
Aufgabe: In Anlehnung an Uno-Spielregeln versucht jeder Spieler möglichst schnell alle seine Karten los zu werden.
Abgelegt werden darf eine Karte dann, wenn das Bild auf der eigenen Karte mit der Konsonantenverbindung anfängt, wie auf der obersten Karte des Ablegestapels angegeben.
Eignet sich v.a. prima im Rahmen der LRS-Therapie aber auch in der phonologischen Therapie zur Differenzierung von Lenis- und Fortisplosiven.
Das Therapiematerial "Spiel: Anfang gut – Alles gut" liegt als pdf-Datei vor und ist 3 MB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Klasse Idee, vielen Dank
am 15.03.2022
Herzlichen Dank für diese tolle Idee!
am 22.05.2020
Vielen Dank für das schöne Spiel!
am 13.04.2018
Danke für diese tolle Idee!
am 18.01.2015
Dank für die nette Abwechslung in der LRS-Therapie !
am 10.11.2014
Danke. Werde alle Spiele nutzen.
am 31.03.2014
Schöne Idee, wer das Spiel Uno kennt, kann dieses Spiel gut in die Praxis umsetzen. Werde es für ein Schulkind nutzen. Danke
am 27.03.2014
Liebe Andrea,
kannst Du mir bitte erläutern, zu welchem Zwecke die Konsonantenverbindungen auf den Bildern stehen ( Blatt:Br??? / Grass: Bl ???) .Die Cluster bei den Exrakarten kann ich nachvollziehen. Danke Dir!
Ich habe die Cluster bei den Bildern abgeschnitten und dann diese laminiert. Freue mich, das Spiel mit den Kindern zu spielen. Danke !
LG
Sevgi
am 27.03.2014
Die obere Zeile passt nicht zu dem Bild, das auf der jeweiligen Karte gezeigt wird. Das ist auch so gewollt, denn gespielt wird nach den Regeln von UNO. Dabei muss das eigene Bild zu der Konsonantenverbindung passen, die oben auf dem Spielstapel liegt. Nur dann darf man die Karte ablegen. (af)
am 27.03.2014
genau so ist es gemeint:-). Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Habe mir ein schönes Wochenende in den Bergen gegönnt:-)….
am 30.03.2014
Danke :-) !
am 02.04.2014