklichkeit. Diese alltägliche Situation machen sich Therapeut:innen nicht zu eigen – hoffen wir – sondern nutzen sie weise für die Sprachförderung.
In diesem Sinne löschen wir dieses Therapiematerial bewusst nicht.
Liebe Grüße
am 16.12.2022
Leider werden mit diesem Material sehr veraltete Rollenbilder reproduziert. Natürlich kann jedes Kind ALLES anziehen, ganz egal ob Mädchen oder Junge.
am 23.08.2022
Das Material ist sehr schön gestaltet. Allerdings finde ich, dass die Thematik zur heutigen Zeit nichtmehr aktuell ist. Wir sollten mittlerweile dabei angekommen sein, dass jeder das tragen kann was er/sie möchte und nicht, dass z.B. nur Mädchen/Frauen Kleider tragen. Ich denke, dass man dieses Denken nichtmehr an Kinder vermitteln sollte.
am 13.03.2022
Vielen Dank!
am 25.02.2022
Ich würde dieses Material auf keinen Fall verwenden. In der heutigen Zeit ist es völlig überholt, Kleidung geschlechtsspezifisch zuzuordnen. Gerade Kinder sollten dies nicht noch extra in logopädischen Therapien lernen, wo dahingehend schon genug falsch läuft.
Es ist schön gestaltet. Aber sicher kann man sich da bessere Kategorisierungen einfallen lassen.
Wir haben nunmal die Möglichkeit solchen Bildern entgegenzuwirken, also lasst uns das doch auch tun.
am 12.01.2022
Sehr ansprechend und einfach
am 31.05.2021
Vielen Dank für das schöne Material
am 24.11.2020
Vielen Dank für dieses schöne Arbeitsblatt!
am 22.06.2018
Das Material ist schön. Dennoch finde ich diese semantische Kategorisierung sehr fragwürdig. Da stelle ich mal die Fragen in den Raum: Kann man jemandem aufgrund seines Geschlechtes die Kleidung vorschreiben? Sollte man Kindern ein schwarz-weißes Geschlechterbild vorleben? Was passiert denn, wenn ein Junge ein Kleid anzieht oder ein Mädchen eine Badehose tragen will?…Denkt mal drüber nach…
am 06.06.2017
Ein schönes Material Vielen Dank für’s Weitergeben!
am 20.02.2017
Vielen Dank für diese tolle Seite, ideal zum Arbeiten mit Kindern. Danke
am 23.11.2016
Vielen Dank für das Material!
am 29.08.2016
Vielen Dank. Kann man auch als gelenkte Spontansprache mit Stotterern durchführen. LG
am 07.08.2016
Das finde ich auch. Mal eine andere Variante. Prima :-)
am 01.07.2016
Schöne Idee! DANKE
am 18.02.2016