Erscheint in
Wortfindung phonematisch
Dieses Material verlangt die Wortfindung mit einem bestimmten Anfangslaut. Hierbei sind die Oberbegriffe etwas ungewöhnlicher als üblich. SpracheDer Herbst ist da! Erstellen Sie ein Herbst Alphabet!
Zum semantischen Feld „Herbst“ suchen wir typische Begriffe. Auf der zweiten Seite habe ich Hinweise zu Hilfen bei Wortfindungsproblemen und eine alphabetische Liste mit Herbstwörtern notiert. Kommunikation und SpracheUmschreibungshilfe
Eine Auflistung an der man sich beim Beschreiben orientieren kann. Für Kids/Erwachsene bei Wortfindungsproblemen, Schlaganfall oder für Hilfe bei PACE Kommunikation und SpracheSatzergänzung: Schlagertitel
Ich habe einige bekannte Schlagertitel herausgesucht – mit Interpreten – und im Titel eine Lücke gelassen. Diese gilt es zu ergänzen. Das Material ist so gestaltet, dass man die Lücke entweder ohne oder mit Hilfe ergänzen kann. Außerdem kann der Interpret zugeordnet werden. Zum Schluss singe ich den Titel meist mit den Patienten kurz an. SpracheSatzergänzung: Märchentitel
Bei den Titeln bekannter Märchen fehlt jeweils ein Wort oder Wortteil. Dieser soll vom Patienten ergänzt werden, entweder mit oder ohne Hilfe. Gut eignet sich dieses Material bei Patienten mit Demenz (Automatismen) oder für Aphasie-Patienten. Nach der Ergänzung des Titels kann man z.B. das Märchen erzählen lassen oder Bilder dazu ansehen und beschreiben. Außerdem lässt... SpracheKreuzworträtsel Objektrelationen bei Aphasie
Ein Kreuzworträtsel für die Therapie bei Aphasie. Der Weg um das richtige Lösungswort für das Raster zu finden führt über Objektrelationen von Nomen und Verben. Zu jeder Zahl im Raster gibt es ein Nomen. Einige Nomen bilden eine Gruppe denen eine Liste von Verben zugeordnet ist. Aus dieser Liste mit Verben muss der Patient jenes... SpracheDefinitionsvorgaben für Wortfindungsstörungen Verben & Adjektive
Die Definitionsvorgaben eignen sich für neurologisch bedingte Wortfindungsstörungen, die sich im Logogenmodell im Zugriff auf das phonologische Output-Lexikon (POL) oder im POL selbst befinden. Das Material achtet auf den Wortarteneffekt. Es werden Verben und Adjektive gesucht. Auf die Wortfrequenz wurde nicht wirklich geachtet. Es gibt hochfrequente Wörter und weniger frequente Wörter. Es eignet sich eher... SprachePräpositionen Katzenmemory
Mit diesem Katzenmemory kann man die verschiedenen Präpositionen üben. Die Katze: -sitzt auf dem Geschenk, sitzt vor dem Geschenk, sitzt hinter dem Geschenk, sitzt im Geschenk, sitzt neben dem Geschenk, springt über das Geschenk, springt durch das Geschenk, sitzt unter dem Geschenk. SpracheSpiel: Bingo für Präpositionen
Jeder bekommt ein Bingo-Blatt. Die Karten werden verdeckt gemischt und auf einen Stapel gelegt. Nun wird abwechselnd eine Karte vom Stapel genommen und die Übung gemacht. Jeder sucht dann immer (auch wenn der andere die Karte abhebt) das Bild auf seinem Bingo-Blatt und legt einen Punkt auf das passende Bild. Wer zuerst vier Punkte in... SpracheAufgabenkarten zu Präpositionen
Aufgabenkarten (19 Stück) zur Übung der Präpositionen auf, unter, vor, hinter, neben, zwischen in Form von angebotenen Sätzen und – für Kinder die noch nicht lesen können – bildlich dargestellt. Aufgabenkarten ausschneiden, in ein Säckchen stecken, abwechselnd ziehen und beschreiben was der Gegenüber machen soll. SpracheWo sind die Ostereier? – Präpositionen
Hier muss dem Osterhasen beim Suchen geholfen werden. Das Kind muss nur einen Hinweis geben und dabei die Präpositionen verwenden. SpracheSuchbild Präpositionen
Ein Bild für das Kind, eins für den Logopäden, los gehts, Mäuse und ihre unterschiedlichen Verstecke auf beiden Bildern finden, bevor die Katze sie findet ;) Präpositionen hierbei sind: auf, unter, neben, in, zwischen, über (dem Topf, etwas schwieriger zu erkennen), hinter, vor Wie immer freue ich mich über Kritik und Anregung :) Viel Spaß! SprachePräpositionen mit Kindern
Mit diesem Spiel können Präpositionen beübt werden. Es wird stets danach gefragt, wo sich das Kind befindet. Man benötigt Spielsteine und einen Zahlenwürfel. Das Spiel kann man der Frustrationstoleranz des Kindes stufenlos anpassen. Das Spiel kann zum Üben mitgegeben werden. SpracheOstereiersuche
Dieses Arbeitsblatt kann unterschiedliche genutzt werden. Zum Beispiel: – Sigmatismustherapie (Osterei) – Präpositionen (Wo ist das Osterei?) Artikulation und SpracheWo sind die Ostereier? – Präpositionen
Hier muss dem Osterhasen beim Suchen geholfen werden. Das Kind muss nur einen Hinweis geben und dabei die Präpositionen verwenden. SprachePräpositionen auf und in
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Ostern/ Frühling kann als Hausaufgabe oder in der Therapie eingesetzt werden. Hierbei steht der Unterschied der Präpositionen „auf” und „in“ im Fokus. Zunächst wird besprochen, wo das Osterei liegt und im Anschluss kann das Osterei dann bunt angemalt werden. Viel Spaß 🌷 SpracheWürfelspiel zu den Lagepräpositionen
Ein einfaches Würfelspiel für Kinder im Vorschul- und Schulalter zum Lernen der Lagepräpositionen (auf, unter, vor, hinter, neben, zwischen). Die Bilder stammen aus Picto Selector. SprachePräpositionen auf/in und vor/hinter
Die verschiedenen Bilder außen sollen mit dem entsprechenden Bild in der Mitte verbunden werden bzw. in der gleichen Farbe markiert werden. Dazu kann man entweder nur die Präposition sagen oder einen ganzen Satz mit dem Dativ für männliche/sächliche Objekte bilden. SpracheWürfelspiel zu den Lagepräpositionen
Ein einfaches Würfelspiel für Kinder im Vorschul- und Schulalter zum Lernen der Lagepräpositionen (auf, unter, vor, hinter, neben, zwischen). Die Bilder stammen aus Picto Selector. SprachePräpositionen-Memory
Um ein Memory daraus basteln zu können, muss das Material 2-mal ausgedruckt werden. Auf den Bildern sind folgende Präpositionen dargestellt: auf, unter, in, vor, hinter, über, zwischen, neben SprachePräpositionen mit Tieren
Mit dem Spiel können Präpositionen beübt werden. Es wird stets danach gefragt, wo sich das Befindet. Man benötigt Spielsteine und einen Zahlenwürfel. Gegebenenfalls werden bunte Steine, Kastanien oder ähnliches gebraucht, um einen Gewinner zu ermitteln. Das Spiel kann man der Frustrationstoleranz des Kindes stufenlos anpassen. Das Spiel kann zum Üben mitgegeben werden. SpracheSchiffe versenken Präpositionen
Schiffe versenken, jeder legt ca 5 Muggelsteine auf 5 Felder seiner Wahl, eine Trennwand wird zwischen beiden Spielern aufgestellt. Jeder Spieler muss nun erraten, wo die Muggelsteine des anderen sind und das Bild dabei beschreiben: der Teddy liegt unter dem Bett? SpracheMemory zu Präpositionen
Ich hatte erst das Spiel mit einer Stoffbiene, einem Puppenhausstuhl und Puffreiskügelchen gemacht. Die Kinder haben jeweils das „Futter“ der Biene irgendwo hingelegt und die anderen mussten raten (schwarzes Tonpapier als Sichtblende). Anschließend zur Sicherung das Memory. SpracheSpiel: Bingo für Präpositionen
Jeder bekommt ein Bingo-Blatt. Die Karten werden verdeckt gemischt und auf einen Stapel gelegt. Nun wird abwechselnd eine Karte vom Stapel genommen und die Übung gemacht. Jeder sucht dann immer (auch wenn der andere die Karte abhebt) das Bild auf seinem Bingo-Blatt und legt einen Punkt auf das passende Bild. Wer zuerst vier Punkte in... SpracheWo haben sich die Tiere versteckt?
Memory zu den Präpositionen „vor“, „hinter“ und „neben“. Kann auch als Memoryvariante gespielt werden. Ein Pärchen besteht dann aus allen drei Karten (z.B. der Elefant ist vor dem Baum…neben dem Baum…hinter dem Baum). Karten zugedeckt verteilen. Ein Spieler deckt eine Karte auf und nennt die Positionen. Die Karte bleibt offen liegen. Der nächste Spieler ist... SpracheGruselino zu Präpositionen
Im Vergleich zur Ausgangskarte fehlt auf jedem weiteren Bild ein Item – dieses soll so schnell wie möglich gefunden werden. Benannt wird die gesuchte Präposition. Zum Ausmalen in schwarz weiß SprachePräpositionen-Memory
Um ein Memory daraus basteln zu können, muss das Material 2-mal ausgedruckt werden. Auf den Bildern sind folgende Präpositionen dargestellt: auf, unter, in, vor, hinter, über, zwischen, neben SprachePräpositionen mit Tieren
Mit dem Spiel können Präpositionen beübt werden. Es wird stets danach gefragt, wo sich das Befindet. Man benötigt Spielsteine und einen Zahlenwürfel. Gegebenenfalls werden bunte Steine, Kastanien oder ähnliches gebraucht, um einen Gewinner zu ermitteln. Das Spiel kann man der Frustrationstoleranz des Kindes stufenlos anpassen. Das Spiel kann zum Üben mitgegeben werden. SpracheBildkarten Präpositionen
Zwei Seiten mit Bildkarten zu Präpositionen: Wo befindet sich der Fisch? Wo befindet sich die Spielfigur? SpracheSpiel: Bingo für Präpositionen
Jeder bekommt ein Bingo-Blatt. Die Karten werden verdeckt gemischt und auf einen Stapel gelegt. Nun wird abwechselnd eine Karte vom Stapel genommen und die Übung gemacht. Jeder sucht dann immer (auch wenn der andere die Karte abhebt) das Bild auf seinem Bingo-Blatt und legt einen Punkt auf das passende Bild. Wer zuerst vier Punkte in... SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial