
Aufgabe: In Anlehnung an Uno-Spielregeln versucht jeder Spieler möglichst schnell alle seine Karten los zu werden.
Abgelegt werden darf eine Karte dann, wenn der letzte Buchstabe auf der eigenen Karte der gleiche ist, wie auf der obersten Karte des Ablegestapels.
Kann in der Therapie der phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter und Schulalter eingesetzt werden.
Das Therapiematerial "Spiel: Ende gut – Alles gut" liegt als pdf-Datei vor und ist 4 MB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Ich finde die Spielidee super!
ch1 ( Milch) und ch2 (Bauch) sind allerdings nicht identische Laute..
Danke!
am 03.11.2020
Super! Herzlichen Dank!
am 02.08.2020
Hallo, ich finde es toll, denn so merkt mein Sohn unbedingt sofort das er „schon“ wieder übt.
Vielen Dank!!!
am 13.09.2018
Herzlichen Dank auf für das Plosive-Spiel. So was suche ich schon lange!
am 24.09.2014
Herzlichen Dank auf für das Plosive-Spiel. So was suche ich schon lange!
am 24.09.2014
Die phonologische Diskriminierung ist oft sehr schwer. Tolle Idee. Danke.
am 31.03.2014
Ein phonologisches Spiel mit Spaßfaktor. DANKE für die mühevolle Zusammenstellung.
Liebe Grüße
am 27.03.2014