
Dies ist der zweite Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“.
Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann.
Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung.
Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ („ich kaufe (den, die, das) … beim (im) … .“) geübt werden.
Das Therapiematerial "Spiel: Einkaufen Teil 2" liegt als pdf-Datei vor und ist 1 MB groß.
Erweiterung: Dieses Therapiematerial ist eine Erweiterung zu Spiel: Einkaufen Teil 1
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Vielen Dank für die tollen Bilder! Da macht es gleich mehr Spass- den Kindern und mir!
am 19.04.2022
Vielen Dank für den tollen 2. Teil!
am 30.03.2021
Wunderbares Therapiematerial, werde es für semantische Übungen in der Theorie, sowohl in der Praxis beim Einkaufen anwenden Vielen Dank
am 08.10.2015
Hallo Carmen
Ich möchte eine Aktivierungssequenz übers einkaufen mit meinen Bewohner durch nehmen.
Die gute Aufmachung /farbig, kann sicher einige Erinnerungen auslösen.
Danke
am 10.06.2015
Hab herzlichen Dank für das schöne gestaltete Bildmaterial! Werde es bei einer Patientin mit Demenz anwenden !
am 10.06.2015
Liebevoll aufbereitetes Material – ganz toll ! Danke.
am 06.02.2014
konnte ich gestern gleich gut einsetzen. Vielen Dank für die tollen Fotos!
am 30.08.2013
Bietet viele Möglichkeiten. Vielen Dank!
am 12.04.2013
Das ist sehr schönes Material, das ich nicht nur bei Apraxie Patienten einsetzen werde! Vielen Dank!!!
am 12.09.2012
Sehr ansprechend. Ich nutze es für einen Apraxie-Patienten zur Anbahnung kleinerer, sich im Aufbau ähnelnder Sätze. Danke dafür!
am 06.08.2012
richtig Klasse, Danke!
am 31.07.2012
Tolles Matierial. Wird direkt laminiert und durchgespielt… Klasse.
Als ich es sah, kamen mir direkt viele Ideen und Einsatzmöglichkeiten in den Kopf. Danke!
am 22.05.2012
Liebe Carmen,
das ist ein Super-Material, das ganz viele Möglichkeiten zulässt. Es ist ansprechend gestaltet und durch die indikative semantische Zuordnung eine schön gestaltete Aufgabe! Das wird vielen gefallen!
am 19.05.2012
sehr schön gemacht!
am 19.05.2012